Audigy 2 ZS Platinum Pro

N

NULL

Guest
Hallo zusammen,
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Alternative zu meiner Audigy 1, die ich demnächst meiner kleinen Schwester schenken werde - man tut was man kann.
Ich war eigentlich mit der Audigy im Großen und Ganzen zufrieden, da ich vorwiegend mit Soft Synths-und Sampler produziere und eher weniger Audiomaterial aufnehme. Auch an die berühmte Audigy spezifische [g=12]ASIO[/g] Beschränkung von 16bit/48khz im Play/REC Betrieb hab ich mich gewöhnt. Unter SX2 erzeugte meine Audigy auch bei komplexeren Arragements keine Kratzer oder Aussetzer - bei 10ms [g=5]Latenz[/g].
Aber wie gesagt: Mein Schwesterchen will jetzt ihre ihr bereits zugesicherte Audigy.
Also brauche ich eine neue Karte. Und da mir die Audigy eigentlich gefallen hat, bin ich recht schnell auf die Audigy 2 ZS Platinum Pro gestoßen. Die hat bei zahlreichen Tests hervorragend abgeschnitten, jedoch weiß ich auch, dass die Audigy Serie eher auf die Zocker und Surrounder abziehlt.
Zu denen gehöre ich aber auch :)
Die Karte erschien mir daher für meine Bedürfnisse perfekt:
- genügend Ein-und Ausgänge (für mich)
- geringe [g=5]Latenz[/g] (es heißt sogar 2ms [g=5]Latenz[/g] ?!?)
- 24bit/96khz Aufnahmen (auch unter [g=12]ASIO[/g]!!)
- PCI Karte mit externer Box
- toller Klang
- auch was für Zocker und Surrounder
Um jedoch auf Nummer-Sicher zu gehen, wende ich mich letztendlich noch an meine Vetrauensquelle Nr. 1 im Bereich AUDIO/PC : Diesem Forum!
Jedoch gibts leider noch nicht so viele threads über diese Karte. Einer davon hat mich aber geschockt:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=18857&forum=14

Meine alte Audigy 1 lief mit [g=12]ASIO[/g] aber doch tadellos !?!?!

Kann man jetzt die Audigy 2 Z….. als eine für Musikanwendungen geeignete Soundkarte betrachten, oder gehört sie nicht ins semiprofessionelle Studio?
Hat irgendjemand vielleicht auch positive Erfahrungen mit der Audigy 2 ZS Platinum Pro unter Cubase SX 2 gemacht?

Hier mein PC-System:
Athlon XP1800, 1024DDR RAM, 120+40GB, ATI Radeon 9600 Pro, Audigy 1, Doppel-Monitor-Setup
Softs: Cubase SX 2.2, Reason 2.5, The Grand, B4, Absynth, HaLion etc….
 
Ich hab mich noch etwas umgeschaut:
Da gäbe es noch eine Alternative, die wohl auf jeden Fall in den semiprofessionellen Bereich fällt, aber trotzdem noch EAX usw. unterstützt: Die TerraTec DMX 6fire.
Im Homrecording Forum kommt diese Marke jedoch oftmals nicht so gut davon....?
 
kann nur von der audigy1 platinum berichten und die kennst du selber ja auch... hatte den vorgänger der terrtec früher im pc stecken und nur probleme damit. wenn du nebenbei wie du sagst auch zocken usw. willst sollte es eigentlich auch mit der neuen audigy keine großartigen probleme geben.

lg
flox
 
habe noch folgende Möglichkeit entdeckt:
1 Karte fürs Musikproduzieren und
1 Karte für Games, DVDs usw.

Ist das zu empfehlen oder sind bei solch einer Kombination Treiber Konflikte vorprogrammiert?
Habe schon von Leuten gehört bei denen das prächtig gefunzt hat.
Was könntet Ihr mir empfehlen?
Vielleicht bei Ebay ne normale Audigy 2 und dann noch ne Recordingkarte mit vielleicht 2 Ein und Ausgängen und niederer [g=5]Latenz[/g] (mind 5ms), so ne Art externe Box wär auch schön. (oder gar USB Audiointerface?)
Und das ganze recht günstig (?) - Man, hab ich Ansprüche :)
 
kann durchaus sinn machen, usb audiointerface geht natürlich auch, da hast du den vorteil, dass du mobil bist. ich steh halt eher auf intern, is aber geschmackssache. wie hoch ist denn die preisgrenze für alles drum und dran?

mit der delta audiophile bekommst du eine solide anfänger-recordingkarte und das zum aktuellen preis von 89euro.

lg
flox
 
Die Delta Audiohpile ist bestimmt gut, aber was Externes wäre mir fast noch lieber (wenn der Labtop kommt).
Wie sind die USB und Firewire Karten von m-audio? Sind die Latenzen bei denen größer – da extern? Bei der USB Audiophilen hab ich was von „Einschränkungen“ beim Fullduplex gelesen, anscheinend wegen der geringen USB1.1 Bandbreite, aber wie sehen diese Einschränkungen konkret aus?
Hab die USB Audiophile ovp bei Ebay für 200 Schlappen entdeckt; zusammen mit ner Zocker Audigy 2 käme das dann so auf 260€ - mehr ausgeben würde ich nur ungern, es sei denn es gäbe da noch was Besseres !?!?!
 
Werde mich doch für die Delta 24/96 entscheiden. Und ein USB Interface doch erst dann kaufen, wenn der Labtop kommt.
Bei 88€ fällt die Entscheidung schließlich leicht!

Vielen dank für deinen Rat!
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
932
tobiasmarx
tobiasmarx
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
P
Antworten
8
Aufrufe
769
Progressive
P
S
Antworten
10
Aufrufe
1K
lost
lost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben