Anfänger will sich ein Grossmembran Mikrofon anschaffen...

L

lelo

Registriert
28.07.09
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo.
Ich will mir demnächst ein Grossmembran [g=116]Mikrofon[/g] anschaffen. Da es mein erstes Mic ist würde ich es auch für ziemlich alles benutzen.
Also Gesang, [g=422]Gitarre[/g], Flügel und was sich sonst noch so bietet.
Ich denke auch daran Aufnahmen in der Natur zu machen wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob ein Kleinmembran Mic wegen dessen Linearität sinnvoller wäre.

Mein Hauptproblem bei der ganzen Sache ist die [g=98]Richtcharakteristik[/g]. Ich hatte bisher nur mit Nierencharakteristik zu tun gehabt. Finde auch das ich bisher nichts vermisst habe... Wahrscheinlich habe ich wohl noch nicht das Ende unserer Erdscheibe entdeckt. ;)

Die Fragen jetzt in Worten:
Wo finden andere Richtcharakteristiken Anwendung?
Brauche ich umschaltbare Richtcharakteristiken für ein Allrounder oder bin ich mit einem guten NierenMic besser bedient?

Hab auch schon zwei Mics im Auge: (Preisklasse ca. 400€)

AKG C-214 http://www.musik-schmidt.de/AKG-C-214-KOMPLETT-SET-.html

Se Electronics Z-3300 A http://www.musik-schmidt.de/SE-Electronics-Z-3300-A.html

Vielleicht kann sich jemand zu meiner Auswahl äußern oder auch meine Auswahl ergänzen.

Bin schon im voraus dankbar für alle Beiträge.

lelo

PS: Macht es eigentlich sinn ein Mic mit 8er Char. in den Flügel zu hängen damit der direkten und indirekten [g=107]Schall[/g] aufnimmt?? (Indirekter reflektiert durch den eigenen Deckel)
 
kugel setzt auch immer einen guten aufnahmeraum voraus.
sprich, optimierte raumakustik

und da du nur eines kaufen willst, ergo keine stereo aufnahmen mit 2 kugeln machen willst, würde ich dir tendenziell zu einer guten niere raten.

dein p.s.: nein, ergibt keinen sinn. dann eher ne kugel, aber s.o.
 
schließe mich an, umschaltbare charakteristik macht nur in guten räumen und beim vorhaben, mit stereomikrofonie (in dem fall blumlein, ms, kugel ab) zu arbeiten.
 
hmm...ich bin mir da garnicht so sicher, ob ihr da recht habt.

der threadstarter will eine achter charakteristik IM flügel einsetzen.

mit der akustik des raumes hat das mikro garnicht so viel am hut. wäre es überm klavier oder dahinter, dann ja...<aber die idee dahinter war ja, die reflektionen am flügeldeckel aufzunehmen.

ich würde das ausprobieren und dann beurteilen.
 
Ich empfehle ein CAD E² 300 als Transe oder auch ein Avantone CV-12 als Röhre!

Begründung: Hören! Folge einfach dem Link Mikrofonvergleich in meiner Signatur.
 
Ist denn jetzt das CV-12 (zumindest innen) identisch mit dem APEX 460?


LINK

- in 'nem französischen Shop habe ich das auch schon für 239€ inkl. Versand gesehen...
 
Ewert schrieb:
hmm...ich bin mir da garnicht so sicher, ob ihr da recht habt.

der threadstarter will eine achter charakteristik IM flügel einsetzen.

mit der akustik des raumes hat das mikro garnicht so viel am hut. wäre es überm klavier oder dahinter, dann ja...<aber die idee dahinter war ja, die reflektionen am flügeldeckel aufzunehmen.

ich würde das ausprobieren und dann beurteilen.

habe ich vor ca. 20 jahren mal gemacht und dann sein gelassen.
nimm wenn, ne kugel im flügel
 
...ja AT 2050 klingt für den Preis sehr gut...natürlich gibt es bessere (und teuere)... Der Apex klingt etwas anders (Röhre) aber auch gut.
Einfach testen - denn nicht jeder Mikro ist für jede Stimme gedacht.
So was sollte man ausprobieren...
LG
silvo
 
Also ich denke ich gehe erst mal eine Preisklasse tiefer was die Mics betrifft zumal ich eh neu bin in diesem Gebiet.

Dafür bietet sich an:
Audio Technica AT-2050
AKG Perception 400 (oder 420)

Welches ist denn jetzt besser?

Was ist eigentlich der unterschied zwischen dem 400er und dem 420er?
 
Kann mir vielleicht jemand sagen wo der Unterschied zwischen einem AKG Perception 400 und AKG Perception 420 ist?
 
gugge du akg.at

LG, R
 
Ich find ein Kleinmembran als erstes Mikro sinnvoll weil neutraler und dadurch vielseitiger. Und wenn du Naturaufnahmen machen willst gibts dazu auch passende Windkörbe.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben