Mischpulte inlusive Dynamikbearbeitung, Alesis DSP-Effekten und EQs
Alto Professional, Hersteller für Live- und PA-Systeme, stellt fünf neue Slim-Line Mixer vor. Die neue Serie besteht aus einem 8-Kanal und einem 12-Kanal-Modell mit zwei Bussen sowie 4-Bus-Mischpulten mit jeweils 12, 16 oder 24 Kanälen. Alle zeichnen sich durch ein schlankes Design, USB-Anschlüsse, analoge Kompressoren, Alesis DSP-Effekte und EQs aus.
Jeder Kanal verfügt über einen 3-Band EQ — in den 4-Bus Modellen mit durchstimmbaren Mitten — und einem zusätzlichen 9-Band Grafik-EQ, der dem Summen- oder Monitorausgang zugewiesen werden kann. Die integrierte Alesis DSP-Effekteinheit bietet 16 Effekte in jeweils 16 Variationen. Zuschaltbare Phantomspannung lässt den Einsatz von Kondensator-Mikrofonen zu. In den Mikrofonkanälen können die Signale mit dem internen Kompressor individuell bearbeitet werden. Die Monokanäle besitzen XLR- und 6,3-mm-Klinkeneingänge sowie einen TRS-Insert. Zur Klangregelung finden sich jeweils ein Low-Cut-Filter, Gainregler, 3-Band-EQ, Panorama, Mute-Schalter und ein 60-mm-Lautstärkefader. Statt der Insertbuchse bieten die Stereokanäle einen weiteren symmetrischen 6,3-mm-Klinkeneingang. Neben zwei zusätzlichen Effektwegen gibt es bei den 4-Bus-Modellen außerdem einen Pre/Post-Fader-Schalter für die ersten beiden Aux-Wege.
Dank des internen 24-Bit USB-Interfaces kann der Summenausgang oder der Monitormix auf einen Computer übertragen werden. Alternativ ließe sich über die USB-Schnittstelle ein Signal vom Laptop oder einer anderen USB-Audiosignalquelle in den Mix integrieren und über einen separaten Regler in der Lautstärke anpassen. Per Fußschalter können die Effekte ein- oder ausgeschaltet werden. Eine 12-stufige LED-Anzeige sowie ein Kopfhörerausgang mit Lautstärkereglung runden die Ausstattung ab. Zu den Preisen und Auslieferungsterminen der neuen Serie hat das Unternehmen Alto noch keine Informationen preisgegeben.

Jeder Kanal verfügt über einen 3-Band EQ — in den 4-Bus Modellen mit durchstimmbaren Mitten — und einem zusätzlichen 9-Band Grafik-EQ, der dem Summen- oder Monitorausgang zugewiesen werden kann. Die integrierte Alesis DSP-Effekteinheit bietet 16 Effekte in jeweils 16 Variationen. Zuschaltbare Phantomspannung lässt den Einsatz von Kondensator-Mikrofonen zu. In den Mikrofonkanälen können die Signale mit dem internen Kompressor individuell bearbeitet werden. Die Monokanäle besitzen XLR- und 6,3-mm-Klinkeneingänge sowie einen TRS-Insert. Zur Klangregelung finden sich jeweils ein Low-Cut-Filter, Gainregler, 3-Band-EQ, Panorama, Mute-Schalter und ein 60-mm-Lautstärkefader. Statt der Insertbuchse bieten die Stereokanäle einen weiteren symmetrischen 6,3-mm-Klinkeneingang. Neben zwei zusätzlichen Effektwegen gibt es bei den 4-Bus-Modellen außerdem einen Pre/Post-Fader-Schalter für die ersten beiden Aux-Wege.

Dank des internen 24-Bit USB-Interfaces kann der Summenausgang oder der Monitormix auf einen Computer übertragen werden. Alternativ ließe sich über die USB-Schnittstelle ein Signal vom Laptop oder einer anderen USB-Audiosignalquelle in den Mix integrieren und über einen separaten Regler in der Lautstärke anpassen. Per Fußschalter können die Effekte ein- oder ausgeschaltet werden. Eine 12-stufige LED-Anzeige sowie ein Kopfhörerausgang mit Lautstärkereglung runden die Ausstattung ab. Zu den Preisen und Auslieferungsterminen der neuen Serie hat das Unternehmen Alto noch keine Informationen preisgegeben.