Arturia-Plugins kein Sound

  • Ersteller Signalschwarz
  • Erstellt am
Ich denke auch, die Cubase .dll sollten grösser sein als nur wenige kB. Wenn du die Plugingrösse von Cubase mit PT vergleichst, gibt es da grössere Unterschiede?

Wie im Startpost geschrieben 3KB bei VST2/3 zu 983KB bei AAX. Aber die beiden Formate kann man eh nur bedingt vergleichen.


Wie gross sind denn die .dll, auf die verwiesen wird?

Das mit dem Verweisen war ja nur eine Vermutung meinerseits. Ich habe nicht bei allen Instrumenten nachgeschaut, aber bei denen die ich geprüft hatte sind diese "großen" .dll-Dateien dann 11MB aufwärts groß.


Weil es nicht in die Windows-Registry geschrieben wurde, also die ganzen Verknüpfungen nicht dem System mitgeteilt wurden.

Neee, bei .dll-Dateien ist im Allgmeinen nix mit Registry und selbst wenn, beide Versionen sind identisch benannt.


Dort kannst Du in den Einstellungen die Ordner für Updates/Downloads und die Plugins wählen.

Klar, konnte ich auch. Die "Plugins" sind ja auch da gelandet wo ich sie hinhaben wollte, nur sind die "Plugins" wohl eben nur Verweise auf die Stammdateien.


Brauch man unter Windows das aax-Format zwingend für Pro Tools?

Ja, PT kann nur AAX.


Sind denn das Querverweise (diese haben einen kleinen Pfeil links), tippe auf kaputte DLL's.
Die DLL's haben bei Arturia zwischen 9 und 12 MB und liegen im VST Ordner.

Nein, haben sie nicht. Das funktioniert bei .dll-Dateien auch anders als bei normalen Verlinkungen auf Windows-Ebene, wie wenn etwa eine Verlinkung auf dem Desktop erstellt wird um ein Programm zu starten. Gibt auch andere Hersteller die so arbeiten, ist ja im Grunde auch praktisch, wenn man zig Plugin-Schnittstellenversionen installiert.


So, ich habe mal anstandshalber auf eure Posts geantwortet, denn ich weiß ja eure Mithilfe zu schätzen.


Aber scheiss die Wand an, ich bin dahinter gekommen woran's liegt...

Was ist ein häufiger Fehler, der gerade bei Anfängern sehr beliebt ist, wenn es darum geht, dass Software im allgemeinen und Plugins im speziellen nicht von der DAW-Software geladen/gefunden werden? :D

Ich hoffe mal der Soiler-Code funktioniert, auch wenn die Forum-Software ihn nicht von sich aus anbietet:

Wer auf "Probleme mit 32-bit/64-bit" getippt hat liegt richtig. Zumindest so halbwegs...

Es wird zwar angeboten VST2/VST3 in 32-bit zu installieren, ABER die sind nicht dafür gedacht in 32-bit-Hosts verwendet zu werden.:blbl: Neee, die kann man in 64-bit-Hosts laden, insofern die über eine Bit-Bridge verfügen. :2up:Wofür es dann ebenfalls VST2/VST3 in 64-bit nativ gibt? :schulterzuck:





Wie kann man (ich) auch nur so doof sein und davon ausgehen, das 32-bit VST für 32-bit Hosts gedacht sind.:doh:

Arturia ist definitiv Anwärter auf den Bullshit Award 2018.

Demnächst von Arturia: Hodenschutz für Eunuchen! Und Steakmesser für Veganer!


Also Danke nochmal für eure Versuche mir zu helfen, hat sich damit geklärt. Ist im Endeffekt 64-bit-only, wird in den entsprechenden Hosts genutzt und lässt sich der Vollständigkeit wegen bemerkt auch nicht via jBridge bridgen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
718
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben