NAMM-2015: Arturia stellt die BeatStep Pro Version ihres Hardware-Sequenzers vor
Arturia hat soeben die aufgebrezelte Version BeatStep Pro ihres Hardware-Sequenzers vorgestellt. Seine Anschlussvielfalt ist gewaltig, sodass neben Synthesizern auch Drummachines direkt angesteuert werden können. BeatStep Pro wurde von Grund auf als Hardware-Sequenzer entwickelt, der mit 16 Touch-sensitiven Reglern und 16 Anschlags-empfindlichen Pads ausgerüstet ist. Gleich zwei monophone und farbcodierte Step-Sequenzer inklusive Displays können vom BeatStep Pro bedient werden. Sequenzer 1 und 2 wurden erweitert und unterstützen bis zu 64 Schritte und 16 Sequenzen pro Projekt (maximal 16 Projekte). Sogar ein spezieller Drum-Sequenzer ist mit an Bord, mit dem eine analoge Drummachine direkt von Arturias Neuling gespielt werden kann. Neben dem Projekt-Modus kann der Anwender zum Control-Modus wechseln und von dort seine DAW steuern. Ein Echtzeit-MIDI-Looper, Swing-Funktionalität und ein Randomizer runden das Bild ab.
Besonders clever sind die vielen CV- und MIDI-Anschlüsse, womit der BeatStep Pro zur Allzweck-Waffe für analoge Synth-Liebhaber emporsteigt. Die beiden Melodie-Sequenzer verfügen über CV-Pitch, -Velocity und -Gate, um Synthesizer komfortabel ansteuern zu können. Für den Drumsequenzer stehen acht MIDI-Ausgänge bereit. Damit alles im Gleichschritt läuft, gibt es ein MIDI-Clock-In/Out. Für den Verbund mit dem PC oder Mac gibt es einen USB-Schnittstelle (class-compiant). Der Arturia BeatStep Pro soll im Frühjahr für 249 Euro auf den Markt kommen.

Besonders clever sind die vielen CV- und MIDI-Anschlüsse, womit der BeatStep Pro zur Allzweck-Waffe für analoge Synth-Liebhaber emporsteigt. Die beiden Melodie-Sequenzer verfügen über CV-Pitch, -Velocity und -Gate, um Synthesizer komfortabel ansteuern zu können. Für den Drumsequenzer stehen acht MIDI-Ausgänge bereit. Damit alles im Gleichschritt läuft, gibt es ein MIDI-Clock-In/Out. Für den Verbund mit dem PC oder Mac gibt es einen USB-Schnittstelle (class-compiant). Der Arturia BeatStep Pro soll im Frühjahr für 249 Euro auf den Markt kommen.