Audio Export Problem auf EMU 1820

  • Ersteller Ersteller Maede
  • Erstellt am Erstellt am
Maede

Maede

Registriert
13.04.04
Beiträge
166
Reaktionen
0
Punkte
225
Oh Mann, jetzt haben wir voll den geilen Song aufgenommen gestern (tönt hammergeil mit der EMU) und ich schaffs einfach net net mixdown zu machen. Ich krieg immer ne Fehlermeldung vom PowerFX, steht nix drin nur das sman im manual nachschauen soll toll! Im EMU Handbuch steht aber auch nix schlaues drin. Das Audio exportiert zwar, aber es hat Knackser und soo Verzögerungen drin (so gannz schnelle 'Wiederholung' vom Audiomaterial ,tönt so nach 'RRRR) und die EMU Effekte sind auch net drin. Ich bin echt verzeifelt, keine Ahnung woran das liegt. Ich weiss net aber der PC sollte nicht zu lahm sein. 1,7 GhZ P3 und 512mb RAM.
zu meinem Arrangement.
Vocals, Backvocals, Gitarre, [g=118]Bass[/g], Solo und Drums nochmals 6 Kanäle sind also 11 Kanäle, das sollte doch möglich sein oder?
Effekte: Noise Gate (Floorfish von fishfillets), reverb auf dem rechner alle anderen Effekte auf der EMU. Bei drums Compressor und EQ, Gitarre EQ, Sologitarre [g=104]Flanger[/g], sonst nix, das sollte doch nicht zuviel sein oder?
Hat jemand Erfahrung mit der EMU und Cubase? Weiss echt nimmer weiter... :-(

edit: Ich war den ganzen tag am rumpröbeln, das einzige wass ich rausgefunden habe is das die 3 [g=77]VST[/g] Noise Gate die CPU massiv überfordern. Mit nur einem aktiviert gehts. Kann mir jemand nen ressourcen schonenderen empfehlen (als fish fillets)?
Die Knacks und Unterbruch Geräusche kriege ich net weg. Die Fehlermeldung vom PowerFX auch nicht. nach ein paar Abbrüchen wirds sogar immer schlimmer. :-o Ich hasse PCs!!!
 
So nach einen weiteren Tag ärgern, deinstallation und installation hab ich wenigstens wieder halbwegs geschafft das Arrangement laufen zu lassen mit grösseren Audiobuffern. Es scheint dass die CPU Belastung immer zw 30-50% liegt, auch wenn ich nur wenige effekte benutzte. (Eigentlich sollte die CPU ja bei den EMU Hardwareeffekten gar nicht belastet werden aber egal). Aber es hat jedenfalls immer noch kleine Knackser...
Die Error message von Power FX kriege ich immer, egal ob ich auch nur ne einzelne Spur ohne Effekte oder alles zusammen rendern will. Ich weiss niicht ob ich da was falsch gemacht habe, einfach die PowerFX per [g=84]insert[/g] im [g=190]Channel[/g] Mixer bei den einzelnen Spuren eingefügt, fertig. Hören tu ichs dann ja.
Ich geh morgen ne bessere CPU kaufen, vielleicht liegts ja daran, sonst bin ich dann wirklich mit meinem Latein am Ende... :-?
 
exportierst du in echtzeit???
ich habe nämlich mit vielen effekten ärger gehabt wenn ich nicht echtzeitexport aktiviert hatte.
 
puh schwierig. Irgendwo hast du ein generelles Ei drin. Warte erstmal bevor du dir was neues kaufst - außer du willst es natürlich :-P

also...

wie sieht dein Projekt aus? Anzahl der Audiospuren? eingestellte [g=5]Latenz[/g]?

Schalte mal bestimmte Subgruppen inklusive FX aus, machen dann einen mixdown und grenze so den Fehler ein.

Tritt der Fehler zum ersten mal auf?
Hast du sowohl die Treiber als auch den DSPMixer geupdatet (auf 1.6)?

Tritt das Problem auf, wenn du alle effekte abschaltest? Bei der normalen Wiedergabe ist es nicht?!, oder?
 
puh schwierig. Irgendwo hast du ein generelles Ei drin. Warte erstmal bevor du dir was neues kaufst - außer du willst es natürlich :-P
Ja das denke ich auch.. (leider)

wie sieht dein Projekt aus? Anzahl der Audiospuren? eingestellte [g=5]Latenz[/g]?
Folgende Spuren benutze ich
vocals mono, 1 Kanal, reverb
[g=118]Bass[/g] mono, 1 Kanal
Gitarre mono, 1 Kanal, EQ
[g=149]snare[/g] mono, 1 Kanal, Kompressor, EQ
Bassdrum mono, 1 Kanal, Kompressor, EQ
Overhead stereo, 2 Kanäle, EQ
Toms stereo, 2 Kanäle, Floorfish (noise gate)
Backvocals, mono, 1 Kanal, Reverb
Gitarrensolo, mono, 1 kanal, [g=104]Flanger[/g]
E-delays benutze ich auch, ändert aber nix am Problem

Noise gate beim Bassdrum und [g=149]snare[/g] musste leider weg da sonst CPU Auslastung über 70%

[g=5]Latenz[/g], 5ms, einige Knackser beim abspielen, bei 7ms nur ganz wenige Knackser, dafür stimmen die Spüren nicht mehr 100%, also unbrauchbar

Schalte mal bestimmte Subgruppen inklusive FX aus, machen dann einen mixdown und grenze so den Fehler ein.
Du meinst jetzt einzelne Spuren exportieren? Die Fehlermeldung vom PowerFX krieg ich eh immer, auch nur bei einer Spur und bei keinen Effekten. aber das Resultat hat nur wenige Knackser

Tritt der Fehler zum ersten mal auf?
Grad nach dem Aufnehmen hatten wir eher so kurze laags (eben so schnelle audio wiederholungen die wie 'RRRRRRR' töntn .) ) Als ich das exportieren wollte kamen dann die üblen Knackser hinzu...

Hast du sowohl die Treiber als auch den DSPMixer geupdatet (auf 1.6)?
Ja habe ich, sonst könnte ich gar kein Power FX benutzen, hab alles sogar deinstalleirt und wieder installiert. (Treiber und Cubase)

Tritt das Problem auf, wenn du alle effekte abschaltest? Bei der normalen Wiedergabe ist es nicht?!, oder?
Wenn ich alle Effekte rausnehme, kann ichs fehlerfrei abspielen aber immer noch nicht exportieren.

Oh mann ist das frustierend, die Aufnahme ist so geil geworden und dann kann ich keinen Mixdown machen, grmpf.... :)


exportierst du in echtzeit???

Hmm, ich hab Rendering in den PowerFX Optionen ausgeschaltet, wie in der Anleitung empfohlen, geht auch mit nicht.. :)
Ach, ja, ich weiss gar nicht wo man in Cubase [g=77]VST[/g] Echtzeit rendering einstellen kann, hab nix gefunden, macht er das nicht automatisch? In der EMU Anleitung tönts jedenfalls so.




Edit: Hab grad auf dem Steinbergforum gesucht. Es könnte eventuell ein IRQ Gerätekomflikt sein, werd ich morgen grad mal nachschauen und das direct monitoring werde ich abschalten, dann kann ich nämlich auch mehr latency als 5 eingeben...
 
also so schlimm ist dein Projekt garnicht ausgelastet. Ich denke doch das es da mit Konflikten in der Hardware oder Treibern zusammenhängt. Ich arbeite nun schon mit der E-MU seit der ersten Stunde, aber solche Probleme habe ich noch nicht gehabt :? .

[g=5]Latenz[/g], 5ms, einige Knackser beim abspielen, bei 7ms nur ganz wenige Knackser, dafür stimmen die Spüren nicht mehr 100%, also unbrauchbar

Stell die [g=5]Latenz[/g] so ein (z.Bsp. 10ms oder 20ms) damit du während der Wiedergabe keine Knackser mehr hast.
Die Spuren müssen dann immernoch stimmen, ansonsten solltest du deine Puffereinstellungen für die Festplatte überprüfen.
Eine höhere [g=5]Latenz[/g] sorgt ja dafür, dass mehr Berechnungen vorneweg erledigt werden und somit verzögert sich die Zeit vorm bis zum Start und beim Stop. Das Timing innerhalb der Spuren darf sich nicht verändern!

Stell mal am besten die [g=5]Latenz[/g] auf 50ms (wir gehen mal auf nummer sicher). Es dauert dann zwar länger bis er mit der Wiedergabe anfängt und wieder aufhört oder auf bestimmte Änderungen reagiert, aber deine Knackser müßten eigentlich weggehen. Wenn das dann so ist und du auch keine Timingprobleme der Spuren hast, probiere einen erneuten Mixdown.
 
also so schlimm ist dein Projekt garnicht ausgelastet. Ich denke doch das es da mit Konflikten in der Hardware oder Treibern zusammenhängt. Ich arbeite nun schon mit der E-MU seit der ersten Stunde, aber solche Probleme habe ich noch nicht gehabt .
Denke ich auch, ist wirklich nicht zuviel für so nen PC, das muss irgendwo der Hund drinliegen.

Stell mal am besten die [g=5]Latenz[/g] auf 50ms (wir gehen mal auf nummer sicher). Es dauert dann zwar länger bis er mit der Wiedergabe anfängt und wieder aufhört oder auf bestimmte Änderungen reagiert, aber deine Knackser müßten eigentlich weggehen. Wenn das dann so ist und du auch keine Timingprobleme der Spuren hast, probiere einen erneuten Mixdown.

50ms [g=5]Latenz[/g] hab ich schon probiert, hab aber vergessen das direct monitoring zurückzustellen, dann tönt natürlich alles doppelt versetzt. Aber die error message kam trotzdem, das finde ich ja so strange! :-o
 
tut mir leid, jetzt weiß ich auch nicht weiter, dass ist echt strange. Da kannst du nur eins machen: Lasse die Aufnahme fertig gemixt laufen (ohne knackser natürlich) und schneide es mittels Wavelab mit.
 
Echt strub oder??? Na ja PCs! Ich werd dann heute mal den neuen Prozessor einbauen. :)

Hmm, das mit Wavelab ist ne gute Idee, wenns nicht anders geht, hab ich mir auch schon überlegt.
Ich hab das ganze Problem noch dem EMU Support geschrieben, die sinds am bearbeiten... :)

Jedenfalls besten Dank für Eure Mithilfe!
 
halt mich bitte auf dem laufenden. Das interessiert mich sehr!
 
Yep werd ich machen...
Da kommt mir grad in den Sinn, ich hab ja mal Informatik studiert mit Schwerpunkt Multimedia und Musikinformatik.. peinlich, peinlich! lol
 
da kann ich nur sagen:

selbst das beste Studium ersetzt keine Erfahrung.
 
NA Toll!! Was ich rausgefunden habe: Bei Cubase kommt es zum knistern wegen der Grafikkarte. Folgendes aus dem troubleshooting:
Frage: Warum treten Knackser und Klicks auf?
Grafikkarten
Die Treiber der Grafikkarte (z. B. Karten von Matrox) können den PCI-[g=183]Bus[/g] blockieren,
wenn der Bildschirm neu aufgebaut wird. Einige Hersteller von Grafikkarten
haben herausgefunden, dass sie die Leistungsfähigkeit ihrer Karte erhöhen können,
indem die Treiber Befehle über den PCI-[g=183]Bus[/g] an die Karte senden, ohne zu prüfen,
ob die Karte bereit ist, diese zu verarbeiten (das sogenannte Queue Check Bit
wird ignoriert). Falls die Karte nicht bereit ist, ist der PCI-[g=183]Bus[/g] so lange blockiert, bis
die Karte den nächsten Befehl empfangen kann. Daraus ergibt sich, dass zeitgleich
keine anderen Prozesse im Computer ausgeführt werden können, was wiederum
zu Knacksern/Klicks (oder zu Aussetzer oder einem Vertauschen der Kanäle) führen
kann.
Merkmale für dieses Problem:
• Die Knackser nehmen zu, wenn das Arrange-Fenster neu aufgebaut wird, nachdem der
Songpositionszeiger den rechten Rand des Fensters erreicht hat (im Modus »Song folgen«).
• Es kommt zu Knacksern, wenn das Transportfeld, das Monitor- oder das Master-Fenster angezeigt
werden. Wenn diese Fenster nicht eingeblendet sind, tritt dieses Problem nicht auf.
• Die Knackser sind zahlreicher, wenn als Farbtiefe die 16-, 24-, oder 32-Bit-Modi ausgewählt
sind.
Um das Problem zu lösen, können Sie entweder einfach alle PCI-Beschleunigungsoptionen
des Grafikkartentreibers ausschalten, sich einen neueren und besseren
Treiber zulegen oder die Einstellungen des Treibers so ändern, dass er keine Befehle
an die Karte sendet, bis diese sie auch wirklich verarbeiten kann. Im Anschluss
werden Empfehlungen für einige gebräuchliche Grafikkartentreiber gegeben
(wenden Sie sich an den Hersteller, falls Ihre Karte nicht mit aufgelistet ist):

Na super, ist genau so, wenn ich zb das Arrangement aufmache, wirds schlimmer mit knistern. Heisst das jetzt ich muss die Hardwarebeschleunigung bei der Grafikkarte ausschalten?

Ich versuch nochmals nen anderen PCI Slot, geh jetzt wieder in den Bandraum, hab die Treibercd vergessen ARGH!!! 8-)
 
was lernen wir daraus? In und auf einen Audiorechner gehören nur Windows, Cubase, GraphikOnBoard und ne ordentliche Soundkarte. Alles andere macht nur probleme.

Auf jeden Fall liegt's nicht an der E-MU. Meine Glaube ist also wieder hergestellt.
 
Hmm, ich hab noch ne andere Grafikkarte probiert, genau das selbe Problem, ne neue CPU gibts nimmer zu dem Socket, egal, brauchen wir auch nicht.
Ich vermute es liegt am Motherboard, ist so ein billig Teil, Kacke... :-o
Jedenfalls lass ich es in Cubase laufen mit allen Fenstern zu und nehms mit Wavelab auf, so gehts, ist zwar unschön aber was solls.
Wenn ich jetzt halt mit den Effekten experimentier (was ich ja muss beim abmischen), hab ich halt so scheiss Knistern drauf, ist ziemlich unpraktisch...
Komischerweise hab ich beim Export immer die Fehlermeldung und Knistern drauf, egal wie ichs mache, aber ist ja Wurscht, wenn ich jetzt mit Wavelab mache, nen Qualitätsverlust sollte es da ja nicht geben.. hehe

Auf jeden Fall liegt's nicht an der E-MU. Meine Glaube ist also wieder hergestellt.
Ich wusste eigentlich auch von Anfang an, dass es nicht an der EMU liegt sondern an dem Scheiss PC! :)
 
Ich wusste eigentlich auch von Anfang an, dass es nicht an der EMU liegt sondern an dem Scheiss PC!

Dann wähle bitte das nächste mal deinen Titel anders:

Audio Export Problem auf Scheiss PC!

:D

so long

gruß
 
So, aehm, ich habs mal mit Cubase SX2 versucht und lustigerweise stürzt dieser Schrott PC da meist ab, falls ich den Song lade. Die CPU ist überlastet gemäss der Wiedergabeleiste.
Bei einem anderen testfile, wo ich nur 6 Drumspuren mit 5 Effekten drin habe funktionierts sogar mit exportieren, allerdings nur mit 10ms latency.

Scheint so, dass ich ne neue CPU und mainboard haben müsste. Muss mal den Gitarristen anflehen, ob er seinen PC updaten kann.. :)

Ach ja nochwas, beim BIOS Start sehe ich dass die EMU und der Serial Controller beide IRQ 5 haben, obwohl ich allle Serial und Paralell deaktiviert habe. Und den IRQ manuell zuweisen geht nicht, ist das normal, dass man bei den neuen mainboards die IRQ Ports nicht manuell zuteilen kann? Ich Windoof gehts auch net.
 
So, ich hab jetzt einen P4 2,4 und ein Asus Board und es knackst rein gar nix mehr, auch mit Latency 5 nicht! :)
Exportieren kann ich immer noch nicht. Es gibt immer so ne bekackte Fehlermeldung, keine Ahnung woran das liegt.
 
jetzt mal was anederes..wieso habt ihr noch eine pci grafikkarte???
standart ist seit jahren schon agp?!

aber mich würde mal interessieren wie ich den mixdown in echtzeit expotieren
kann, während ich die emu effkte über den powerfx benutze...das funktioniert bei mir auch nicht..
 
ich weiß nicht, ob das den punkt trifft - aber:

ich habe eine powercore und immer wenn ich einen audioexport gemacht habe, haben sich die effekte mit fehlermeldung verabschiedet.

seit ich bei exortioren- audiomixdown- in echtzeit aktiviert habe, funzt das.

ist ja irgendwie auch logisch, daß wenn cubase nen 5min-song in 1min runterspielt, die andere hardware nicht mitkommt.

könnte mir vorstellen, daß das bei der emu-[g=3]dsp[/g] genauso ist.

greez vanNasen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben