Auch wieder: Welches Einsteiger-Interface?

  • Ersteller Langusto
  • Erstellt am
L

Langusto

Registriert
10.04.08
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo allesamt!
Mein erstes Posting, daher kurz zu mir:
Zu Weihnachten hat meine Freundin mir das M-Audio Oxygen 8v2 geschenkt, ich bin aus allen Wolken gefallen und jetzt will ich (natürlich) geile Musik machen! ;)
Da ich natürlich absoluter Anfänger bin und leider nicht weiß ob ich wirklich groß ins "Homerecording" einsteigen will oder ich irgendwann absolute Talentlosigkeit meinerseits feststellen muss suche ich jetzt ein Audiointerface für meinen Laptop, nicht allzu teuer und ich möchte ungern für Features bezahlen, die ich (erstmal) nicht brauche, also Einsteigerbereich.
Musikalisch soll es in Richtung Elektro gehen (Rekorder, Gui Boratto, DJ Koze usw...) oder einfach in Richtung Musiktüftelei, Selbstbeibringen und Digitalisieren von Platten und Tapes.

Mikro ist also nicht zwingend. Genausowenig viele Anschlüsse, halt Ausgänge für Monitore und Kopfhörer sowie ein Eingang zum Digitalisieren von Platten. (Entschuldigt, hab den Fachjargon noch nicht so drauf).

Ich weiß nicht ob es WIRKLICH entscheidend ist, aber ich tendiere auch stark zu USB 2.0 oder FireWire (statt USB 1.1).

24 [g=395]bit[/g] / 48 kHz würden mir auch reichen. Ansonsten natürlich so wenig [g=5]Latenz[/g] wie möglich und vor allem Rauscharmut, Rauschen ist das, was mich am meisten stört.

Mir ist schon klar, dass es bei Interfaces zwischen 100 und 150 Euro noch viel viel Luft nach oben gibt...
Innerlich schwanke ich inzwischen zwischen zwei Geräten, dem

E-MU 0202 USB (für die Klasse ziemlich gute Reviews bekommen, klangtechnisch)
und
Phonic Firefly 302 (soll wohl auch ganz gut sein für den Preis, dazu konnte ich aber zu wenig Meinungen finden.)

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit denen? Was sagt ihr zu meiner Auswahl? Gibt es Gründe oder Erfahrungswerte, warum ich die NICHT kaufen sollte?

Gruß
Christian
 
Vielen Dank für den Vorschlag, MZee, aber die hatte ich auch schon im Visier, und mich aber schon dagegen entschieden.
Da gibt's unter
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=1187
einen direkten Vergleich mit dem EMU 0202 und dem 0404, dessen Klang und Treiberstabilität (unter XP) "besser" bewertet werden.
Deswegen wollte ich ja nach dem Ausschlußprinzip verfahren, damit ich am Ende nicht wieder die gleiche oder eine ähnliche Liste von Geräten habe... hätte ich mich nicht schon gegen die Tascam-Geräte entschlossen, dann hätte ich jetzt schon wieder vier (anstelle von zwei) Geräte zur Auswahl...
 
Achso ok...
Viell. fällt mir noch was ein oder auf.. ;)
 
Ich hatte mal das Tascam US-144, und ich hatte nur Scherereien damit. Aber kann ja sein, dass meines ein Einzelfall war. Deswegen kriegt man wohl überall nur noch den Vorgänger. -hüstel-

Was mir sehr gut gefallen hat war das Alesis io2, kleiner und stabiler Treiber, vielgelobte Preamps (die du für [g=32]MIDI[/g] nicht brauchst) und eigentlich keine Probleme.
Das einzige was mich ECHT gestört hat war, dass man es dauerhaft in Betrieb haben musste und es nicht wieder-angesteckt werden konnte.
Mit anderen Worten: wenn ich jetzt zu recorden aufhöre und mir zum Einschlafen einen Film anschauen möchte, das io2 also abstecke weil ich DVDs auch über Onboard-Karte ansehen kann, und dann durch den Film gemütlich in den Schlaf gleite - dann muss ich morgen wenn ich weiter aufnehmen möchte, den Rechner neustarten. Also entweder man ist am Dauer-ab-und-an-stecken-und-Rechner-starten, oder man lässt das Ding jede Minute die der Rechner an ist mitlaufen, und das ist irgendwie gegen meine Religion.

Von meiner jetzigen Phase22 bin ich ziemlich begeistert, sowohl was Audio- als auch [g=32]MIDI[/g]-Behandlung angeht. Aber die ist auch eine interne Karte. Als mal ein Spezl von mir mitm [g=32]MIDI[/g]-Keyboard was eingespielt hat ging alles problemlos, schnell und korrekt. Die Treiber sind der Hammer, das ganze Paket hat nur 2 oder 3 Megabyte, und davon sind auch nur ein paar KB Treiber und der Rest ist ein schlankes Tool um die Soundkarte zu verwalten.
Die Karte kann ich also in gutem Gewissen jedem Anfänger nahelegen.
Soweit ich weiss, heissen die Phase22-Karten seit Kurzem nicht mehr Terratec Producer Phase22, sondern Terrasoniq TS22.

Irgendjemand hat auch mal die M-Audio 24/96 empfohlen, die hatte ich noch nicht zum Testen in den Fingern, aber von den Spezifikationen her scheint sie auf einem Niveau mit der Phase22 zu sein.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
17
Aufrufe
2K
mabster
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben