Analog

rhodes, clavinet, moog prodigy, juno 106, roland rs 09

gibt es sonst noch kritik für den track?
 
Die Drums passen mir gar nicht, klingen zu steif und zu clean. Allgemein würde dem Mix BEDEUTEND mehr Dreck gut tun. Funk darf nicht so gespült daher kommen, meiner Meinung nach :D Vor allem die Drums... das muss leben, die hier sind tot und klingen wie ein Midipattern. Entweder bessere Drumsounds nehmen und dynamisch einspielen und nicht rein klicken, oder ein echtes Schlagzeug nehmen.

Irgendwie ziehts mir mitm Kopfhörer das Gehirn auseinander, hast du da irgendwelche Stereoenhancer oder so drauf?

In Musikalischer Hinsicht gefällts mir aber :)
 
hast du da irgendwelche Stereoenhancer oder so drauf?
Die Frage drängt sich mir auch auf. Klingt ganz schlimm!
Besonders die Drums klingen sehr seltsam und auch zu laut (Snare)

lg
 
musikalisch cool. der mix ist aber nicht sehr analog :-)
 
hast du da irgendwelche Stereoenhancer oder so drauf?

Ja, auch ich stelle mir die Frage. Wirkt alles in allem (zumindest auf dem Kopfhörer) leicht unangenehm und spitz der Mix.
Grundsätzlich schon funky das Dingen, jedoch ist alles was sich um das clavi im Arrangement hüllt, so'n bissken schaumige Zuckerwatte... bremst den Funkfaktor aus. Die steifen MIDI-Drums tun ihr Übriges.
 
Hm

mit meinen Kopfhoerern klingt das alle ziemilich gut. Keine Stereoprobleme.

Die Drums ein wenig zu hoehenreich vielleicht.

Die Drums haben nicht viel Druck, Aber das passt zum Retrosound: wenig Druck!

Die Instrumente klingen wirklich analog und haben Charme!

Besser so ein Mix mit echten Analogintrumenten ohne Druck als zusammengepresster digitaler pseudofetter Schrott. Hut ab, Kollege! :bigup:
 
Jo, der Mix ist viel zu breit ... das zieht schon in den Ohren. Unbedingt beheben (Stereo-Enhancer --> ALLE RAUS)!
Ansonsten find ich's vom Klang her echt ganz nice.
 
danke für euer feedback erstmal.

vom mixen hab ich wenig ahnung, aber da kann ich ja von euch viel lernen...
also Stereo-Enhancer raus. wird erledigt.

echte drums wären mir natürlich am liebsten, hab aber leider keine zur verfügung
smil451e7746efcd9.gif


danke auch an synthpark fürs positive feedback

gibts noch weitere kritik?
 
Stells am besten nochmal ohne das Enhancing rein.
So ein breites Klangbild verwirrt mich persönlich immer so sehr, daß ich mich dann garnicht richtig auf den Mix konzentrieren kann.

Hört sich allerdings auch stark überkomprimiert an .. die Hats sind auch viel zu präsent und zu harsch.
 
Find den Song echt cool, die 70's Athmosphäre kommt super auf, ich probier mich auch an so Zeug, aber grade rhodes, clavinet, moog synthies etc. hab ich in sehr vielen Vst varianten, von Einzeln gesampelt, bis hin zu rein synthetisch ... schaff es jedoch nicht sie so authentisch klingen zu lassen, wobei ich mir echt vorstellen kann, das das auch anmeinen einstellungen liegt , weil ich bisher noch nie ausgiebig mit effekte und eq rumgespielt hab.
Was ich dir noch empfehlen kann, ich arbeite auch mit Trilogy und Bfd. Trilogy hab ich vor einem Jahr durch nen echten Bass ersetzt (bald wirds auch ein Fender Jazz ;) ) und das wertet das ganze nochma enorm auf. Du hast den Trilogy schon gut programmiert, aber z.b. grade die Slaps klingen für mich ein bisschen künsltich (und vor allem immer gleich), aber wenn man 5 Jahre mit Trilogy arbeitet kann man eigentlich keine Subjektive Meinung abgeben.
Bfd hab ich auch, lass es aber mittlerweile von nem Kumpel über E-Drums einspielen (oder selber).... das ist was ganz anderes.
Aber ansonsten, das Tastenzeug klingt echt 1A

Nutzt du denn manchmal auch die Rhodes, Wurli etc. Tasten-vst's und findest den Unterschied sehr groß? Is halt schon geil, wenn man noch so ein leichtes brummen oder rauschen auf der rhodesspur hat, das sich bei jedem Tastenanschlag nochma verändert.
Hab jetzt direkt Bock, was auf den Rhodes aufzunehmen und es solang zu bearbeiten bis es so wie bei dir klingt ^^. (auch wenns vielleicht gar nich möglich is)
Ich haße MIXEN :D, ist wirklich das ernüchternste Gebiet für mich beim Homerecording, besonders wenn man den 70's Sound will.

Btw: Weißt du ob sich der Moog Prodigy vom Moog vst unterscheidet...also klanglich? Oder ist das nur die Handhabung und ... welches Rhodes war das genau? Mark II ^^?
 
Moin Kollege..

Link funzt nicht...
 
Sehr schönes Stück! Der Bass käme in echt eingespielt allerdings wirklich deutlich besser. Die Drums könnten "mehr Leben" vertragen.... die Snare ist mir viel zu pappig(?).
Und ja, muss einem meiner Vorredner auch zustimmen: Mehr ROTZ bitte. :-)
 
wie taugts jetzt?

Klingt besser, hat auf Grund des Synth ein wenig "Miami Vice Feeling" :-)

Wie meine Vorredner schon schroben ist der Drumbeat zu hüftsteif, ist natürlich schwer via Maus den Groove zu klicken, ich weiss....
 
Nutzt du denn manchmal auch die Rhodes, Wurli etc. Tasten-vst's und findest den Unterschied sehr groß?


also bei den vst dingern sind schon ganz gute dabei, is aber halt doch nicht DER sound. ich persönlich steh halt auf die echten dinger und da nutze ich vsts eigentlich nie.
mein rhodes ist ein mark 1 aber end-verbastelt mit mark 2 suitcase preamp. spielt sich richtig geil.

zum moog vst kann ich nix sagen. das kenne ich nicht...

bis bald
der kollege
 
Nutzt du denn manchmal auch die Rhodes, Wurli etc. Tasten-vst's und findest den Unterschied sehr groß?

also bei den vst dingern sind schon ganz gute dabei, is aber halt doch nicht DER sound. [...]

Das ist nun mal so. Ich kann euch auch sagen woran das liegt: Diese ganzen E-Pianos haben einen gewissen Rauschanteil, dessen Frequenzbereich sich auch ganz subtil in ihren Transienten wiederfindet.

Deshalb werden die Samples von den Software-Herstellern ein wenig gefiltert. Wäre das nicht so, würde sich beim polyphonen Spiel das Rauschen der einzelnen Samples mit jeder zusätzlichen Note weiter aufaddieren. Nicht, dass einspurig gleichmäßiges Rauschen sonderlich problematisch wäre, aber wenn die Anzahl der gleichzeitig gespielten Noten variiert, würde das auch die Intensität des Rauschens tun.

Schlicht und ergreifend aus diesem Grund wird eine saubere Sample-Library einfach nicht so klingen, wie das echte Instrument

Soviel schon mal für den Fall, dass jetzt wieder irgendwelche sturen Software-Verfechter kommen und mir unbegründeten Analog-Fetisch vorwerfen.

smil451c709868e34.gif
smil64.gif
 
Aaah .. klingt jetzt schon deutlich besser.
Das einzige, was ich nach wie vor etwas penetrant finde, sind diese Hats und das Becken. Und die Snare könnte mehr Beef vertragen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben