altes Yamaha keyboard !?

wood

wood

Registriert
27.11.09
Beiträge
273
Reaktionen
16
Punkte
1.578
Hi moin

hab nen altes yamaha keyboard,bezeichnung kann ich gerad nicht angeben kommt aber noch,hab dort nen midi IN/OUT und audio aus dran,dort sind nen paar nette sounds dabei die ich gerne mal verwenden möchte,kann ich die irgendwie per midi einpspielen das ich sie wie gewohnt über vsti geschichten editieren kann?

gruss
 
kann ich die irgendwie per midi einpspielen das ich sie wie gewohnt über vsti geschichten editieren kann?

Nein.



Du müsstest die gewünschten Klangfarben wie Audio Out Ton für Ton aufnehmen und danach in einem Sampler Mappen.
Je nach Klangcharakter kann man aber einzelne Töne auch weglassen, diese werden später dann Simuliert.



Solltest du da größeres vorhaben gibt es auch Software die genau das vollautomatisch erledigt. (Sample Robot z.b.)


lg...
 
wood schrieb:
kann ich die irgendwie per midi einpspielen das ich sie wie gewohnt über vsti geschichten editieren kann?

Kann es sein, dass du einfach Midi aufnehmen willst um die Sequenzen dann noch im Midi-Editor zu editieren? (Also quasi, wie du es auch machste wenn du etwas über ein VSTi einspielst)

Wenn du das meinst, dann geht das natürlich.

Gruß
Simon
 
Midi verbinden, Audio verbinden, Midi aufnehmen...fertig.
Wenn du dann im Sequenzer was änderst, werden die geänderten Steuerdaten ans Keyboard gesendet und natürlich auch deinen Wünschen entsprechend abgespielt.
 
Serious schrieb:
wood schrieb:
kann ich die irgendwie per midi einpspielen das ich sie wie gewohnt über vsti geschichten editieren kann?

Kann es sein, dass du einfach Midi aufnehmen willst um die Sequenzen dann noch im Midi-Editor zu editieren? (Also quasi, wie du es auch machste wenn du etwas über ein VSTi einspielst)

Wenn du das meinst, dann geht das natürlich.

Gruß
Simon

hi simon

genau das meine ich ,sorry hab mich falsch ausgedrückt.




Instrumentenfreak schrieb:
Midi verbinden, Audio verbinden, Midi aufnehmen...fertig.
Wenn du dann im Sequenzer was änderst, werden die geänderten Steuerdaten ans Keyboard gesendet und natürlich auch deinen Wünschen entsprechend abgespielt.

ok das werde ich testen.
danke
 
Kann es sein, dass du einfach Midi aufnehmen willst um die Sequenzen dann noch im Midi-Editor zu editieren? (Also quasi, wie du es auch machste wenn du etwas über ein VSTi einspielst)

Wenn du das meinst, dann geht das natürlich.

Dann brauchst Du natürlich keine Audioverbindung zwischen Keyboard und Audiokarte.

Es reicht dann ein Midi-Kabel vom Keyboard Midi-Out zum Midi-In der Soundkarte.

Clemens
 
clemensvill schrieb:
Kann es sein, dass du einfach Midi aufnehmen willst um die Sequenzen dann noch im Midi-Editor zu editieren? (Also quasi, wie du es auch machste wenn du etwas über ein VSTi einspielst)

Wenn du das meinst, dann geht das natürlich.

Dann brauchst Du natürlich keine Audioverbindung zwischen Keyboard und Audiokarte.

Es reicht dann ein Midi-Kabel vom Keyboard Midi-Out zum Midi-In der Soundkarte.

Clemens

:?

midi überträgt doch kein audio!?!!?!

ich will das keyboard nicht als midi controller nutzen!

gruss
 
Lacunaflow schrieb:
was hast du verstanden was ich vorhabe?


Also ich habe es immer noch nicht verstanden :(

also auf doof gesagt,ich möchte quasi mein yamaha keyboard wie ein vsti gerät verwenden.
die keyboard eigenen sounds als midi recorden um sie im midi editor hin und her schieben zu können.
 
die keyboard eigenen sounds als midi recorden

Das geht nicht, weil die du schon angemerkt hast:


midi überträgt doch kein audio!?!!?!
!




Aber:



um sie im midi editor hin und her schieben zu können
Das geht natürlich schon, und wenn du die Line Kabel (also Audio) dazu anschließt kann dein Yamaha die Midi Sequencen aus deiner Daw abspielen (bzw, du kannst es dann aufnehmen), ich "vermute" das ist dein anliegen?
 
also auf doof gesagt,ich möchte quasi mein yamaha keyboard wie ein vsti gerät verwenden.
die keyboard eigenen sounds als midi recorden um sie im midi editor hin und her schieben zu können.


OK, also du möchtest den externes Keyboard mit Midifiles, die du im Sequencer deines Rechners erstellst/bearbeitest etc. anfeuern, auf das dein externes Keyboard die hauseigenen Sounds dazu abspielt, richtig?

Dazu musst du dein externes Keyboard über Midi mit deinem Rechner verbinden, wichtig dabei ist, dass du auch eine Audioverbindung zum Interface (Soundkarte/Mixer) herstellst, damit der Sound des Yamaha zeitgleich zum Rest des Theaters, welches sich im Rechner abspielt, dudelt.

Das Einrichten deines Midikeyboards im Sequencer ist dir bekannt?
 
Lacunaflow schrieb:
die keyboard eigenen sounds als midi recorden

Das geht nicht, weil die du schon angemerkt hast:


midi überträgt doch kein audio!?!!?!
!




Aber:



um sie im midi editor hin und her schieben zu können
Das geht natürlich schon, und wenn du die Line Kabel (also Audio) dazu anschließt kann dein Yamaha die Midi Sequencen aus deiner Daw abspielen (bzw, du kannst es dann aufnehmen), ich "vermute" das ist dein anliegen?


ja genau :)

dann hätten wir das ja ne

gruss
 
Ja, also dann...


Vorrausetzung -> Soundkarte (keine Onboard!)


Anschluß: Midi-Out Synthesizer -> Midi-In Soundkarte, Midi-In Synthesizer -> Midi-Out Soundkarte.

Audio-Out Synthesizer in den Audio-Eingang der Soundkarte.

Bei bedarf noch Adapter Klinke -> Chinch.


Es entsteht dabei allerdings eine kleine Audiolatenz, angeblich sollen die DAW´s diese ausgleichen ich rate aber dringend an diese zumindest beim einrichten einmal nachzuprüfen!




Viel erfolg!


lg..
 
Lacunaflow schrieb:
Ja, also dann...


Vorrausetzung -> Soundkarte (keine Onboard!)


Anschluß: Midi-Out Synthesizer -> Midi-In Soundkarte, Midi-In Synthesizer -> Midi-Out Soundkarte.

Audio-Out Synthesizer in den Audio-Eingang der Soundkarte.

Bei bedarf noch Adapter Klinke -> Chinch.


Es entsteht dabei allerdings eine kleine Audiolatenz, angeblich sollen die DAW´s diese ausgleichen ich rate aber dringend an diese zumindest beim einrichten einmal nachzuprüfen!




Viel erfolg!


lg..


oki doki alles klar danke!

gruss
 
Junge junge du hast Probleme, such dir ein neues Hobby wenn das kleine 1x1 schon zu heftig ist
 
@ Instrumentenfreak

Du bist anscheinend der Einzige, der das Bestreben von Wood von Anfang an kapiert hat ;)

@ Wood:

Bei dem aktuellen Verkabelungsvorschlag ist es wahrscheinlich, dass die Töne deines Keyboards doppelt ausgelöst werden:

1x durch den Tastendruck und
1x durch den Weg in den Sequenzer und aus dem Sequenzer heraus zum Midieingang des Keyboards. (Mit leichter, zeitlicher Verzögerung)

Das kann zu Notenhängern führen.

Dagegen gibt es zwei Hilfsmittel:
1. Am Keyboard die Globalen Einstellungen öffnen und das Keyboard auf Midi "Local-Off" schalten.

2. Manche Sequencer haben eine Option, die "Midi-Echo-Off" oder ähnlich heisst und verhindert, dass bei der Aufnahme die Midi-Daten wieder an den Ausgang gesendet werden.

Wenn alles nicht funktioniert, einfach die "Midi-Endlosschleife" durch ziehen eines Midikabels underbrechen (Brachialmethode)

Clemens
 
#11
Ziemlich undurchsictig, das Ganze - was dann zu den zwar nicht falschen, aber unterschiedlichen Lösungsansätzen führt.

also auf doof gesagt,
Das dürfte Teil des Problems sein. Zu "doof gesagt" ist zu simpel, um Dein Vorhaben genau zu beschreiben - uind obendrein teilweise falsch.

ich möchte quasi mein yamaha keyboard wie ein vsti gerät verwenden.
Nicht "quasi", sondern entweder / oder.
Zur Verwendung eines externen Klangerzeugers / Keyboard als Vsti muss im Sequencer die Möglichkeit gegeben sein, eine passende Bedienoberfläche für den Klangerzeuger zu erstellen UND die passenden Routings einzustellen. Die Einbindung eines externen Klangerzeugers mit MIDI und Audio ist per se noch nicht der Betrieb als Vsti!
Zudem ist diese Betriebsart relativ neu, und für viele ältere Instrumente hibts da nix......
Soll auch die Audioseite des Klangerzeugers mitgesteuert werden, brauchts neben dem Midi-In ausserdem zusätzliche Audioeingänge am Interface.

die keyboard eigenen sounds als midi recorden
Das funktioniert sowieso nicht, weil Mididaten keine Audiodaten sind - Sounddaten aus dem Keyboard können, falls der Klangerzeuger das zulässt, nur als SysEx-Daten übertragen werden.
Du kannst die Sounds des Klangerzeugers mittels MIDI aus dem Sequencer oder vom Keyboard ansteuern, das resultierende Audio dann entweder in einem Mischer extern oder durch Zuführung via Interface zum Sequencer hörbar machen - aber als "Midi recorden": Nein.

[/quote]um sie im midi editor hin und her schieben zu können.[/quote]
Hier gilt Ähnliches wie im vorigen Absatz.
Du kannst die eingespielten Sequenzen natürlich hin und herschieben. Aber mit den Sounds des Klangereugers geht das nicht - Du kannst nur die jeweilig im Klangereuger geladenen Sounds per Program Change - Befehl auslösen und diese mittels Midi-Steuerbefehlen auch teilweise steuern.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben