Anfänger sucht Beratung für Ausrüstung

  • Ersteller Ersteller vaGgi
  • Erstellt am Erstellt am
V

vaGgi

Registriert
15.01.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo :)

mein "Künstlername" ist Qba (bzw mein nick vaGgi :D) und die Musikrichtung die ich eingeschlagen habe, ist die des Raps.

Zur Zeit gehe ich ein Mal aller 2 Wochen zu einem Typen aufnehmen, der dafür 7,50€ (vorher 5€) die Stunde verlangt.
Für den Anfang ist das ganz praktisch und auch nicht zu teuer, aber nach einer Weile drückt es doch ziemlich auf den Geldbeutel, weil man sich ja auch noch andere Sachen leisten will.
Nun kommt es beim Aufnehmen auch ab und zu mal zu Missverständnissen, was das Einbauen von Effekten etc. angeht. Deswegen hab ich mir gedacht dass ich mir vielleicht eine eigene Ausrüstung zulege, mit der ich nicht an Zeit gebunden bin und immer aufnehmen kann wann mich die Lust gerade packt. ;)

Nun ich habe mich hier angemeldet um zu fragen wie es mit einer eigenen Ausrüstung aussieht? Was braucht man alles dafür (wenn, dann natürlich nur die Sachen die wirklich wichtig sind)?
Und vor allem: bei welchen Preislagen würde sich die Anschaffung dieser Komponenten bewegen?

Es muss natürlich keine professionelle Ausrüstung sein ;) nur sollte meine Stimme auch qualitativ besser rüber kommen als wenn ich irgendwo so in ein Headset reinlaber, also klare Töne ohne störendes Knistern etc.

Ps: Ich brauche nichts um z.B. Beats selber zusammen zu basteln ;) Sondern nur das was mit Aufnehmen und mit Zuschneiden des Gesanges auf den Beat (und eventuelles Einbauen von Effekten z.B. Doppeln usw.) zu tun hat.

Ps2: Ich bin zur Zeit Azubi (2. Lehrjahr). Bin also nicht reich. :(

Vielen Dank im Voraus!

mfg, vaGgi
 
Hi! und willkommen in Forum!

Also was du definitiv brauchst ist ein PC (der ist ja wohl schon vorhanden, vll. kannst du uns ja mal die wichtigsten Daten deines PCs mitteilen).
Außerdem brauchst du eine Soundkarte/ein Interface, einen Preamp, ein [g=116]Mikrofon[/g], einen Kopfhörer, einen Sequenzer und eine Abhöranlage.

Als Interface würde ich dir das Tascam US 122L oder das Tascam US 144 empfehlen. da ist ein Preamp (und eine [g=76]Phantomspeisung[/g]) schon inklusive. kostet 140€. Als [g=116]Mikrofon[/g] wäre das Rode [g=542]NT1-A[/g] super! (Du solltest auf jeden Fall ein Großmembran-Kondensatormikro nehmen.) Guck dir z.B. mal dieses Bundle an.
Als Sequenzer kannst du ja, wenn du eh keine Beats selber basteln willst, erstmal [g=539]Cubase[/g] LE verwenden. Das ist kostenlos beim Tascam-Interface dabei. Als Kopfhörer (geschlossene oder halboffene Bauweise!!) wäre ein AKG 271 MkII oder ein Beyerdynamic DT 770 sehr gut! Liegen bei bei ca. 140€. Diese Kopfhörer-Modelle kann man durchaus auch als Gegenhöre beim Mixen verwenden.
Als Abhöranlage kannst du erstmal eine Stereoanlage (falls du eine einigermaßen gute besitzt) verwenden. Ansonsten wären die ESI near05 experience gut! (Kosten 222€) Aber Abhörmonitore sind ganz am Anfang m.M.n. erstmal zweitrangig.
An Effekten etc. würde ich erstmal auf Freeware zurückgreifen.

Wenn wir jetzt also mal unterm Strich zusammenrechnen (und die ESIs erstmal weglassen) kommen wir also auf ca. 460€. Dafür bekommst du aber schon Equipment, das durchaus brauchbar ist und mit dem du auch auf Dauer Spaß haben wirst.
 
Hier die Daten meines PCs:

AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 3600+ (2 GHz)
1024 MB DDR2 RAM

und keine Ahnung was du noch wissen willst. ^^

Vielleicht Soundkarte? Die ist bei mir onboard.
Muss ich mir da noch eine neue zulegen?

Ansonsten erstmal danke für die Antworten. =)
 
Der Rechner reicht vollkommen aus, solang du deine Parts nicht 40 mal doppeln willst :D

Das Tascam US 122 L ist eine Soundkarte mit Phantompower, also integriertem PreAmp.
 
Achso! Alles klar ;) Da wird ja wohl ne Bedienungsanleitung mit dabei sein wie man das Ding zu handhaben hat oder? :D Wie gesagt, bin in der Sache nun total Quereinsteiger...aber das Ding ist ja bei dem Einsteigerset von MSA mit dabei das artcore erwähnt hatte, da wird das wohl kein Problem sein. :)
 
+1 für das Set, das Mikro ist ein gutes Einsteigermikrofon und auch der KH den artcore gepostet hat ist interessant. Beim Tascam liegt ein kleines [g=539]Cubase[/g] bei, auf KVR findest Du eine Menge kostenlose Plugins. Und wenn Du mit den beiliegenden Anleitungen nicht klarkommst dann frag einfach hier im Forum...
 
Hallo !
Beim US 144 ist sogar neben einer gut beschriebenen Bedienungsanleitung eine Schnellstartanleitung (also Konfiguration usw. -> man kommt schnell zu den ersten Aufnahmen) dabei; beim US 122 denk ich ist das auch der Fall, zu mal man die Schnellstartanleitung auch auf der Tascamseite (dort gibts übrigens auch die Bedienungsanleitung nochmal als PDF) herunterladen kann.

Gute Wahl :) +1 Für Tascam und das Set schaut auch nicht schlecht aus :)

Grüße segelfisch
 
Ok!

Vielen Dank für die tolle Beratung! :D

Weitere Tipps sind natürlich willkommen. ^^
 

Similar threads

Antworten
8
Aufrufe
36K
greenman
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
24K
TommiX1980
TommiX1980
hummi
Antworten
35
Aufrufe
6K
hummi
hummi
greenman
  • Artikel Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Neue Antworten


Zurück
Oben