ASIO-Driver braucht in FL-Studio 30% CPU ?

  • Ersteller Crowley
  • Erstellt am
Crowley

Crowley

Registriert
20.05.06
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
33
Hi,

ich habe ein Problem mit meiner Audiophile USB Soundkarte von m-audio.
Siehe:
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=202&cat_id=61

Die Sounkarte funktioniert einwandfrei, ausser der [g=12]ASIO[/g]-Driver in FL-Studio.

Wenn ich den auf [g=420]CD[/g] mitgelieferten Driver installiere, und in FL-Studio dann den [g=12]ASIO[/g]-Driver lade, dann steigt die CPU-Auslastung plötzlich auf 30% an. Und damit kann man wirklich nicht vernünftig arbeiten.

Ich habe mir dann den aktuellen Driver von der M-Audio-Homepage besorgt.
Bei diesem Driver entsteht zwar keine so hohe CPU-Last, aber die Audioausgabe ist viel zu schnell. -> Bei der FL-Studioeinstellung für die Clock Source des Asiodrivers steht:
"See control panel"
Wenn ich das [g=12]ASIO[/g]-Fenster des Drivers aber öffne, kann man keine Clock bzw. synchronisationseinstellungen verändern.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das ganze ein FL-Studio-Problem ist, weil der [g=12]ASIO[/g]-Driver in Ableton Live5 und Cubase SX 3 einwandfrei funktioniert.

Kann mir jemand helfen?

Wenn ich das Problem nich gelöst bekomme, dann gebe ich die Soundkarte wider zurück und kaufe mir eine andere.
 
Moin,
wenns in Cubase und Ableton funktioniert, dann ist doch nicht die Soundkarte schuld sondern der Sequenzer. Slbst wenn du ne andere Karte kaufen würdest, hättest du das Problem nachwievor! Setz mal die Latzenz höher in Fruity, dann müsste es eigentlich funktionieren. Check außerdem mal die interne Sample- und Bitrate. Stell die mal testweise auf 44,1kHz & 16Bit. Sowohl in Fruity als auch im Control Pannel der Soundkarte müsstest du das machen.
 
Hi,

dass es am [g=70]Sequencer[/g] liegen muss ist mir schon klar. Ich habe auch schon versucht den Puffer zu erhöhen und die Sample- und Bitrate habe ich auch schon versucht zu verstellen. Das hat aber alles nichts gebracht.
Ich glaube, dass das eher ein kommunikationsproblem zwischer FL-Studio und dem [g=12]ASIO[/g]-Driver ist.

Mit dem normalen Direct-Sound-Driver und [g=12]ASIO[/g]-Multimedia-Driver funktioniert die Soundkarte ja auch in FL-Studio einwandfrei, nur will ich lieber den originalen [g=12]ASIO[/g]-Driver benutzen, weil nur mit ihm Latenzen mit ~5ms möglich sind.
 
... mit welcher fls-version arbeitest du ?
 
Ich arbeite mit der Version 6.0.8.
Ich habe aber auch noch die version 4 und 5. Mit denen habe ich es auch schon getestet und das selbe Problem gehabt.
 
... ich würde mal ins offizielle forum schauen. du bist nicht der einzige, der probleme mit seiner soundkarte hatte. manche haben das anscheinend indirekt mit ASIO4All gelöst ...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben