Kleine Variante des großen Modells Arturia Spark
Arturia verpasst seiner Drum-Machine Spark ein Schwesterchen und stellt nun die blinkende Beat-Box SparkLE vor. Wann Arturia's Neuling in den Läden stehen wird und welche Eigenschaften diese beherzigt, zeigt diese News-Meldung. SparkLE ist eine Drum-Machine im klassischen TR-Style und eine abgespeckte Version des Vorgängers Spark, so das Unternehmen. Die 16 Buttons des Step-Sequenzers sowie die acht Pads zum direkten Finger-Drumming sind hintergrundbeleuchtet. Außerdem reagieren die Drum-Pads auf die Anschlagsstärke und den ausgeübten Druck. Acht Filter-Module, ein „fortgeschrittener“ Looper und eine Beat-Slicing-Funktion stehen dem Musiker für den kreativen Flow zur Verfügung. Mit den drei Encodern können Parameter-Automationen direkt gesteuert werden.
Sofware-seitig wird der Käufer mit über 1500 Instrumenten und 100 Kits belohnt. Die Host-Anwendung ist die Spark-Software-Engine, wie sie auch beim großen Bruder verwendet wird. Die drei Synthese-Engines Physical Modeling, Virtual Analog und Sample Playback kommen als Klangerzeugung zum Einsatz. Arturia SparkLE ist ab Mitte März für 249 Euro im Onlineshop des Herstellers erhältlich.

Sofware-seitig wird der Käufer mit über 1500 Instrumenten und 100 Kits belohnt. Die Host-Anwendung ist die Spark-Software-Engine, wie sie auch beim großen Bruder verwendet wird. Die drei Synthese-Engines Physical Modeling, Virtual Analog und Sample Playback kommen als Klangerzeugung zum Einsatz. Arturia SparkLE ist ab Mitte März für 249 Euro im Onlineshop des Herstellers erhältlich.