F
freax
- Registriert
- 17.11.06
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 8
Seyd gegrüsst..
Meine Frage zielt in folgende Richtung:
Song ist fertig, alle Einstellungen (Lautstärke, Effekte etc unter Cubase) gemacht. Das ganze geht via Soundkarte letztlich aus nem Behringer Pult raus.. Wird wieder auf einen Aufnahmekanal geroutet, der wieder in den Rechner geht..
1. Ist es logisch, dass dieses Endmaterial nun nicht qualitativ schlechter geworden ist, weil
a) von Digital zu Analog und dann wieder von Analog digitalisiert wird?
b) das Material, was als Summe wieder aufgenommen wurde sich letztlich nur so gut wie das Pult anhört?
2. Welche Konsequenz müsste ich ziehen oder sind euch vielleicht arbeitsweisen bekannt, die "sinnvoller" erscheinen?
Herzlichen Gruss
freax
Meine Frage zielt in folgende Richtung:
Song ist fertig, alle Einstellungen (Lautstärke, Effekte etc unter Cubase) gemacht. Das ganze geht via Soundkarte letztlich aus nem Behringer Pult raus.. Wird wieder auf einen Aufnahmekanal geroutet, der wieder in den Rechner geht..
1. Ist es logisch, dass dieses Endmaterial nun nicht qualitativ schlechter geworden ist, weil
a) von Digital zu Analog und dann wieder von Analog digitalisiert wird?
b) das Material, was als Summe wieder aufgenommen wurde sich letztlich nur so gut wie das Pult anhört?

2. Welche Konsequenz müsste ich ziehen oder sind euch vielleicht arbeitsweisen bekannt, die "sinnvoller" erscheinen?
Herzlichen Gruss
freax
