An Alle: Die Snare

  • Ersteller Ersteller WMD
  • Erstellt am Erstellt am

WMD

Registriert
01.05.06
Beiträge
1.582
Reaktionen
179
Punkte
2.337
hey!

ich wollte einfach mal einen thread eröffnen in dem alle mischer oder musiker(die z.b. auch mischen oder wissen was gemacht wird) sagen wie sie die [g=149]snare[/g] bearbeiten.


ich selbst spiele auch schlagezug und bin auch mischer und das größte problem ist bei mir wirklich die [g=149]snare[/g], da sie so ziemlich der wichtigste/charakteristischste
teil der drums ist.

deshalb wollte ich hier einfach mal alle tipps und einstellungen sammeln.

welche effekte?
EQ oder nicht?
Irgendwelche stereoeffekte um sie breiter zu kriegen?
Generelle Tipps?

schreibt einfach alles rein was ihr wisst!

vielen dank!
 
hi!

aus meiner sicht ist die frage nicht so generell beantwortbar, da es sehr stark auf die [g=149]snare[/g] selbst und den gewünschten klang ankommt (viel bauch/sehr hell/netürlicher [g=361]nachhall[/g]/plate/etc...)

mikrofonierung eigentlich immer oebn/unten (da legst du schon einmal durch positionierung viel vom späteren klang fest).

eq, kompressor eigentlich immer

gate oft

[g=108]hall[/g] auch oft, aber je nachdem - wie lang der ursprüngliche sound nachklingen soll

stereo-effekte: nein

und da die [g=149]snare[/g] sooft so anders klinge soll/muss/kann/darf/... (sowohl die [g=149]snare[/g] als solches, als die [g=149]snare[/g] im mix), ist es bei mir eigentlich meistens eine gefühls/ohrensache...
 
ja, gut. da hast du völlig recht!

nur es gibt ja schon so ein paar "grundregeln" bei der [g=149]snare[/g] bearbeitung.bzw. bei allem.

aber ich mein auch allgemein egal ob es jetzt um eine helle [g=149]snare[/g] geht oder was auch immer für eine.
tipps sind immer gut. und die sollen natürlich nicht alle für mich sein, sondern auch allgemein dienen!

mein persönlicher geschmack ist eine ziemlich "tighte" fette [g=149]snare[/g].
also ordentlich mit [g=322]compressor[/g] einsatz!nur ist bei mir das problem immer die breite der [g=149]snare[/g].der sound ist gut, aber der klang im klangbild ist nich ganz so wie er sein soll,sondern immer viiel zu dünn.

kickback schrieb:

[g=108]hall[/g] auch oft, aber je nachdem - wie lang der ursprüngliche sound nachklingen soll

daraus schließe ich mal dass du nicht imer [g=108]hall[/g] benutzt. wirklich?
ich hab noch nie gehört dass man es ohne [g=108]hall[/g] realistisch verwirklichen kann.
kommt naürlich auf den raum drauf an...
ohne [g=108]hall[/g] läuft bei mir gar nichts, da der raum sehr trocken ist und sonst alles nur "ploppt"
 
mein tip für anfänger:

der "roomworks" vom cubase ist für einen newbie eine offenbarung.

für fortgeschrittene allerdings nich...
 
Hi,

Gibt es einen [g=149]Snare[/g] Sound oder gibt es deren mehrere?
Sind es - zig Sounds? Sind es gar tausende? - An Moeglichkeiten?

Das Problem ist eher so zu formulieren: Welcher SN Sound passt zum jeweiligen Titel?
- Einzeln und Solo angehoert kann das dann richtig doof klingen, aber zum Song muss es passen.

Patentrezepte gibbet da leider keine...

Gruss, Pete.
 
Die [g=149]Snare[/g] sollte auf jeden Fall mit EQ und Kompressor bearbeitet werden weil man da noch schön die gewisse Knackigkeit in die [g=149]Snare[/g] bekommt. Oft auch [g=108]Hall[/g] drauf aber nur geringfügig das macht sie noch ein wenig fülliger.
 
Hi,

ich habe die Erfahrung gemacht das ich die [g=149]Snare[/g] auf einer Monospur wesentlich druckvoller im Mix habe als in Stereo (BFD).

[g=322]Compressor[/g] muss bei mir nicht unbedingt sein, EQ immer.

[g=108]Hall[/g] nie, passt nicht zu meinem Zeug, wirkt im Highspeedgeknüppel völlig überdimensioniert.

Gruss Holgi
 
holgi schrieb:
ich habe die Erfahrung gemacht das ich die [g=149]Snare[/g] auf einer Monospur wesentlich druckvoller im Mix habe als in Stereo (BFD).

Das musst du mal naeher erklaeren wie du das aufnimmst.
Ein Mikro auf einer Spur und ein Mikro auf 2 Spuren?
Das macht keinen Unterschied.

An WMD:
Lies dir doch mal das durch, vielleicht hilft es dir weiter.
 
Hi,

Dieses Problem haben wir im Studio oft! Die Bands kommen in die Vorbesprechung und wollen dass ihr Album so und so klingt, was weiss ich, KLampfen wie bei Alter Bridge, [g=149]Snare[/g] wie Bei dem und dem Lied von Bon Jovi...usw.

Dann kommt bei den aufnahmen der klampfer mit nem Marshall DSL und der Drummer mit der tiefsten [g=149]Snare[/g] die ich jemals gehört hab!
Was ich damit sagen will ist, dass du dir über den Sound schon vor der aufnahme im Klaren sein musst!Scheiss input scheiss output! Du musst beachten dass die becken nicht laut drauf sind, dass beim unteren Mic der Teppich nicht kratzt, je nach dem Viel/wenig obertöne auf den oberen mikros...
Snares klingen am Schönsten wenn sie Natürlich gemischt sind!

Also hier meine Vorgehnsweise(in Sachen Rock):

Gate:
Trigger Spur der Sare anlegen, diese etwas nach vorne Ziehen und das Gate der [g=149]Snare[/g] auf diese Spur Sidechainen dass kein Attack der Trommel verloren geht!
Gate natürlich ausklingen lassen.

Kompressor:
Ratio ca. 2/3/4-1 (kommt drauf an:-)), [g=359]Threshold[/g] bissl hoch , Attack so kürz wie möglich dass die Becken auf der Spur die nach dem Snareklingen zu hören
sind nicht zu stark hochgezogen werden. Keinen Limiter, dass erledigt der kompressor(wenn er hart eingestellt ist)!!!

EQ:
Bei den Bässen (ca 125 hz) leichte nase, !!leicht!! die höhen/hohen mitten anheben, Hi Cut bei 16Khz, jenachdem wo störfrequenzen sind - raus!

[g=108]Hall[/g]:
Minimalen (jedoch intensiven [g=108]Hall[/g]) möglichst hoch eqt, Dan nen Fx return [g=108]Hall[/g] (der für des ganze Set bestimmt ist) nach belieben dazu mischen!

Triggern: Dass komplette Set mit Triggern unterstützen, jedoch nur leicht und Mitreinmischen da sonst die [g=4]Dynamik[/g] verloren geht.

Tolle unterstützung von Snares sind Raummikros die richtig eqt und komprimiert sind!

Also dass ist wie gesagt nur eine von vielen lösungen!
Alex
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben