apc 40 kein input

  • Ersteller martyrs
  • Erstellt am

smil451c7211b9e19.gif
 
Jawoll, ich wusste, das noch was kommt Tubeless ;)


Das hat mit Live nichts zu tun.
Und das Ding ist ganz sicher nicht für Live entwickelt worden, es wird nur in dem Fall hier mit der APC gebundelt und ein bisschen Einstellarbeit und Anpassarbeit und Erklärarbeit haben die Live-Menschen gemacht.

Dachte ich, weil auf dem APC das Ableton Logo aufgedruckt ist.


Die Treibergeschichte hängt davonn ab, ob der Hersteller von so einer Hardware lieber nen eigenen Treiber baut oder ob er, wie bei der APC, sich auf die Standard-Windows.-Treiber verlässt

Wie, der APC nutzt einen Windows Standard Treiber ?
 
Dachte ich, weil auf dem APC das Ableton Logo aufgedruckt ist.
Hast Du ein Logo?
Geh mit nem Bündel Geldscheinen bei denen vorbei, dann drucken die das auf Deine ganz persönlichen APCs drauf......
:D

Wie, der APC nutzt einen Windows Standard Treiber ?
Ja offensichtlich. Es gibt ja keine von AKAI, wenn ich das richtig verstanden hab.
Und dann isses so: Die MIDI-Geschichte bzw die Datenübertragung und alles was damit zusammenhängt, ist in Windows eingebaut. Und wenn ein Gerät mit Standard-MIDI-Befehlen auskommt, dann brauchts auch nur nen gewöhnlichen Standard-MIDI-Treiber.

Das ist halt bei USB-Geräten so. Wenn die sich an bestimmte Vorschriften und Abmachungen halten, brauchts keine besondere Software, um sie zu betreiben.
Früher - und das ist so furchtbar lange nun noch nicht her - Windows 95 / 98 / me, und teilweise wohl auch noch W2k, musstest Du für jedes USB-Gerät den Treiber dabeihaben, egal was es auch war - Speichersticks, Festplatten, Kameras - egal. Treiber dabeihaben war ein Muss. Ich hab immer noch irgendwo ne ganze Horde kleiner MINI-CDs rumliegen, auf denen die ganzen Treiber für das USB-Geraffel drauf sind

.Da war nichts mit Interface einstecken, Minute warten - läuft.
Oder Speichersticks einstecken und mal eben Daten draufschmeissen? Nur, wenn das Ding schon mal angeschlossenwar und der treiber damals installeirt wurde.
Mit dem Stick dem Kollegen mal eben Daten vorbeibringen? Nur, wenn die Treiber-CD auchd abei war...
Und so weiter und so fort.
Wenn man sich das mal anguckt, dann sieht man, wie hübsch wir es heute eigentlich haben.
 
Die MIDI-Geschichte bzw die Datenübertragung und alles was damit zusammenhängt, ist in Windows eingebaut. Und wenn ein Gerät mit Standard-MIDI-Befehlen auskommt, dann brauchts auch nur nen gewöhnlichen Standard-MIDI-Treiber.

Ja, da haste recht. Wenn man mal so überlegt, hat der APC ja sonst keine besonderen Funktionen, ausser Standard MIDI Signale.
Kommt aber nicht bei vielen Herstellern vor, dass die sich nur auf die Windows Treiber verlassen.
Zumindest bei der ganzen Hardware was ich hier habe, war überall ein Treiber des Herstellers dabei, auch wenn einige Geräte (wie z.B. Digicam) von Windows automatisch sofort installiert wurden, da die auch mit den Windowas Standard Treibern auskamen.Allerdings kommt es auch schon vor, das mit Win Treibern nicht alle Funktionen des jeweiligen Gerätes zur Verfügung stehen.
Aber bei Stanbdard MIDI Signalen sollte das dann wohl funktionieren.

Mich wundert es dennoch ein bischen, das eine Firma wie Akai,keine eigenen Treiber ausliefert.




und das ist so furchtbar lange nun noch nicht her - Windows 95 / 98 / me, und teilweise wohl auch noch W2k, musstest Du für jedes USB-Gerät den Treiber dabeihaben, egal was es auch war - Speichersticks, Festplatten, Kameras - egal. Treiber dabeihaben war ein Muss. Ich hab immer noch irgendwo ne ganze Horde kleiner MINI-CDs rumliegen, auf denen die ganzen Treiber für das USB-Geraffel drauf sind

Yipp, Mini CDs und sogar noch Disketten mit Treiberdateien. Habe ich auch noch einige hier rumfliegen. Die können bestimmt bald ins Museum ... :D

Weisst bestimmt auch noch, wo MS Word auf einer Diskette drauf war ..

Kommt einem vor wie gestern ....


Wenn man sich das mal anguckt, dann sieht man, wie hübsch wir es heute eigentlich haben
Ja, das ist heutzutage alles ein Kinderspiel geworden.
Auch die Sache mit "MIDI per USB" finde ich genial.
 
Kommt einem vor wie gestern ....
So lange ist das ja auch noicht wirklich her.

Ich mein, wenn man so von den alten Computerzeiten redet, hört sich das immer an wie wenn Opa von Kaiser Willem erzählt hat - dabi ist das mal bestenfalls 30 Jahre her, dass der PC auf die Welt kam.

Und Word auf Diskette? Oh mann, wenn ich heute mit der Textverarbeitung Probleme habe, dann stelle ich mir immer Word 6 vor - auf nem Grünmonitor, Zeichendarstellung, keine Grafik, Menu unten und ne grafische Ansicht, die man extra aufrufen musste und der man trotzdem nicht trauen konnte.

Das waren noch Zeiten. Da haben wir die Lokomotiven noch mit Kohle geheizt und sind aufm esel in die Schule geritten..... :D
 
Das waren noch Zeiten. Da haben wir die Lokomotiven noch mit Kohle geheizt und sind aufm esel in die Schule geritten.....

Naja, früher war dann wohl eben doch nicht nicht "alles" besser ...... *lol*
Ihr hattet wenigstens was zu reiten ...

Übrigens sind wieder die beiden Urgesteine Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back, diesmal mit "Computer Club 2" im TV, zu sehen.

Immer wieder schön, die beiden mit ihren Tipps und Tricks rund um den PC.
 
ebend pc angemacht, da kam wieder die meldung usb nicht erkannt.

ich hau das teil bald aus dem fenster :D
 
Mal eine frage vorab
Hast du den APC gebraucht, oder neu gekauft?
Evtl. ist das Gerät, oder das USB Kabel defekt.
Probiere doch auch einmal einen anderen USB Hub an deinem Rechner aus.
Ein anderes USB Kabel auszuprobieren, wäre auch einen Versuch wert.
Hast du die Möglichkeit, den APC auf einem anderen PC zu installieren?
Nur um sicherzugehen, dass es nicht an den oben genannten defekten liegt.

Hast du zuerst den PC gestartet, und den APC dann eingeschaltet, oder war der APC schon an, und du hast danach den PC gestartet?
Wenn der erste fall vorliegt, dann mach mal erst den APC an, und starte dann den PC.
Funktioniert das?

Aber das schrieb ja slowhand auch schon. Ich denke, dass wirst du bereits schon mehrfach ausprobiert haben !?

Ich würde auch mal folgendes Probieren.
Wenn die APC an, und der PC hochgefahren ist und keine Verbindung besteht, dann wackel mal (mit Gefühl) am USB Kabel vom APC (sowohl PC seitig, als auch APC seitig), ob evtl. ein Kabelbruch oder ähnliches vorliegt.

Das ist schön sehr ärgerlich, dass der Controller nicht so funzt, wie er soll.
 
hey.
habe ihn mir gesternngebraucht gekauft :/ mache ich nicht nochmal..

andere usb hub habe ich schon ausprobiert, sowie ein anderes kabel.
sobald meine freundin mit ihren arbeiten auf dem laptop fertig ist werde ich es da probieren.

habe den apc auch schon in allen variationen angeschlossen,funktioniert ebenfalls nicht,gestern hat es ja ne weile geklappt? evt ist es doch ein wackelkontakt,ich weiss es nicht.

habe auch schon alle anderen controler treiber deinstalliert.

kann jetzt nochmal deinem letzten tip folgen und nochmal an den kabeln wackeln und wenn alles nichts taugt dann vielleicht neues windows drauf?

aber wie gesagt erstmal am laptop versuchen.

was ich überhaupt nicht verstehe ,ist das mit dem treiber! das er mir ableton 7 installieren will, auf der cd ist absolut nichts mit treibern zu finden
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    169,3 KB · Aufrufe: 113
und wenn alles nichts taugt dann vielleicht neues windows drauf?

aber wie gesagt erstmal am laptop versuchen.

Ja, ich würde es auf jeden fall zuerst am Laptop versuchen.
Wenn es dann ohne Probleme funktioniert, dann würde eine Win Neuinstallation wahrscheinlich helfen.
Drücke dir die Daumen, das es nur an Windows gelegen hat.
Ansonsten würde ich den APC dem Verkäufer um die Ohren hauen ... :hammer:


was ich überhaupt nicht verstehe ,ist das mit dem treiber! das er mir ableton 7 installieren will, auf der cd ist absolut nichts mit treibern zu finden

Der Tubeless schrieb ja, dass der APC keine Treiber mitbringt. Der nutzt einen Windows Standard Treiber.
Hättest AL 7 gar nicht installieren brauchen.
Ja ich weiss, ..... hinterher weiss man immer mehr ... ;)

die Edith sagt:
Wenn es am Laptop funktioniert, könnte man noch folgendes machen, bevor man sich die ganze Arbeit mit der Neuinstalltion macht.
Dann schliess nach dem Laptop-Test den APC wieder an deinen PC an, schalte den ein, und versuche mal, ob du über die Win Update Seite einen Treiber angeboten bekommst. Ist ja nur ein Standarttreiber von Win. Könnte u.U. funktionieren. Vielleicht ist der Treiber für MIDI auf deinem PC irgendwie defekt, oder ähnliches ...
 
verstehe nur nicht weshalb er nen treiber verlangt.

eventuell hab ich mir nen virus eingefangen oder das apc ist kaputt.

habe das apc mit meiner maschine getauscht,weil ich sie nicht mehr gebraucht habe,wäre wohl besser gewesen ich hätte sie verkauft.

gut danke für deine hilfe nochmal :)
 
was ist ein midi treiber?

mir fehlen übrigens diese sends regler in der midi spur,nachdem der apc nicht mehr funktioniert.

okay werde es so machen :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    8,9 KB · Aufrufe: 124
verstehe nur nicht weshalb er nen treiber verlangt.

Weil eben der Treiber von Win defekt zu sein scheint. Dadurch wird der nicht installiert, und darum fragt das Gerät nach Treibern (bzw. fragt Windows danach)
Ein Virus wäre auch nicht ganz auszuschliessen.
Wie gesagt, schau erst mal was der Laptop sagt.

was ist ein midi treiber?
Der MIDI Treiber bindet eben MIDI Hardware in das Betriebssystem ein.
Jede Hardware auf dem PC braucht einen Treiber, damit es läuft.
Und bei MIDI Controllern, ist es eben der MIDI Treiber.
Damit Windows weiss, was es mit den eingehenden Signalen machen soll, und damit es von Windows gesteuert werden kann. Je nach Gerät.
 
okay danke!

werde hier umgehend berichten was dann bei rausgekommen ist.

ich vermute mal das es nur an meinem system liegt, gestern ging es ja ne weile...
 
mir fehlen übrigens diese sends regler in der midi spur,nachdem der apc nicht mehr funktioniert.

Schau mal ganz rechts im Ableton Fenster, neben dem Masterfader. da sind kleine Buttons. Wenn du da draufklickst, werden bestimmte Bereiche aktiv. Da kannst du auch die I/Os ein und ausschalten, bzw. anzeigen lassen.

werde hier umgehend berichten was dann bei rausgekommen ist.

ich vermute mal das es nur an meinem system liegt, gestern ging es ja ne weile...

Bin auch gespannt, woran es gelegen hat.
 
schauen wir mal, wie gesagt so in einer halben std weiss ich bescheid ;)
 
ja,ich weiss aber dort kriege ich sie auch nicht wieder rein.

Oh, ... da ist irgendwas auch in AL murks dann .....
Wie gesagt.probier es erst am Laptop aus. dann weisst du auf jeden fall schonmal, ob es am Win System liegt.
Wenn ja, wird eine Win neuinstallation wohl das beste sein ;)
 
was ich überhaupt nicht verstehe ,ist das mit dem treiber! das er mir ableton 7 installieren will, auf der cd ist absolut nichts mit treibern zu finden
Eine gewisse Merkbefreitheit kann man Dir ganz gewiss nicht absprechen.
Zuerst erzählst du die ganze Zeit, dass das Ding keine Treiber installiert, jetzt kommst du so ganz nebenbei mit der Fehlermeldung rüber...
Mannomann....

Was hast Du geschre8iubt, dass er auf einmal die Treibersoftware nicht mehr findet? Oder hast Du die Meldung etwa schon die ganze Zeit und nur nichts gesagt?
 
Andererseits:
Das Ding hat ja keine eigenen Treiber und benutzt offensichtlich die Standardtreiber von Windows. Wenn Windows die aber nicht mehr findet beim Installationsversuch, muss ja irgendwas oder irgendwer die Treiber geklaut haben.
Lass Windows mal nach den Dinger suchen, dann zeigts vielleicht an, welche Dateien benötigt sin. Dann kann man gucken, wo die rumhängen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben