Audio-Fehler, Versuch einer Begriffserklärung.

  • Ersteller marlatino
  • Erstellt am
marlatino

marlatino

Registriert
24.12.05
Beiträge
468
Reaktionen
192
Punkte
1.145

Audio-Fehler​


Sich über hörbare Symptome verschiedener Fehlerquellen bei Audio-Hardware sinnvoll zu verständigen, ist aufgrund des Mangels an allgemein gebräuchlichen und genügend differenzierenden Verben in diesem Bereich fast unmöglich. In unserer fast ausschließlich visuell orientierten Sprachlandschaft tut die Erweiterung des Sprachschatzes in Richtung audiophiler Wortstämme also not. Darum hier ein kleines Vokabular, das wir bereits mit Veröffentlichung unseres Klangwerkstatt-Projektes [1] zusammengestellt hatten, das aber in der Zwischenzeit möglicherweise wieder in Vergessenheit geraten ist.


Frinzeln: (winziges Fritzeln) Hochfrequentes, körniges Zischen, hervorgerufen durch schwache Quantisierungsfehler beziehungsweise schwache digitale Störsignaleinstreuungen, beleidigt das empfindliche Ohr, fürs Normalohr noch im Toleranzbereich.


Piepsen: Klar erkennbare Einzeltöne (>400 Hz), hervorgerufen durch Aliasing-Produkte (Motoren, unterschiedliche Taktraten in einem System). Tritt gerne neben dem Frinzeln/Fritzeln auf.


Fritzeln: Verschärftes unschönes und deutlich vernehmbares körniges Zischen im oberen Frequenzbereich.


Fauchen: Durch das ungeditherte Abschneiden der letzten Bits erzeugtes, mit dem Nutzsignal moduliertes Fritzeln oder Frinzeln.


Britzeln: Kurze Signalaussetzer, zum Beispiel durch Wackelkontakte ausgelöst.


Knistern: Breitbandige, vereinzelt auftretende, impulsartige Störsignale, zurückzuführen auf Bit-Fehler bei der Übertragung.


Frunzeln: Tiefe Frequenzen (Obertöne des Netzbrumms) mischen sich ins Fritzeln.


Flattern: Das Nutzsignal wird mit tiefen Frequenzen moduliert. Oft durch Rückkopplungen oder Übersteuerungen hervorgerufen.


Rauschen: Breitbandiges, gleichförmiges Signal, von analogen oder gut geditherten digitalen Schaltungen erzeugt. Früher neben dem Testbild das Nachtprogramm der Öffentlich-Rechtlichen.


Brummen: Stetiger obertonarmer, tieffrequenter Ton (50/100 Hz), der über die Versorgungsspannung übertragen wird oder durch doppelte Masseführung (Brummschleifen) entsteht.


Wummern: Nutzsignal wird im Bassbereich zunehmend undifferenzierbar, hervorgerufen durch Systemresonanzen im unteren Frequenzbereich.


Brunzeln: (Frunzeln + Brummen) Ein knarrendes Netzbrummen ist deutlichst vernehmbar und lässt sich nicht mehr wegdiskutieren.


Brazzeln: Breitbandiges Störsignal, hervorgerufen durch offene Masse, Nutzsignal ist nur noch schwach kapazitiv angekoppelt, sprich nur noch schwach vernehmbar.


Brutzeln: Stark obertonhaltiger, typischer Sound eines abgerauchten Verstärkers (100-Hz-Sägezahn).


Quelle c´t Lab Heinrich Willecke, Carsten Meyer
 
Gute Arbeit.
Aber ein Audioschnipsel sagt dann auch mehr als 1000 Worde :)
 
C'T, die ultimative quelle für alle pro audio fragen 🤪
 
vielleicht macht der komplette Beitrag, ein Link dahin, mehr Sinn, als es so isoliert zu zitieren.
 
unter "brutzeln" schreibt er aber das, was ich mir unter "britzeln" vorstelle. oder war es anders herum? o_O
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben