altes Powerbook G4 für Livebetrieb?

  • Ersteller Chrisi101
  • Erstellt am
Chrisi101

Chrisi101

Registriert
30.07.10
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo,

ich spiele jetzt schon länger mit dem Gedanken mir endlich ein Notebook für den Livebetrieb zuzulegen. Da ich mir dann aber Logic 6 oder 7 gebraucht zulegen wollte (derzeit nutze ich noch Logic Platinium 5.5.1. auf nem Windows Rechner) kommt ja nur ein Mac in Frage.

Da mein Budget aber nicht sonderlich groß ist und das Notebook nur max. 8 Spuren gleichzeitig über ein Multiface wiedergeben soll bzw. ich dann auch mal ein paar Sachen aufnehmen will, hab ich gedacht das doch eigentlich ein gebrauchtes Powerbook G4 schon vollkommen ausreichend ist ?

Wie seht ihr das? Würde die Anschaffung eines Powerbook´s für einfachere Aufgaben, sprich Wiedergabe/ Aufnahme von ein paar Spuren heute noch sinnvoll sein?
 
Wie seht ihr das? Würde die Anschaffung eines Powerbook´s für einfachere Aufgaben, sprich Wiedergabe/ Aufnahme von ein paar Spuren heute noch sinnvoll sein?
Ein paar Audiospuren wiedergeben kann auch ein altes Powerbook.

Trotzdem würde ich ein paar Euro drauflegen und ein 3-4 Jahre altes MacBook mit Core2Duo-Prozessor kaufen. Einen alten G4 - für den es bei aktueller Hardware keine Treiber mehr gibt, ist exterem suboptimal.

Clemens
 
Bei mir rennt ein Pro Tools 8 auf einem Powerbook bis 8 Audio Tracks und nur Pro Tools eigene Plugins wie Boom Drum Machine und 2-3 Sampler Tracks absolut rund, auch die Orgel Emulation spielt noch mit. Nur das Mini Grand Piano zerlegt mir das RAM.
 
Trotzdem würde ich ein paar Euro drauflegen und ein 3-4 Jahre altes MacBook mit Core2Duo-Prozessor kaufen.
da ich mir für mein Multiface noch die passende Cardbus-Karte besorgen muss damit ich es auch am Notebook nutzen kann, liegt mein Budget für ein gebrauchtes Notebook nur bei max. 200-250€.
Damit würde das Macbook denke ich also schonmal rausfallen.

Einen alten G4 - für den es bei aktueller Hardware keine Treiber mehr gibt, ist exterem suboptimal.
Naja an Hardware nutze ich ja dann eigentlich nur das Multiface. Und auf der Website von RME gibt es ja auch noch alle alten Treiber zum Download. Von daher sehe ich darin eher weniger ein Problem.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
14
Aufrufe
2K
derspencer
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
X
Antworten
8
Aufrufe
855
xtzcctz__
X

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben