AT2020 Aufnahme!

  • Ersteller Patrick1995
  • Erstellt am
P

Patrick1995

Registriert
26.04.09
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
64
Hallo,


ich habe mir eine "AT2020" (Kondensatormikrofon) angeschafft. Mein vorheriges [g=116]Mikrofon[/g] war eine "Cobalt Co9" (Dynamisches [g=116]Mikrofon[/g]) was ich bei meinem Musikhändler gekauft habe. Als ich das gekauft habe, hat er mir entweder diese "Cobalt Co9" als Dynamisches [g=116]Mikrofon[/g] oder ein Kondensator [g=116]Mikrofon[/g] (Marke weiß ich leider nicht mehr) was aber teurer war, empfohlen. Zum speisen hat er mir ein Mikrofonkabel von "C-LAB CONNECTING TECHNOLOGIES" verkauft, was zum speisen beider Mikrofone geeignet ist.
Da habe ich mir gedacht, dass das Kabel auch für die "AT2020" geeignet ist, denn das andere Kondensatormikrofon war sogar noch teurer (120€) von daher dachte ich, dass es ja auch ungefähr die selben Forderungen stellt.

Meine Frage nun ist, liegt das wirklich daran, dass das Mikrofonkabel, dass nicht speisen kann? Oder ist was anderes faul?
Denn wenn ich aufnehmen möchte, nimmt die AT2020 leider kein Ton auf, hier mal ein Screenshot:
 

Anhänge

  • AT2020.jpg
    AT2020.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 87
Du benötigst eine 48 Volt [g=76]Phantomspeisung[/g].

Sowas findest Du entweder auf einem Mischpult, oder in einem
Mikrofonvorverstärker.
Eine [g=76]Phantomspeisung[/g] kann man aber auch einzeln kaufen.

https://www.thomann.de/de/millenium_pps2.htm

Welches Equipment besitzt Du denn bis jetzt schon?
 
Danike für die schnelle Antwort! =)

Nunja also richtiges Equiment zum Produzieren (ohne Instrumente) diese beiden Mikrofone und das Mikrofonkabel.
 
Hast Du meine Frage nicht verstanden?

Was für Zeug hast Du schon?
Besitzt Du eine Soundkarte?
Irgendwas anderes?

Du hast nur ein Mikro, einen PC und ein Mikrofonkabel?
Damit kannst Du keine Aufnahme machen.
 
PC, 4 Mikrofone, Kopfhörer, [g=422]Gitarre[/g], E-[g=422]Gitarre[/g], Verstärker, Soundkarte (was für eine weiß ich nicht)...

Mehr eigentlich nicht, mach ich aber auch noch nicht lange, außerdem mach ich nicht nur alleine Musik! ;-)
 
... es ist einfach so sinnlos.

Bevor Du hier die nächsten 5 Jahre im Internet verbringst:

Du brauchst was ganz anderes.
Du brauchst Kontakt zu richtigen "echten" Menschen.
Dort wo Du wohnst wird es auch Menschen geben, die
Homerecording machen.
Wenn Du Schüler bist, sollte es doch wohl kein Problem sein,
mal auf dem Schulhof irgendwelche Leute anzuquatschen und
rumzufragen, wer jemanden kennt, der einen kennt, der vielleicht
zuhause HipHop macht oder irgendwelche andere Musik.
Allgemein ist es so, dass Musiker sich gegenseitig unterstützen.
Dabei ist es unerheblich, um welche Musikrichtung es sich handelt.
Die technischen Probleme und Prinzipien sind für alle Homerecorder gleich.

Konzentriere Dich erstmal darauf, "Verbündete" zu finden, die Dich
vor Ort bei deinem Vorhaben unterstützen können.
Das wird Dir viel Zeit und viel Ärger ersparen.

Genausogut könntest Du auch mal ein großes Musikhaus aufsuchen
und Dir dort ein Setup vorführen lassen.
Ohne irgendeine Veranschaulichung wirst Du nicht in die Materie eindringen.
Halte Dich an erfahrene Musiker, sprich Deinen Musiklehrer an.
Es gibt so viele Leute, die dir da weiterhelfen können und dieses
bestimmt auch gerne tun werden.
 
Du benutzt Audacity und anscheinend eine Onboard- Soundkarte. Beides keine Vorraussetzungen um überhaupt vernünftig mit diesem Hobby zu beginnen. Du brauchst ein vernünftiges Audio Interface, wobei ich definitiv auch nicht zu den ganz billigen raten kann und da ist auch ein Vorverstärker mit [g=76]Phantomspeisung[/g] integriert und bei den meisten ist eine Einsteiger- Software dabei, mit der man non- [g=177]destruktiv[/g] mixen kann.

Schau mal dort, aber mehr als Verständnishilfe :

http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=763

Wobei ich wie gesagt keine billigst USB- Audio Interfaces empfehlen kann wie dort gezeigt, man sollte schon einen Hunni mehr ausgeben. Mikro- mäßig bist Du ja schon ausreichend ausgestattet, damit kannst Du einiges anstellen.
 
Danke für die beiden Antworten! =)

Dieses Preamp besitzt auch eine 48V [g=76]Phantomspeisung[/g] und ist sehr günstig, die Kundenrezensionen sind auch mehr als Gut!

Was sagt ihr dazu: https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm
 
Klar geht es mit dem Billigpreamp und Onboard, es fehlt aber immer noch die vernünftige Wandlung, die der Qualität des Mikros enstpricht. Onboard-Soundkarten sind nicht der Hit.
Etwas Lektüre wäre auch nicht verkehrt: www.audio-fabrik.de
Interface plus Billigpreamp ist Blödsinn!
 
@tubeless, naja ich denke eins reicht doch erstmal aus? Warum unnötig 139 ausgeben, es geht mir moment ja auch nur um die [g=76]Phantomspeisung[/g]. ;-)
 
Also unnötig ist es bestimmt nicht da du mit dem Interface gute PreAmps und [g=60]Wandler[/g] hast!

Wenn dann kauf dir gleich was vernünftiges anstatt doppelt zu kaufen!
das hier ist sogar noch günstiger das Vorgängermodell:

https://www.thomann.de/de/tascam_us122_l.htm
 
Wenn Du ein vernünftiges Audio Interface hast, brauchst Du definitiv keinen extra Preamp. Das kleine Tascam und das kleine Presonus und andere Geräte der alleruntersten Einsteigerklasse kann ich defintiv nicht empfehlen, auch wenn diese gut ausgestattet sind und erst mal leicht zu bedienen. Was man billig kauft, kauft man 2 Mal und da bekommst Du zwar was Funktionierendes, aber die Gefahr ist groß, dass sich die Ansprüche an die Aufnahmequalität sehr schnell verbessern, wenn einem das Hobby Spaß macht und man dazu lernt, also möchte man ganz schnell was besseres haben, in dem fall ist auch das rausgeschmissenes Geld.
 
>> @tubeless, naja ich denke eins reicht doch erstmal aus?

Tja siehst Du, ich hab halt vorausgesehen, dass es Dir ums kaufen von irgendwas geht und darum, hier im Forum gestreichelt zu werden, Du Dich aber weder darum kümmerst, was Dir vorgeschlagen wird noch um das Hintergrundwissen, welches Du für den Betrieb der Geräte brauchst.

In Deinem Eröffnungspost steht schon irgendein Schmarrn betüglich "speisenden" Mikrokabel.
Deine Antwort #12 zeigts ganz deutlich: "Wieso soll man Geld für ein Interface ausgeben, wenn ein billiger Preamp doch auch reicht?" Das ist das, was Du geantwortet hast, nur in deutlicheren Worten.
Wenn Du Dir durchgelesen hättest, was die Leute hier schreiben, und Dir dann auch noch das Wissen zusammengesucht hättest, um zu verstehen, was die Leutz Dir schreiben, hätte man sich alles nach #9 sparen können.

Du schmeisst die Funktion von PreAmps und Interfaces durcheinander, hast mit dem Begriff [g=76]Phantomspeisung[/g] so Deine Probleme, akzeptierst das Wissen nicht, was ja ganz deutlich hinter den Posts der Leute steht, die zB schreiben, wieso Du ein Interface brauchst.
Und ich mach ne Wette, wenn man Dir nur das US122 alleine noch mal vorgeschagen hätte, wärest Du sicher auch dei Idee gekommen zu fragen, ob ein zusaätzlicher Art nicht doch noch ein bisschen was bringen könnte.

Wie auch immer: Mit meinem Vorschlag hab ich all Deine Wünsche auf einen Schlag erschlagen: Du hast ein ordentliches Interface, und für die Selbstbefriedigung noch einen PreAmp. Jede Menge [g=76]Phantomspeisung[/g] und sonst noch ein paar nette Kinkerlitzchen für die WetMuschi.

Alles Bestens, nicht wahr?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben