ARC studio vs. Sound ID im Interface?

  • Ersteller RefinedRough
  • Erstellt am
RefinedRough

RefinedRough

Registriert
26.07.09
Beiträge
11.137
Reaktionen
5.423
Punkte
53.060
Ich nutze IK Arc Studio etwa seit es erschienen ist und bin auch zufrieden damit. Allerdings kam dann später irgendwann RME um die Ecke mit dem Sound ID - Hosting, was natürlich per se eine grandiose Sache ist.

Die Raumkorrektur gleich im Interface zu haben, wäre natürlich noch smoother, ein Gerät weniger am Strom, eine Wandlung & Verkablung weniger..

Darum meine Frage.. gibts hier jemand, der die beiden Systeme direkt verglichen hat, gibt es Präferenzen? Leider habe ich schon ein paar mal gelesen, dass Sound ID irgendwie nicht so "angenehm" klingen soll wie ARC.. und noch was.. ist Sound ID im RME dann einfach ein EQ-profil oder passiert da noch mehr? Linearphase, Minimalphase?

Am Ende komme ich wahrscheinlich nicht drum herum, es selber zu testen.. blöd ist nur, mein normales Messmik ist kaputt gegangen 💩 da müsste also erst mal ein neues her..
 
Zu den "Hardware" Varianten kann ich leider nichts sagen.
Ich habe eine Zeit lang Sound ID als Software genutzt. Für Kopfhörer und Lautsprecher.
Bei beiden war ich nicht so richtig überzeugt. Ich kann das auch an nichts richtig festmachen. Es klang subjektiv nicht richtig.
Ich hatte auch diverse Probleme mit der Software, gerade bei Systemwide ist mir der Treiber mal ab und zu abgeschmirgelt.

Bei einem Deal habe mir ein Bundle geholt indem ARC 4 enthalten war.
Das habe ich dann mal testweise installiert und empfand es natürlicher. Gerade die oberen Mitten und unteren Höhen werden besser abgebildet.
Ich nutze jetzt eigentlich nur noch Arc 4 für die Lautsprecher. Das Plugin ist im CR von Cubase eingebunden.
Für WDM wie Amazon Music, YT und Player nutze ich Loopback über Cubase, wenn die Korrektur systemwide sein soll.
Für die Kophörer nutze ich den CR mit verschiedenen EQ Profilen oder Waves NX.
Das ist okay so für mich.

Bei Sound ID kann es sein, dass sich da auch noch etwas getan hat, aber ich möchte das auf meinem System erstmal nicht mehr installieren.
Ich würde an deiner Stelle vielleicht nochmal selber testen oder es einfach so lassen, wenn Du zufrieden bist.
Das "Treiberproblem" würde zumindest bei RME und Sound ID wegfallen, weil es ja im Prinzip wie Arc Studio arbeitet.
 
Sound ID hat mich nicht überzeugt (klang immer irgendwie komisch) aber seit einiger Zeit habe ich ARC 4 im ARC Studio und das klappt hier viel besser.

 
Ihr bestätigt also auch was ich sonst so aufgeschnappt habe.. nun denn, lass ich das Arc Studio mal da.
 
bei mir is es genau anders herum. ich find sonarwoks für meine ohren viel besser und natürlicher. src hat mir nicht gefallen. muss aber auch dazu sagen das ich sonarwoks schon jahre nutze. kann vielleicht auch daher kommen.....?
 
bei mir is es genau anders herum. ich find sonarwoks für meine ohren viel besser und natürlicher. src hat mir nicht gefallen. muss aber auch dazu sagen das ich sonarwoks schon jahre nutze. kann vielleicht auch daher kommen.....?
Vielleicht, das kann sein. Möglicherweise hat auch jeder etwas anderes Empfinden oder die Konstellation Boxen-Raum haben noch Einfluss.
Wobei es sich für mich quasi erledigt hat, weil A: finde an ARC nichts, was mich stört und B habe ich neu noch Surrounds von IK dazu geholt, die in der Box ebenfalls mit ARC kalibrieren und das alles läuft so nun auch in Surround für mich zufriedenstellend.

Vielleicht in ein paar Jahren wieder mal neu orientieren.
 
ich muss auch sagen das ich sonarworks nur auf 70% laufen lasse und nicht 100% Glättung.Das klingt fürmich auch dann komisch.
 
Ich hab bei ARC nur den Subbass ausgeklammert, dort will er bei 20-30Hz oder so noch einiges rein drücken will, was aber ein grundlegendes Raumproblem ist und nur die Boxen zum kotzen bringen würde..
 
Ich hatte zuerst auch den ARC Studio und war damit an sich zufrieden. Als dann SoundID für das Apollo raus kam, hab ich das probiert und bin dabei geblieben. Hauptgrund für mich: Ein Gerät weniger auf den Tisch! Vom Klang her tun sich beide nicht wirklich viel, lediglich im Bassbereich bilde ich mir zumindest ein, daß ARC im direkten AB-Vergleich etwas "boxy" klingt... Grundsätzlich habe ich bei beiden den Frequenzbereich beschnitten, in dem sie arbeiten dürfen: Nach unten ein paar wenige Hz unter der unteren Bassfrequenz der Boxen (Herstellerangabe), nach oben hin ist bei 2.5kHz Schluss.
Ich weiß nicht, wie RME SoundID implementiert hat, bei UAD werden die Apollo-eigenen Filter genutzt, was laut Aussagen einiger im Internet, die vorher auch nur mit der Software gearbeitet haben, besser klingt.
 
Man müsste es halt direkt 1 gegen 1 wissenschaftlich testen, bei solchen Themen wird die Einbildungskraft halt immer schnell sehr gross.

Jo das mit dem Gerät weniger wäre halt auch meine Überlegung.
 
Wissenschaftlich habe ich es nicht getestet... Aber AB-Vergleich gemacht und auch beide mit REW gemessen (gleiches Mikro natürlich). Ich kann gerne morgen hier Screenshots der beiden Frequenzgänge reinstellen.
 
Gibt ja noch so Dinge wie Minimal- oder Linearphase, das hat zumindest für mich alleine bei ARC schon einen Unterschied gemacht. Denke, das wird man kaum am Frequenzgang sehen, wenn's um die Transienten geht. Unterm Strich geht man halt leider auch immer einen Kompromiss ein mit so einer Korrektur, irgendwas ist immer doof :)
 
So, wie versprochen der Vergleich:
Bildschirmfoto 2025-04-01 um 09.08.16.png


Rot ist ohne ARC oder SoundID, Grün ist ARC und Blau SoundID. Die Messung habe ich so ziemlich am Anfang gemacht, als ich SoundID zum testen da hatte, da hatte ich glaube ich noch nicht den Arbeitsbereich groß beschränkt. Ich hab die MDAT auch mal mit angehängt.
Aktuell ist das wie folgt bei mir eingestellt: Bei den Monitoren (APS Klasik 2020) hab ich die Bassextension aktiviert und damit eingemessen und korrigiert. Arbeitsbereich ist eingeschränkt (28Hz -1800Hz). In SoundID sieht das dann wie folgt aus:
Bildschirmfoto 2025-04-01 um 09.14.23.png


Mit REW gemessen sieht das dann so aus (Psychoacoustic smoothing):
Bildschirmfoto 2025-04-01 um 09.22.03.png
 

Anhänge

  • REW.zip
    1,6 MB · Aufrufe: 3

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
960
Grummelrocker
Grummelrocker
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
OldWise
Antworten
21
Aufrufe
75K
hopoh
hopoh

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben