Arpeggios wie bei Astral Projection

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Bin immer recht fasziniert wie die beiden Jungs da mit den Arpeggios einem um die Ohren hauen das es nur so brettert. Da blubbert es wirklich nur so von allen Seiten :-D
Manche Arpeggios klingen so abgefahren, daß ich einfach nur staune und immer wieder frage: wie haben die beiden das bloß gemacht ;-)

Mittlerweile denke ich, daß die keine Arpeggiatoren verwenden (nur für ganz einfache Dinge), sondern alles mit langsamen Tempo einspielen und dann entsprechend manuell verschlimmbessern.

Ich habe mir mal EnergyXT geholt, vor allem weil der ARP dort drinnen wirklich als solcher zu bezeichnen ist :-P Aber das sind natürlich alles nur "Krücken" wenn man die Arpeggios auch Live triggern will.

Hat jemand vielleicht noch ein paar Tips bzw. weiss sogar wie man sich am besten an solche, auch etwas komplexeren Arpeggiaturen wie z.B. bei Astral Projection heranarbeitet?
 
Versuch doch mal mit dem Cubase internen [g=1]Arpeggiator[/g], falls Du Cubase user bist!?
 
Hat jemand vielleicht noch ein paar Tips bzw. weiss sogar wie man sich am besten an solche, auch etwas komplexeren Arpeggiaturen wie z.B. bei Astral Projection heranarbeitet?

Hi,

die beiden Jungs haben mal einen Track für einen unserer Sampler gemacht. Daher weiß ich, dass sie sehr viel mit dem waldorf Q machen. Dieser besitzt einen [g=1]Arpeggiator[/g], der sich exzessiv programmieren läßt (eigene User Pattern mit Sort Order, Shuffle, Accent, Glide, Step Timing und Länge). Der microQ besitzt übrigens den gleichen [g=1]Arpeggiator[/g].
 
Hört sich interessant an, zumindest auch nachvollziehbar mit dem Waldorf Q.
Arpache aus Cubase ist Spielkram, wie der neue aus SX3 ist, weiss ich noch nicht.

EnergyXT und sonstige Software kommen der Sache schon Recht nah, mich hätte es nur gewundert wenn Avi und Lior mit Software-Arps arbeiten wo sie ja nun eine wirklich mehr als gut ausgestattete Sammlung von Hardware haben ;)

Insbesondere fällt mir auf das die Arpeggios nicht nur stur ablaufen sondern auch in vielen Details dynamisch sind. Teilweise klingt es wie eine per Hand eingespielte Melodie die nachträglich arpeggiert worden ist...
Dahinter steckt wahrscheinlich neben der Hardware auch eine Menge an akribischer Bastelei, bis es so klingt wie es klingt ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben