G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider nur VST und AU

Vielen Dank. Scheint ja echt interessant zu sein. Ist natürlich noch mal eine andere Preisliga. Und da ich nichts auf den eh schon vollen Tisch stellen wollte, sondern das Teil ins Rack vor meiner Nase soll, schieße ich da eher mit Kanonen auf Spatzen. Vielen Dank aber nochmals für deine HinweiseWenn du noch etwas Geld drauf legen kannst schau dir mal den ASM Hydrasynth an
Bin auch auf der Suche nach vernünftiger HW. Hab mit dem auch schon geliebäugelt. Leider nur VST und AU. Kann nicht verstehen, warum solche Firmen nicht auch AAX anbieten. Von daher für mich schon scheinbar nicht interessant.
O.k. wenn VST3 eh nicht zu laufen scheint dann ist das ja auch wuppe, wenn die kein AAX anbieten. Nur Standalone ist der dann ev. auch nicht so interessant.
Aber ev. will ich ja den Analog gar nicht über die DAW bedienen können. Bin noch etwas im Klintsch mit mir selbst.
Wenn ich mit mir ins Reine komme und z.b. nur den puren Synth und dessen Sound und Bedienung brauch, dann wird mir wohl die DAW Einbindung nicht mehr so zu denken geben. Aber da bin ich noch nicht so weit.
@synthpark...gute Frage, brauch man nicht unbedingt, bei beiden Geräten,nicht aber ich finde dieSoftware von der Oberfläche sehr gelungen beim Argon...beim ASM gibt es ja nur einen Patchmanager
Der Prologue ist durch die Möglichkeit von 3rd Party Erweiterungen (Osci etc.) sehr reizvoll, den Peak finde ich allerdings noch interessanter...der gehört auf jeden Fall in einen ausgewogenen "Synthpark"Ein heißes Gerät ist auch der Prologue: hab ich hier stehen, ebenso Novation Peak
Aber der Argon hat einen nicht unerheblichen Preisvorteil zum Peak den ich auch sehr geil finde