N
NULL
Guest
Hallo zusammen,
also erstmal muss man sagen, dass das hier ein super Forum ist. Hier wurden schon viele meiner Fragen beantwortet und somit bin ich mit meinem Vorhaben schon ein ganzes Stück weitergkommen. Aber eine Sache ist mir noch unklar und kann leider keine Antwort darauf finden. Es ist für Euch aber sicherlich leicht zu beantworten.
Und zwar wüßte ich gerne mal, wie man ein/für (in Cubase) "spielbares" Sample erstellt. Beispiel:
Angenommen, ich blase in ein Saxophon und nehme ein C auf, welches ich dann als *.wav abspeichere. So, jetzt möchte ich diesen Sound per Midi-Keyboard steuern, damit meine ich, ich möchte z.B. ein C auf meinem Keyboard drücken und dann kommt der Sound. Wenn ich aber ein F drücke, sollte der Sound entsprechend umgrechnet und wiedergegeben werden.
Das setzt natürlich voraus, dass ich diesem einen Sound dann auch eine "Referenz-Taste" zuordne, in diesem Fall idealerweise ein C.
Oder muss ich jeden Ton der Tonleitern (die ich brauche) einzeln aufnehmen und dann den Tasten zuordnen?
Noch geiler wäre es dann, wenn ich das dann wie ein normales VST benutzen könnte . . .
Also ich verstehe das grundsätzliche Prinzip nicht dahinter. Kann mir da mal einer auf die Sprünge helfen? :-?
Gruß
Cali
also erstmal muss man sagen, dass das hier ein super Forum ist. Hier wurden schon viele meiner Fragen beantwortet und somit bin ich mit meinem Vorhaben schon ein ganzes Stück weitergkommen. Aber eine Sache ist mir noch unklar und kann leider keine Antwort darauf finden. Es ist für Euch aber sicherlich leicht zu beantworten.
Und zwar wüßte ich gerne mal, wie man ein/für (in Cubase) "spielbares" Sample erstellt. Beispiel:
Angenommen, ich blase in ein Saxophon und nehme ein C auf, welches ich dann als *.wav abspeichere. So, jetzt möchte ich diesen Sound per Midi-Keyboard steuern, damit meine ich, ich möchte z.B. ein C auf meinem Keyboard drücken und dann kommt der Sound. Wenn ich aber ein F drücke, sollte der Sound entsprechend umgrechnet und wiedergegeben werden.
Das setzt natürlich voraus, dass ich diesem einen Sound dann auch eine "Referenz-Taste" zuordne, in diesem Fall idealerweise ein C.
Oder muss ich jeden Ton der Tonleitern (die ich brauche) einzeln aufnehmen und dann den Tasten zuordnen?
Noch geiler wäre es dann, wenn ich das dann wie ein normales VST benutzen könnte . . .
Also ich verstehe das grundsätzliche Prinzip nicht dahinter. Kann mir da mal einer auf die Sprünge helfen? :-?
Gruß
Cali