ASIO4ALL Probleme

E

Epyx

Registriert
27.02.10
Beiträge
52
Reaktionen
0
Punkte
61
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Cubase 5 auf meinem Rechner und habe Verzögerungen beim Signal zwischen Sequenzer und USB Keyboard (ich denke mal es ist ein Problem mit der Latenz).

Ich habe mir daraufhin den Asio4all Treiber runter geladen, aber irgendwie scheint das nicht zu funktionieren. Es soll laut Manual ja nach Installation ein Asio4all Icon unten rechts neben der Uhr erscheinen, dies ist bei mir allerdings nicht der Fall.

Kann mir jemand sagen, wie ich vorgehen muss, um den Aiso4all in Cubase zu integrieren, um die Latenz einzudämmen?

Danke und viele Grüße
Epyx
 
hehe
n freund von mir hat auch asio 4 all und will reason damit betreiben
geht iwi nicht
er stellt die latenz auf 64 samples aber die anschlaglatenz ist immer noch die gleiche wie ohne asio 4 all
komisch oder?
er hat ein phenom x4 also rechnerisch hat er null probleme jedoch will asio nicht
 
Also die [g=70]Sequencer[/g] arbeiten in der Regel ohne Probleme mit Asio4All. Was allerdings Stress machen kann, ist die Multimedia Soundkarte (meist Onboard).

Um Asio4All in [g=539]Cubase[/g] oder Reason zu nutzen, musst du diesen auch im jeweiligen Einstellungsmenü auch auswählen. Die Buffersize kannst du auch im Asio4All Menü einstellen.

Auf längerer Sicht sollte man sich aber über den Kauf eines "gescheiten" Audio Interfaces Gedanken machen. Asio4All ist und bleibt eigentlich nur ne Notlösung.
 
du brauchst kein asio 4all... asio 4all ist -----VERARSCHE----- die ich beweisen kann

geh unter programme/steinberg/asio.. da gibs ein kleines program da kannst du die

pufergröße selber einstellen..auf z.b 500oder 300

danach hast du keine latenz mehr!






Unsinn!

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Lacunaflow">Lacunaflow</a> am 10.03.2010 16:19 Uhr]
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 128
muss man das jetzt verstehen?
 
blaushop schrieb:
du brauchst kein asio 4all... asio 4all ist -----VERARSCHE----- die ich beweisen kann

geh unter programme/steinberg/asio.. da gibs ein kleines program da kannst du die

pufergröße selber einstellen..auf z.b 500oder 300

danach hast du keine latenz mehr!

Das ist sehr gut möglich, desshalb ist asio 4All aber noch längst nicht verarsche, sondern eine Gute Lösung wenn man nichts anderes hat.
 
He????

Also brauche ich Aiso4all gar nicht und kann das einfach bei Cubase direkt einstellen?
 
jap kannst es direkt einstellen.. versuch es einfach.. bei fragen einfach melden
 
Somit wären alle Klarheiten beseitigt...
 
>> Also brauche ich Aiso4all gar nicht und kann das einfach bei Cubase direkt einstellen?

Quatsch. Das ist einfach Blödsinn, was der Blaue Laden Dir da verkauft - besonders in der Verallgemeinerung, die er da betreibt.

Du magst in Cubase irgendwelche Buffer einstellen können, aber das wird Dir nicht viel helfen, wenn die Buffereinstellung nicht die eines ASIO-Treibers ist. Die Treiber von vielen Standardsoundkarten sind einfach zu langsam, um damit korrekt Audio zu machen - da helfen auch Puffer nix mehr.
Der ASIO4All hängt sich da einfach dazwischen und versucht, nromalen Treibern ein bisschen Geschwindigkeit aufzudrüücken - und das funktioniert im Allgemeinen recht gut Wenn Deine Soundkarte bzw. deren Treiber aber für sowas nicht geerignet ist - und solche gibts ne Menge - dann macht ASIO4ALL auch nix. Das liegt dann aber nicht an ASIO4ALL, sondern am Treiber der Soundkarte.

Du hast zwei Möglichkeiten:
Entweder Dein USB-Port spinnt rum und will nicht ordentlich Gas geben- dann handelst Du Dir wegen dem lazy Teil da schon Latenzen ein.
Oder Deine Soundkarte bzw. deren Treiber sind zu lahm. Dann gibts da noch nen fetten Batzen Latenz oben drauf.
In den meisten Fällen kann man Problem zwei mit einer ordentlichen Audiokarte erschlagen
 
Und ich Ochse kaufe mir ein teures Interface, obwohl ich einfach nur meinen Buffer in [g=539]Cubase[/g] hätte runterdrehen brauchen.
 
Tja - so kanns gehen. Hättest Du mal was ordentliches gelernt......
smil451d63bf0e539.gif
 
ok, das verstehe ich. Vielen dank tubeless für deine Rückinfo.

Um das Problem gänzlich aus der Welt zu schaffen ist es also wohl am Besten ein gescheites Audio Interface zu kaufen? Damit sind alle Latenzprobleme behoben, unabhängig von der Inboard Soundkarte ( die ja dann mehr oder weniger egal wäre, stimmts?)??

Hab ich alles richtig verstanden?
 
Egal ist die u.U. nicht. bzw. solltest du die vorher deaktivieren, damit mit es nicht zu Konflikten kommen kann.
 
ok, aber das Latenzproblem haben wir mit einem Audio Interface im Griff oder?
 
>> ....... ist es also wohl am Besten ein gescheites Audio Interface zu kaufen? ........

Das macht generell Sinn - besonders im Vergleich zu einer Onboard-Soundkarte. Zudem bieten Audiokarten ja meist noch Funktionen, die fürs Musikmachen wichtig sind - und sei es nur ein extra Monitor-Kopfhöreranschluss

>> .......Damit sind alle Latenzprobleme behoben,

Nicht zwingend. Aber minimiert zumeist schon, besonders dann natürlich, wenn so eine Karte einen ordentlichen ASIO-Treiber dabei hat.
Du solltest Duir aber, bevor Du Dich ins Audiokartensuchen stürzt, erstmal kalr werden darüber, was Du eigentlich machen willst. Wenn Du das weisst, fällt es viel leichter, ein passendes Interface im Audiodschungel zu finden.
 
PS: Furchtbar teuer muss die Sache auch nicht werden. Mein Interface hat zB 70,- Euro mit Sequencer gekostet, und kommt ohne Weiteres runter auf Latenzen zwischen 5 und 10 ms.
 
Ok, das macht Sinn.

Machen möchte ich eigentlich Musik, wobei der Großteil von VSTi´s, also aus der Konserve kommt
smil451d632849b7b.gif

Heißt also ich werde relativ wenig Analoge Instrumente aufnehmen. Das einzige was Analog aufgenommen werden soll ist der Gesang.
Kann allerdings noch nicht sagen ob später weitere Hardware angeschlossen werden soll (bin noch am Anfang beim Homerecorden)

Kannst du damit schon einen Tipp abgeben?
 
Ich selber hab das ESi Duafire und bin recht zufrieden. 100€
Am besten du stöberst dich mal bei thomann durch..

@tubeless: was hast du für ein Interface?

Gruss Potense
 
wobei der Großteil von VSTi´s, also aus der Konserve kommt

Die verwendete Audiohardware nimmt übrigens Einfluss auf die VST Leistung, ein weiterer Grund die finger von Ac/97 und co zu lassen!



Gruss....
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben