Alternative zum SM58 Beta?

C

cysign

Registriert
16.02.08
Beiträge
490
Reaktionen
15
Punkte
622
Hallo,

ein Freund von mir singt schon länger durch ein Shure SM58. Nun überlegt er sich, bald einen Ersatz dafür zu kaufen. Als Backup oder warum auch immer. Jedenfalls berichtete er euphorisch, dass er sich demnächst ein 58 Beta kaufen möchte.
Da hier aber immer wieder zu lesen ist, dass die 57&58er zwar okay, aber nichts wirklich tolles sind, dachte ich, ich könnte vielleicht für ihn ein paar Tipps in der selben (Preis) Liga einholen.

Mit seinem SM58 war er bisher immer zufrieden.
Das Micro ist für den Liveeinsatz gedacht.

Gesangstechnisch hier ein Beispiel seiner Band: www.myspace.com/comecrashingdownband
Er ist der Sänger, der eher cleane Parts und Geshoute (die schrillere, höheren Parts) singt. Der andere untermalt das Cleane und Growlt eher.

Gruß,
Micha
 
Ich besitze für live das Audio Technica ATM 410.

Nichts besonderes, aber ähnlich robust, 99,- und pass zumindest zu meiner Stimme besser als das SM 58.
Ich würde den Klang als "etwas mehr HiFi" bezeichnen. Mittenärmer halt.
Das SM 58 steht im Proberaum Luftlinie 2 m weg...es braucht etwas mehr Gain und klingt - in meinen Ohren - etwas bedeckter.

Ich persönlich würde das ATM wieder kaufen...selbst, wenn ich es nicht auf dem Flohmarkt für 15 Euro neu von einem völlig Ahnungslosen bekommen würde...:D
 
Der Vorteil eines 58ers ist, dass man bei Konzerten mit vielen verschiedenen Bands wegen der hohen Verbreitung bessere Monitoring-Pegel genießen wird, wenn die Bühne auf die SM58 eingestellt wurde.
 
Du meinst, ein SM 58 koppelt weniger, weil es weiter verbreitet ist und sich die Tonis aufgrund des Bekanntheitsgrades besser darauf einstellen können bzw. die "Bühne darauf eingestellt haben"?

Ist das dein Ernst?
 
Nein, keines von beiden koppelt, wenn fähige Leute da sind. Aber ohne neue Entzerrung der Monitore gibts halt für den Sänger mehr Pegel, wenn die Lautsprecher auf 58er eingestellt wurde.
Klar ist das mein Ernst.

Edit: Und wie gesagt spielt das nur eine Rolle, wenn man von Zeitmangel bei Changeovers ausgeht ;)
 
Ich habe noch nie Monitoring-Probleme gehabt, die sich auf eine Nichtbenutzung eines SM 58 zurückführen ließen.
Vielleicht hatte ich bisher aber auch nur Glück mit den Tonleuten.

Die meisten bekommen das in c.a. 0,3 Sekunden in den Griff.
 
Die meisten bekommen das in c.a. 0,3 Sekunden in den Griff.

Dann müssen es top Leute gewesen sein, so schnell habe ich niemanden an den Grafischen schrauben sehen :)
Naja jeder hat so seine eigenen Erfahrungen, das hat m.E. nichts mit den Leuten zu tun sondern ist eben manchmal ne Zeitfrage. ;)
 
Für die kleinkarierten:
Beta 58A heißt das Ding , nix 58beta, smbeta, sm58beta, ms office 58, etc :D

Das beta 58A ist Superniere, das macht es zB bei Leuten mit merkwürdiger Handhaltung noch schwieriger (Monitoring / Feedback).

Hat er das Beta schon probiert? Ich kenn ehrlich gesagt wenig männliche Sänger, denen das gut steht.
 
Hallo cysign,

wenn ich im Moment ein dynamisches Mikro suchen würde, würde ich auf jeden Fall das Telefunken M80 mal testen.

Ciao,

herrNick
 
Ne, probiert hat er das "Beta 58" (danke für die Verbesserung....für mich wars bisher -aus Gewohnheit - ein "SM58 Beta" xD).
Er wollte in den nächsten Tagen mal beim Musicstore in Köln vorbeischaun und einige ausprobieren. Deshalb dachte ich, dass ich ihm vielleicht noch einige Alternativen mit auf den Weg geben kann, die er auch gleich mal genauer unter die Lupe nimmt.
Audio Technika ATM 410 und Telefunken M80 werd ich ihm mal ans Herz legen. Aber haut gern noch weitere Vorschläge raus - am liebsten auch gleich mit den Vorteilen/Nachteilenm, wenn euch welche bekannt sind. Ich denk mal, an +/-50€ wirds nicht scheitern. Lieber einmal was kaufen, womit man glücklich ist...
 
Eine Metaltruppe hatte mal so Audix OM5 oder OM7 (weiß ich nicht mehr genau) mit.
Der Sänger hatte dann ein kleines Köfferchen mit 20 Wechselkapseln dabei,
von denen er 6 Stück an dem Abend benötigte :D
Hat gut geklungen, muss ich sagen.
 
Ich hab grad gesehn, dass die Shure bei 15000Hz dicht machen... das Audix aber z.B. bleibt auch nach oben offen. Macht das nen Unterschied? Oder ist das sch_ß egal, weil die menschliche Stimme eh nicht so hoch kommt?
Wenn es nicht nach oben hin dicht macht, kann man es aber auch noch gut gesangsentfremden...
 
1. es gibt kein sm58beta!!!

2. es gibt mehr als genug gute/bessere alternativen zu sm58/beta58... neben den bereits erwähnten sehr guten audix-mics (om6 nicht vergessen!) gibts auch von audio technica usw. sehr gutes im programm.
 
@DaVogi: magst du dir vielleicht mal die Stimme anhören und ne genaue Empfehlung aussprechen? Dass es ausreichend Alternativen gibt, weiß ich wie gesagt schon. und auch ersteres wurde bereits erwähnt :D
 
In einem älterem Beitrag hatte ich mal nach einem Mikro gefragt, welches Devin Townsend in einem Video verwendet hat und der schreit ja durchaus auch mal kräftiger.
Es war/ist das Shure SM7b. Eine Recherche im Internet hat durchaus positives ergeben, ist wohl etwas speziell, also nicht so universal einsetzbar.

Gruß
Obsolet
 
sm7 ist ein tolles mikro, aber (eher) nix für live!

der screamer der band die ich live & im studio betreue hat ein om6 und der sound ist welten über einem sm58 (das er übrigens vorher verwendet hat). verwandtes genre übrigens -> http://www.myspace.com/thealchemistheritage

inzwischen haben darüber auch schon viele andere leute gesungen (bei kleinen gigs wo wir mit equipment aushelfen) und ich muss sagen ich bin ein echter fan geworden von diesem mic. ein allrounder der kaum arbeit am pult braucht, extrem wenig übersprechen hat und sowohl bei frauen als auch männern hervorragend funktioniert.
 
die klingen nett ;)
ich werd dem sänger von CCD das mal weiterleiten, was hier so steht^^
 
Das Telefunken M-80 ist klasse, aber einen Batzen teurer. Das OM 5 wäre in der Preisklasse auch mein Tipp.
 
Okay, derzeit im Pool:

Audix OM5 189,-
Audix OM6 219,-
Telefunken M-80 269,-
Shure SM7b 395,-(dyn. Großmembraner, aber eher etwas speziell...und eher fürs Studio??)
Audio Technika ATM 410 99,-
(hier ausm Forum)


Beyerdynamic tg-x80 199,-
Sennheisere 945 193,-
Sennheiser md431ii 369,-
Shure Beta58a 155,-
Audio Technica ae 4100 229,-
(was er noch rausgesucht hat)

Das Telefunken M-80 gibts z.B. leider nich im Musicstore, weswegen ers nich antesten kann :(

Wenn einem zu nem Mikro noch Nachteile einfallen, bitte schreibt, was das Zeug hält. Jeder Anhaltspunkt ist beim Ausprobieren wichtig, um besonders darauf zu achten.
Leider gibts beim Musicstore nicht die Möglichkeit, ein paar Gesangsfetzen aufzunehmen, um sie hinterher neutral zu bewerten... Und während man selber probiert, fällt das hören eher was schwer :/
 
So, letztendlich hat er sich für das Audix OM7 entschieden. Ich hätte das Teil gestern gern mal in Aktion erlebt...aber der Tontechniker hat sich geweigert, das SM58 auf der Bühne zu wechseln o_O
Unter dem Vorwand, das OM7 wäre so schwer einpegelbar. Und das, obwohl er brauchbares Equipment da rumstehen hatte -.-
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben