N
Nick
- Registriert
- 13.04.03
- Beiträge
- 55
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 72
Neulich habe ich gelesen, dass unter Windows 98 SE eine Speichererweiterung auf 512 MB RAM und hoeher zu keiner Leistungssteigerung fuehrt, da dieses Betriebssystem den "neuen" Riegel nicht als weiteren nutzbaren Speicher erkennt und dementsprechend auch keinen Zuwachs an Schnelligkeit etc. erhaelt und teilweise sogar langsamer als vorher arbeitet (512 MB und hoeher werden nicht erkannt o. ä.).
Da der Atikel durchaus auch sehr Software bezogen war, nun die Frage, ob es dennoch etwas bringt, bei großen Sequenzern wie in meinem Fall Logic Audio eine Speichererweiterung durchzufuehren. (Bei mir von 256 MB auf 512 MB). Dieses "Problem", wenn es denn im Falle von Musikproduktionen ueberhaupt eines sein sollte, taucht dem Artikel nach nur unter Win 98 SE auf - Win 2000 und die XP Versionen haben damit keine Probleme.. Ich bin allerdings nach wie vor 98 SE User.
PS: Der Artikel stammt aus einem Hardware Magazin: PC Welt oder PC Hardware.. bin ich mir nicht mehr sicher.
Da der Atikel durchaus auch sehr Software bezogen war, nun die Frage, ob es dennoch etwas bringt, bei großen Sequenzern wie in meinem Fall Logic Audio eine Speichererweiterung durchzufuehren. (Bei mir von 256 MB auf 512 MB). Dieses "Problem", wenn es denn im Falle von Musikproduktionen ueberhaupt eines sein sollte, taucht dem Artikel nach nur unter Win 98 SE auf - Win 2000 und die XP Versionen haben damit keine Probleme.. Ich bin allerdings nach wie vor 98 SE User.
PS: Der Artikel stammt aus einem Hardware Magazin: PC Welt oder PC Hardware.. bin ich mir nicht mehr sicher.