Anvil Of Dawn - Orchestral Reworked - Main Theme

  • Ersteller ArgentosThemePark
  • Erstellt am
ArgentosThemePark

ArgentosThemePark

Registriert
05.05.20
Beiträge
24
Reaktionen
92
Ort
Hessen
Punkte
401
Servus miteinander,

ich bräuchte mal wieder ein paar frische Ohren. Ich hab mich seit längerem mal wieder daran gemacht, dem Soundtrack eines alten Computerspiels neuen Glanz zu verleihen.
Es handelt sich um das episch angelegte Fantasy-Rollenspiel "Anvil Of Dawn", das 1995 von DreamForge Intertainment entwickelt wurde. Die Original Musik wurde von Jamie McMenamy komponiert.

Da mir in diesem Falle Melodien und Harmonien vorgegeben waren, konnte ich mich etwas mehr den Themen Orchestrierung und Dynamik/Expression widmen.

Was haltet ihr denn soweit von Instrumentierung und Aufbau? Was könnte man anders machen bzw. besser machen?
Gibt es Stellen, die noch sehr unrealistisch oder zu sehr nach Midi klingen? Und wie könnte man diese verbessern?
Was sagt ihr zum Mix?

Zum Vergleich poste ich noch einen YT Link zum Original Track, den ich als Vorlage benutzt habe.

Verwendete VSTs:

EW Hollywood Orchestra
EW Hollywood Percussion
EW Hollywood Choir
8dio Agitato Grandiose Strings
Embertone Joshua Bell Violin


Meine Version:


Original Track:



Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit nehmen. :)

Gruß
Georg

PS: Hab die Datei nun durch eine aktuellere Version ersetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte es mir vor ein paar Tage schonmal auf Soundcloud angehört und für ziemlich gut befunden :)
Kann es gerade, der Tageszzeit geschuldet, nur nochmal auf Kopfhörern hören.

- Die Violin Spiccatos hören sich etwas leise bzw. zu dünn an. Bzw. auch, als ob sie sich nicht im Raum mit den anderen Instrumenten befinden - was auch daran liegen kann dass das highend etwas zu stark gesenkt ist im vergleich zum rest. Sind das die 8Dios oder die Hollywood Strings? Fand bei den 8Dios das Mancini Legato immer ziemlich toll, aber ansonsten leider recht unflexibel :/
- Der Brass der ab 1:05 einsetzt (Cimbassi?) hört sich etwas arg close an

Das war nach mehrmaligem durchhören auch so ziemlich das einzige, was mir negativ aufgefallen ist - alles andere wäre höchst subjektiv, da man natürlich 1000 verschiedene Sachen mit der Vorlage machen könnte, und man könnte schon sagen dass du es ziemlich gut hinbekommen hast das theme in die moderne zu holen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön! :)

Ja, mit Spiccato/Staccato Passagen tu ich mich immer noch etwas schwer. Das sind nur die Hollywoodstrings, allerdings hörte es sich für mich immer noch etwas unrealistisch an, da hab ich sie etwas dezent in den Hintergrund gerückt, damit es nicht so auffällt. 🥴
Ich hatte auch versucht die mit einer anderen Library zu layern, aber das war auch nicht so ganz das Wahre.

Die 8dio Strings hab ich tatsächlich zum layern der Legatopassagen genommen.

Ab 1:05 sind das Bass Trombone und Tuba, eine Oktave auseinander. Mir kommt das so vor, als ob nach dem Opus Update die Lautstärkenverhältnisse der Sektionen und Instrumente untereinander etwas inkonsistent sind, gerade bei den Blechbläsern. Ich hab ständig das Gefühl, da dran rumfummeln zu müssen.

Dank dir für Dein Feedback! 🤟
 
Naja, willst du kurze Streicherpassagen wirklich zu 100% realistisch hinbekommen, hilft eigentlich nur Action Strings 2. Schnelle Phrasen die nicht prerecorded sind hören sich zwangsläufig immer künstlich an. Da sich die Hörer aber an den Sound mittlerweile gewöhnt haben, fällt das für die meisten Leute gar nicht so sehr ins Gewicht... ich hätte es hier persönlich einfach nicht ganz so sehr in den Hintergrund gerückt, weil die anderen Elemente sitzen alle zu 100%!

"...da hab ich sie etwas dezent in den Hintergrund gerückt, damit es nicht so auffällt"

Ich glaube wenn es EINES gibt, was ich nach vielen Jahren auf die harte Tour gelernt habe, dann ist es in Momenten, wo man merkt dass man etwas lieber "verbergen" will, das ganze entweder löscht oder neu angeht :) Ein paar Tage Abstand um mit einer frischen Perspektive dranzugehen hilft da immer ganz gut.

Ich find den Sound vom Brass eigentlich verdammt gut, hab selber leider keines der EW Produkte. Aber wenn ich mich recht entsinne haben doch zumindest die Diamond-Editions verdammt viele Mic Positionen. Ich würde hier vllt. einfach mal versuchen die Close Mics runterzudrehen?
 
Servus miteinander
Erst mal ein freundliches Hallo Nachbar (Kreis DA-Dieburg hier :cool: )
Dann ein Gut Gemacht! Ganz ordentliche Arbeit. Besonders soundmäßig und Mix-technisch kann ich auf die Schnelle kein Haar in der Suppe finden.
nach Midi klingen...
...tut es beim oberflächlichen Hören erstmal nicht.

Die Violin Spiccatos ...
sind m.E. keine. Sondern das Gegenteil: Gebrochene Akkorde, die z.T. Saiten-übergreifend mit hohem Tempo gespielt werden (sollen?). Zumindest habe ich den Eindruck, dass dies so beabsichtigt war. Das würde auch dem musikalischen Kontext entsprechen.

allerdings hörte es sich für mich immer noch etwas unrealistisch an
Ich habe die EW Hollywood Diamond Strings. Die schafften das auch nicht, und so einiges mehr (nicht). Daher habe ich kurzerhand mit viel Luftholen kürztlich bei OrchestralTools zugeschlagen. Zwar habe ich die Berlin Strings erst heute "ausgepackt", aber ich denke die könnten das leisten, was Du Dir vorgestellt hast. Möglicherweise könnten wir eine Co-Operation überlegen?

Melodien und Harmonien vorgegeben
die hier gesetzte Sequenz
  • Bb - Moll
  • Ab - DUr
  • Gb - Dur
  • Ab -Dur
  • F - Dur
habe ich gefühlte tausend Mal gehört. Mit der "Melodie" hadere ich zutiefst (beide Kritikpunkte sind natürlich dem Autor zuzuschreiben, Du bist da schuldlos).
Immer wieder bringen es einige Artisten fertig, eine Akkord-Sequenz hinzustellen und dann (Achtung, in die Tischkante beißen) mit der Melodie(!) diese Akkord-Sequenz zu begleiten.

Schnelle Phrasen die nicht prerecorded sind hören sich zwangsläufig immer künstlich an
Nein, das passiert eigentlich nur bei minderwertigem technischen Zeugs plus Unwissenheit der Programmierenden um die Spielweise der beteiligten Instrumente. Grundsätzlich gilt: Wenn eine benötigte Spielweise "schneller" Phrasen als gesampeltes Material vorliegt, dann klappt's auch.

Irgendwie erinnert mich dieses Stück an das Maintheme von Stargate Atlantis. Und das Ding wurde von einem "Echten" Ensemble eingespielt, mit viel Aufwand.
...geht immer. Wie mein Vorschreiber auch sagte, da gibt es 1000 Möglichkeiten. Beim mehrmaligem Anhören fällt mir auf, zwischen 00:18-00:22 fällt nach dem satten Brass Getöse die Spannung ab. Die danach folgende Doppelung der Violinen mit Brass empfinde ich als hmmm.. kann man besser machen ;). Dass die Speed Deiner Version im Vergleich zum Orig. deutlich heruntergefahren ist, ist wohl dem beabsichtigten epischen Character zuzuschreiben?

Alles in Allem: Ich habe gern zugehört.
 
Ich glaube wenn es EINES gibt, was ich nach vielen Jahren auf die harte Tour gelernt habe, dann ist es in Momenten, wo man merkt dass man etwas lieber "verbergen" will, das ganze entweder löscht oder neu angeht.
Da hast du schon recht. Ich hab auch schon Wochen über Passagen gebrütet, nur um sie letzten Endes ins digitale Nirwana zu schicken, weil es einfach nicht so funktioniert hat, wie ich mir das vorgestellt hab. Ist halt manchmal etwas frustrierend, wenn man eigentlich weiß wie es sich anhören soll, man aber keinen geeigneten Weg findet dorhin zu kommen. 😩

Ich würde hier vllt. einfach mal versuchen die Close Mics runterzudrehen?
Ach stimmt, das geht ja auch. Hätt ich Dödel ja mal selbst drauf kommen können.
 
Erst mal ein freundliches Hallo Nachbar (Kreis DA-Dieburg hier :cool: )
Gude, Grüße aus Ffm. Und dankeschön erstmal. 🙃

Zwar habe ich die Berlin Strings erst heute "ausgepackt", aber ich denke die könnten das leisten, was Du Dir vorgestellt hast.
Die Sachen von Orchestral Tools hatte ich mir auch schonmal angeschaut. Bist du denn soweit zufrieden damit? Im Vergleich zu EastWest, wo würdest du denn Stärken und Schwächen der Berlin Strings sehen?
Ich hab ja schon so einige Libraries ausprobiert, lande aber am Ende irgendwie immer bei EastWest, weil ich den Sound einfach liebe. Nach dem Opus Update ist das alles auch deutlich aufgeräumter.
Möglicherweise könnten wir eine Co-Operation überlegen?
Ja gerne, immer doch. 🙂

Mir hat sich diese Melodie (und einige andere aus dem Spiel) einfach ins Gedächtnis gebrannt. Aber ich hab das Spiel zu meiner Jugendzeit auch etliche Male gespielt, das Ganze hat für mich daher schon einen hohen Nostalgiefaktor.
Dass die Speed Deiner Version im Vergleich zum Orig. deutlich heruntergefahren ist, ist wohl dem beabsichtigten epischen Character zuzuschreiben?
Ich hatte mit unterschiedlichen Tempi rumexperimentiert und mich am Ende aus verschiedenen Gründen für die langsamere Variante entschieden.
Zum einen wären die (von Marc angesprochenen) Staccatos in der originalen Geschwindigkeit entweder viel zu schnell oder zu langsam gewesen.
Die Legatopassagen, gerade von den Bläsern, wären auch nicht so rüber gekommen, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Und das Stück ist ohnehin schon sehr kurz, das wär dann einfach so durchgerauscht.
Und es stimmt, das epische wäre dabei auch stark verloren gegangen.
 
Im Vergleich zu EastWest, wo würdest du denn Stärken und Schwächen der Berlin Strings sehen?
Ich beginne mit einer übergreifenden Schwäche. Bei allen mir bekannten Libs fehlt das con sordino in den Streichern. Das Warum ist schnell identifiziert. Es hätte das Doppelte an Zeit/Geld gebraucht, um das einzuspielen. Jammerschade :(
Offenbart diese Spielweise doch ein sehr subtiles Klangbild, wo man das Gefühl hat, die Streicher wie "durch Watte" zu hören, wobei alle Artikulationen noch möglich sind.

Als Klangbeispiel aus Bilder einer Ausstellung den Teil Das alte Schloss (The old Castle / Il veccio Castello) ab Zeitindex 6:00 was durchweg mit aufgesetzten Dämpfern der Streicher daherkommt.
Besonders markant bei Zeitindex 7:08, wo die Violinen führen.

Was mich seit Anbegin der Nutzung der EW Diamond-Strings extrem stört, war und ist die unrealistische Umsetzung des Vibratos. Sehr schwach! Das ist so ein undefiniertes Gewaber, was ich höre. Die Berlin Strings kommen da explizit mit sehr realistisch-nahem Vibrato, was auf Wunsch auch schweigen kann. Viel besser!

Wo EW nach meinem Geschmack punkten kann, ist beim Stichwort Tremolo in den Strings. Das ist mir bei den Berlinern viel zu schnell.

Das Pizzicato geht für mich unentschieden aus. Beide machen das gut.

Die EW Woodwinds sind eine Katastrophe. Ich wusste beim Kauf nicht, dass das alles Solisten sind, die zu allem Überdruss auch noch schlecht klingen.
Berlin Woodwinds ist da die Lösung. Eine reine Erholung.
 
Da hast du schon recht. Ich hab auch schon Wochen über Passagen gebrütet, nur um sie letzten Endes ins digitale Nirwana zu schicken, weil es einfach nicht so funktioniert hat, wie ich mir das vorgestellt hab. Ist halt manchmal etwas frustrierend, wenn man eigentlich weiß wie es sich anhören soll, man aber keinen geeigneten Weg findet dorhin zu kommen. 😩

Das ist bei mir bestimmt schon hunderte, wenn nicht gar tausende male passiert. Und passiert immer noch hier und da mal.
Ist letzten Endes einfach nur ein Zeichen, dass man bei einigen Dingen noch nicht genug gelernt hat, um die Sachen intuitiv so umzusetzen, wie sie gerade im Kopf sind. Oder in manchen Fällen natürlich auch eine technische Limitierung, wenn man die entsprechende Passage mit den Libraries die man zur Verfügung hat so nicht umsetzen kann.

Aber letzten Endes lernt man jedes mal etwas dazu, wenn man dabei ist so eine Nuss zu knacken, unabhängig vom Resultat :)
 
Was mich seit Anbegin der Nutzung der EW Diamond-Strings extrem stört, war und ist die unrealistische Umsetzung des Vibratos. Sehr schwach!
Ja, das stimmt. Da fehlt mir manchmal auch ein bisschen der emotionale Charakter. Ich versuch das dann etwas zu kompensieren, indem ich noch ein Soloinstrument hinzufüge.
Das con sordino kann man bei den EW Strings aber glaub ich über einen Button aktivieren.
Die EW Woodwinds sind eine Katastrophe.
Das hast du leider recht, so dolle sind die nicht. Definitiv das schwächste Glied dieser Libraries. Über die Berlin Woodwinds hab ich tatsächlich schon viel Gutes gehört.
Wie ist das denn: kann man da die verschiedenen Artikulationen auch als eigene Instanz laden, oder läuft das wie bei den Cinematic Studio Sachen alles über Keyswitches. Ich bin nicht so der Freund von Keyswitches, daher frage ich. Für EW habe mir handliche Expression Maps gebastelt, find ich wunderbar.

Aber letzten Endes lernt man jedes mal etwas dazu, wenn man dabei ist so eine Nuss zu knacken, unabhängig vom Resultat
So isses. :D
👍
 
Wie ist das denn: kann man da die verschiedenen Artikulationen auch als eigene Instanz laden, oder läuft das wie bei den Cinematic Studio Sachen alles über Keyswitches. Ich bin nicht so der Freund von Keyswitches, daher frage ich. Für EW habe mir handliche Expression Maps gebastelt, find ich wunderbar.

Das kannst du bei den Cinematic Studio Sachen (die ich selber hauptsächlich nutze), genau wie bei den Berlin Woodwinds natürlich auch als eigene Instanz laden. Ist halt immer ne Geschmackssache: 1 Channel pro Artikulation oder Keyswitches. Da ich verschiedene Artikulationen unter Umständen auch unterschiedlich in der FX-Chain bearbeite, was vor allem das Reverb betrifft, fällt für mich die Keyswitch Variante eh öfters mal raus. Expression Maps kann ich als non-cubase user leider nicht damit vergleichen, auch wenn ich mir dieselbe Funktionalität für meine DAW vor allem anderen wünschen würde.

Wichtig ist aber auch: Berlin Woodwinds haben, soweit ich das richtig im Kopf habe, nur Solo Instrumente. Solltest du im Hinterkopf behalten :)

Generell hat aber JEDE Woodwind library ihre Stärken und Schwächen, wie bei jedem anderen Orchesterteil auch. Ich nutze z.b hauptsächlich Cinematic Studio Woodwinds, wo die Flöten für meinen Geschmack unschlagbar sind, sowohl *2 als auch die Solo Variante, Clarinetten & CorAnglais sind super, Oboen OK, Bassoons hören sich etwas penetrant/leer/trocken an, da ziehe ich die Spitfire Variante (Spitfire Symphonic Woodwinds) vor. Wobei man bei den Spitfrires dann wieder den Nachteil hat, dass sie nicht so gut "lebendige" passagen hinkriegen können mangels gesampelter re-tongues etc. Ist aber natürlich auch nur meine persönliche Meinung :)
 
Wichtig ist aber auch: Berlin Woodwinds haben, soweit ich das richtig im Kopf habe, nur Solo Instrumente.
Das würde mich tatsächlich nicht so stören, da ich bei den Woodwinds so gut wie nie Ensembles einsetze. Meisten benutze ich die einzelnen Instrumente entweder zur Akkordbildung (z.B. Basson 1 + 2 + Clarinet 1) oder in Oktaven. (z.B. Flute + Piccolo 8va)

Achja, es ist schon nicht leicht. Wie du schon sagtest, jede Library hat ihre Stärken und Schwächen.
Was mich zumindest bei den Cinematic Studio Strings stört ist diese starke Latenz. Ich weiß, dass man die durch ein negatives Trackdelay ausgleichen kann, aber das funktioniert ja erst hinterher. Von Hand einspielen finde ich fast unmöglich, ansonsten müsste ich die Noten alle händisch setzen.
Ist das denn bei den Woodwinds genauso?
 
Ist das denn bei den Woodwinds genauso?
Jap - auch beim Brass. Hat den Vorteil, dass man für die 3 Legato geschwindigkeiten im Advanced-Mode in etwa den gleichen Versatz für die Noten der Libraries nehmen kann, auch wenn die delays unterschiedlich sind, also für schnelle passagen muss man dann je nachdem individuell nachbessern.

Du kannst das mit dem Trackdelay auch sein lassen, und die Noten einfach nen stück nach vorne setzen. Was auch den Vorteil hat, dass du dann in ein und demselben Stück mehrere legato Geschwindigkeiten nutzen kannst, was der Performance durchaus dienlich ist behaupte ich mal :) Ich selber hab meistens nen Trackdelay für die mittlere Geschwindigkeit gesetzt und schieb dann die Noten, die eine andere Geschwindigkeit haben, einfach nen stück nach vorne oder hinten.

Ist aber einfach ne Gewohnheitssache. Anfangs hab ich mich darüber auch ziemlich aufgeregt, mittlerweile gehört es einfach dazu und ich denk schon gar nicht mehr drüber nach
 
Wichtig ist aber auch: Berlin Woodwinds haben, soweit ich das richtig im Kopf habe, nur Solo Instrumente
Das ist so nicht richtig und irreführend. Nehmen wir mal die Flöten-Sektion. Es liegt in der Natur der Sache, dass in einem ausgewachsenem, realem Orchester - Setting tatsächlich nur 3 Nasen daherkommen, die abhängig von den Vorgaben des Komponisten 3 Zustände einnehmen könnten:
  • Alle spielen das gleiche Material unisono. Dazu gibt es 3 verschieden gesampelte Player , die das ihrige dazu eingespielt haben. Also ein Ensamble.
  • Sollte die Anforderung seitens Komposition akkord-artig daherkommen, ist dies genauso darstellbar.
  • vereinzelte Anforderungen soloistischer Art können dann natürlich auch bedient werden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben