alternative zum SHURE SM58!?

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
FIXXXER

FIXXXER

Registriert
25.11.05
Beiträge
10.082
Reaktionen
786
Punkte
13.174
hallo,

was könnte man sonst nehmen?
so bis 150€

mfg
Torn
 
für welchen einsatzbereich? live?
 
SM57 :p
wofür denn konkret?
 
wofuer willst du denn das mic verwenden ???

mal so ins blaue - audix i5, die sennheiser e serie in der preisklasse etc pp sind alles gute alternativen.

entscheidend ist aber der einsatz wofuer du es benuetzen willst, dann kann man auch eine deutlichere und konkretere aussage machen.
prinzipiell denke ich das man nie genuegend sm58 haben kann. besser als ein sm58 sind zwei, und besser als zwei sind vier ....

;)
 
für was willst du es nutzen?
ich denke es gibt viele alternativen, da das sm58 mittlerweile doch ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Wenn du es als Vocalmic nutzen möchtest empfehle ich dir, trotz des etwas zu hohen Preises (170€ bei Thomann), das Beta 58 A.
 
ich würde es verwenden um n bissel rumzukaspern,
jamen usw. hauptsächlich live:)
 
WEAPON_X schrieb:

prinzipiell denke ich das man nie genuegend sm58 haben kann. besser als ein sm58 sind zwei, und besser als zwei sind vier ....

;)

Haha :D

Das erinnert mich an Farin Urlaubs Einstellung zum Gitarren Recording. "Zwei Gitarren sind besser als eine. 5 besser als 2 und 10 besser als... naja ihr wisst schon" ;)

Aber im Ernst: ich schließe mich der "wofür denn bitte?"-Fraktion an *g*
 
TheOutlawTorn schrieb:
ich würde es verwenden um n bissel rumzukaspern,
jamen usw. hauptsächlich live:)

ja willste nu damit singen oder eher Instrumente mikrofonieren oder es in eine sexuell anstößige Bühnenshow integrieren? :p
oder willste Comedian werden und live rumkaspern? ;)
 
Psycholator schrieb:
TheOutlawTorn schrieb:
ich würde es verwenden um n bissel rumzukaspern,
jamen usw. hauptsächlich live:)

ja willste nu damit singen oder eher Instrumente mikrofonieren oder es in eine sexuell anstößige Bühnenshow integrieren? :p
oder willste Comedian werden und live rumkaspern? ;)

ALLES DAS!:D
 
TheOutlawTorn schrieb:
Psycholator schrieb:
TheOutlawTorn schrieb:
ich würde es verwenden um n bissel rumzukaspern,
jamen usw. hauptsächlich live:)

ja willste nu damit singen oder eher Instrumente mikrofonieren oder es in eine sexuell anstößige Bühnenshow integrieren? :p
oder willste Comedian werden und live rumkaspern? ;)

ALLES DAS!:D

dann nimm einfach das größte, was du finden kannst. Dann macht vor allem die anstößige Show am meisten Spaß ;) :D
 
Die lohnenden dynamischen Live-Gesangsmikrofone im Vergleich zum 58er kosten meiner Erfahrung nach n Ticken mehr als 150, eher 150-180. Meine Erfahrungen mit Mics in dem Preisbereich:

Shure Beta 58A - klingt "feiner" / mehr nach Kondensatormic als das 58er und ist im Regelfall auch weniger feedbackanfällig. Bei Leuten mit schriller Stimme (Leute mit schlechter Gesangstechnik, die dann zu lauten Tönen oder Schreien ansetzen, z.B.) kann das Teil allerdings recht unangenehm / scharf klingen.

Beyerdynamic TGX60/61 - sehr "warmer" Sound (starke Anhebung der tiefen und auch oberen Frequenzen) und weniger feedbackanfällig als SM58 oder Beta 58A. Der integrierte Plopschutz ist nicht so gut wie bei den Shures, was aber bei Rock und live weniger auffällt.

Beyerdynamic Opus 89 - der Nachfolger vom TGX60, nur nicht ganz so bassbetont wie das TGX60. Für [g=94]Feedback[/g] und Plopschutz gilt das selbe wie beim TGX. Sehr nahe am Kondensatormic-Sound.

Sennheiser e935 - auch sehr beliebt, mir persönlich hats nicht wirklich gefallen, feedbackmäßig aber auch nochmal nen Tick besser als s 58er. Klingt meines Erachents sehr neutral und natürlich.

Was die ganzen genannten Mics gemeinsam haben: Sie klingen nicht mehr so "Lofi" wie das 58. Das 58 hat irgendwo auch seinen eigenen Charme und möchte alles andere als natürlich klingen. Der Trend der neueren Live-Gesangs-Mics geht eher in Richtung "natürliche Stimmenwiedergabe ohne Verzerrung", was ich persönlich gar nicht so gut finde. Ich mag Mikros mit ganz eigenem Klangcharakter und "glasklare Stimmenwiedergabe" finde ich oftmals langweilig, sofern es um Rock / Pop geht.

Mit Audix habe ich selbst noch keine Erfahrungen, allerdings sollen die Teile die [g=94]Feedback[/g]-Könige sein. Das liegt daran, dass die [g=98]Richtcharakteristik[/g] der Audixe so eng ist.
Auf Electrovoice-Mics schwören auch manche, habe ich selbst aber auch noch nicht kennengelernt.
 
@psy

sowas?:D

Unidyne_109.jpg
[/URL]
 
TYPISCHE ANWENDUNGEN fuer das sm58 (gilt aber auch fuer das beta)

vox,
back-vox
gitarrenamp abnahme
[g=149]snare[/g], toms
in kombi mit kick drum mic (zb d112) fuer kick
in kombi mit kick drum mic (zb d112) fuer [g=118]bass[/g] [g=182]amp[/g] abnahme
trash room mic
talkback mic

nagel in die wand schlagen
wurfgeschoss
tuerstopper
dildo (?!), falls relevant...

???

mit anderen worten, man kanns fuer fast alles verwenden, und auch wenn das resultat vielleicht nicht optimal ist (verglichen zu speziellen mic fuer spezielle anwendungen...) so sind die resultate immer berechenbar und verlaesslich - was ein entscheidender vorteil ist.
 
@ben

danke, werde mir die verschiedenen modelle anschauen.

@weapon
ist ja doch recht "universell" dann,
wird wohl reichen für so n bissle
im keller rumsingen.

mfg
Torn
 
hey torn,
ich hatte jetzt noch nicht soviele dynamics in der griffeln,
aber mim 58 machste sicher nichts falsch....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben