Find den Song echt cool, die 70's Athmosphäre kommt super auf, ich probier mich auch an so Zeug, aber grade rhodes, clavinet, moog synthies etc. hab ich in sehr vielen Vst varianten, von Einzeln gesampelt, bis hin zu rein synthetisch ... schaff es jedoch nicht sie so authentisch klingen zu lassen, wobei ich mir echt vorstellen kann, das das auch anmeinen einstellungen liegt , weil ich bisher noch nie ausgiebig mit effekte und eq rumgespielt hab.
Was ich dir noch empfehlen kann, ich arbeite auch mit Trilogy und Bfd. Trilogy hab ich vor einem Jahr durch nen echten Bass ersetzt (bald wirds auch ein Fender Jazz

) und das wertet das ganze nochma enorm auf. Du hast den Trilogy schon gut programmiert, aber z.b. grade die Slaps klingen für mich ein bisschen künsltich (und vor allem immer gleich), aber wenn man 5 Jahre mit Trilogy arbeitet kann man eigentlich keine Subjektive Meinung abgeben.
Bfd hab ich auch, lass es aber mittlerweile von nem Kumpel über E-Drums einspielen (oder selber).... das ist was ganz anderes.
Aber ansonsten, das Tastenzeug klingt echt 1A
Nutzt du denn manchmal auch die Rhodes, Wurli etc. Tasten-vst's und findest den Unterschied sehr groß? Is halt schon geil, wenn man noch so ein leichtes brummen oder rauschen auf der rhodesspur hat, das sich bei jedem Tastenanschlag nochma verändert.
Hab jetzt direkt Bock, was auf den Rhodes aufzunehmen und es solang zu bearbeiten bis es so wie bei dir klingt ^^. (auch wenns vielleicht gar nich möglich is)
Ich haße MIXEN

, ist wirklich das ernüchternste Gebiet für mich beim Homerecording, besonders wenn man den 70's Sound will.
Btw: Weißt du ob sich der Moog Prodigy vom Moog vst unterscheidet...also klanglich? Oder ist das nur die Handhabung und ... welches Rhodes war das genau? Mark II ^^?