
TheRoot
- Registriert
- 19.10.09
- Beiträge
- 679
- Reaktionen
- 254
- Punkte
- 2.377
Hallo alle beisammen.
Diese Arbeit habe ich für mich selbst verrichtet, ich gehe aber davon aus, dass auch andere Musiker hier wahrscheinlich Interesse an so etwas hätten. Im folgenden analysiere ich Ouvertüre 1812 von Tchaikovsky auf diverse Stilmittel.
Da ich das ursprünglich nur für mich gefertigt habe erhebt es keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Mir persönlich hat es aber einen gigantischen Fortschritt ermöglicht, gerade was Satztechnik, Instrumentierung und Harmonisierung betrifft.
Auch hatte ich vor, dies für die gesamte Symphonie 1812 zu machen, doch fehlen mir dazu im Moment viele hundert Stunden Zeit für Abschrift, Kolorierung und Analyse. Selbst diese 4 Seiten haben schon eine geschlagene Woche in Anspruch genommen.
Entschuldigt mir bitte, dass sich ab und zu, hier und dort, in der Eile ein Rechtschreibfehler eingeschlichen hat. Verbesserungsvorschläge sind natürlich gern gesehen.
Diese Arbeit habe ich für mich selbst verrichtet, ich gehe aber davon aus, dass auch andere Musiker hier wahrscheinlich Interesse an so etwas hätten. Im folgenden analysiere ich Ouvertüre 1812 von Tchaikovsky auf diverse Stilmittel.
Da ich das ursprünglich nur für mich gefertigt habe erhebt es keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Mir persönlich hat es aber einen gigantischen Fortschritt ermöglicht, gerade was Satztechnik, Instrumentierung und Harmonisierung betrifft.
Auch hatte ich vor, dies für die gesamte Symphonie 1812 zu machen, doch fehlen mir dazu im Moment viele hundert Stunden Zeit für Abschrift, Kolorierung und Analyse. Selbst diese 4 Seiten haben schon eine geschlagene Woche in Anspruch genommen.
Entschuldigt mir bitte, dass sich ab und zu, hier und dort, in der Eile ein Rechtschreibfehler eingeschlichen hat. Verbesserungsvorschläge sind natürlich gern gesehen.