Alternative zu Genelec 8250A u. 7271A (7.1)

  • Ersteller Steffi_Weigelt
  • Erstellt am
Danke.
Eine kleine Box wird ja auch schon wegen des unterschiedliche Abstrahlverhaltens anders klingen als ne große.
Ich bin halt jahrelang diesem "Mythos" aufgesessen, die Geithain wären alle "soundkompatibel", würden sich also folglich nur im Bassbereich unterscheiden. Dem ist natürlich nicht so, sie klingen teilweise schon gravierend unterschiedlich, trotz sehr ähnlicher Konstruktionsprinzipien.
Ein diesbzgl. Gespräch hatte ich halt auch gerade über die PSI.

Ich hab eher wenig praktische Erfahrung mit Surround. Wie konsistent das Klangbild bzgl. der Rears sein muss, kann ich nicht wirklich beurteilen...
 
Danke, teebaum und Akal31 für eure guten und hilfreichen Beiträge.

Ich werde also in Richtung Geithain weiterdenken und mich dahingehend mal beraten lassen.
 
Danke, teebaum und Akal31 für eure guten und hilfreichen Beiträge.

Ich werde also in Richtung Geithain weiterdenken und mich dahingehend mal beraten lassen.

aber check auch mal psi - akai hasst die, also müssen sie gut sein (duck und weg :D)
 
Wieso psi fand ich doch insgesamt noch besser als geithain... hass ist so ein hartes wort. etwas entaeuschend triffts besser.
smil451c7211b9e19.gif
ausserdem hab ich ja auch nur die 215 gehoert...
so richtig ueberzeugend fand ich aber bislang auch keinen einzigen ls, auch nicht den grimm. es gab immer einen subotimalen faktor. aber der vorfuehrraum spielt ja auch immer seine rolle.

aber 1000de lieben die geithains ja offiziell. entaeuschende statements hoert man immer nur hinter vorgehaltener hand.
 
Bei dem großen Raum und Budget kommen sich auch so große Monitore gut :)

ATC 100
Strauss SE MF 2

JBL hat auch noch große Monitore - aber ich glaube die sind nicht mehr so modern. Wurden so in den 90ern viel verbaut in den Studios.

mfg
-Emre-
 
Der Regieraum ist für alle Lösungen ausreichend groß und die Akustik ist ohnehin sehr gut und wurde für die Option Mainmonitors geplant.

Hat jemand Tipps oder Empfehlungen?

Bei Zimmerli Sounds stehen die Myro Ocean. Für Surround sind die sehr gut mit der Whiskey kombinierbar. Das ergibt für große Räume eine Abhöre, wie ich sie selten gehört habe.

Myro kommt zwar aus dem HiFi Bereich, aber die Ocean und Whiskey habe ich auch schon in anderen Studios gehört - sehr ausgeglichen

www.myro.de
 
Der Regieraum ist für alle Lösungen ausreichend groß und die Akustik ist ohnehin sehr gut und wurde für die Option Mainmonitors geplant.


demnach hatte der studiodesigner sicher auch eine ziemlich gute vorstellung was da so alles verbaut werden kann was gut zum raum und akustik passt.

jedenfalls ist das bei mir immer der fall.

haste den mal gefragt? wenn nein würdest du da ganz sicher am besten beraten sein.

gerade im gehobenem pro sektor bildet raum, akustikausbau und monitoring eine individuelle einheit.

oft setzt man auch bei so einem großen monitoring ein DSP mit FIR-Filterung vorraus.
 
oft setzt man auch bei so einem großen monitoring ein DSP mit FIR-Filterung vorraus.

Oft würde ich nicht sagen. Bei guten Konzepten ist das auch nicht nötig.
 
Oft würde ich nicht sagen. Bei guten Konzepten ist das auch nicht nötig.

da sollte in den köpfen der entwicker mal was einsetzten, dsp's sind nichts "böses" und erlauben neue konzepte, die eindeutige vorteile bringen.

ein ls ist immer ein kompromiss aus frequenzgang auf achse, abstrahlverhalten, klirr, nachschwingverhalten, phasengang, korrekter grob- und feindynamik, schalldruck und einigem mehr.
mittels dsp ergeben sich einfach mehr möglichkeiten und dadurch kleinere kompromisse.
das dsp's vielmals vorallem zur kostenoptimierung eingesetzt werden, hilft ihrem ruf nicht, das bedeutet aber nicht, dass man damit auch sehr gute lösungen erreichen kann, die konvetionell nicht möglich wären.
 
im rundfunk wird wirtschaftlich gedacht und kaum puristisch. daher findet man dort oft die echten innovationen die einem das leben und den geldbeutel leichter machen.

zwischen optimal aufs letzte ausgereiztem konzept ohne DSP und solidem grundkonzept mit DSP-unterstützung liegt eine stolze summe bei gleichem ergebnis mit dem man ergebnisorientiert arbeiten kann.

dann gibts da noch ganz kühl kalkulierte abschreibungsfaktoren die, je nach betriebssituation, weniger investition in die akustikbauten dafür mehr in die entzerrung am monitoring betriebswirtschaftlich attraktiver machen.
 
im rundfunk wird wirtschaftlich gedacht und kaum puristisch.
Beim öffentlich Rechtlichen wird nicht unbedingt wirtschaftlich gedacht :-D
 
naja technik is das "notwendige übel"
da hat keiner was in der eigenen tasche davon ;)

wenns um hotelkosten und gagen geht geb ich dir recht.

aber nicht bei der technik. da sind sie schon sehr kalkulierend nach dem motto so viel wie nötig so wenig wie möglich. und das bringt oft innovative lösungen hervor.
 
außerdem gehts ja meist gleich um die ausstattung mehrere regien und nicht nur eine einzelne...
 
soweit ich das mitbekommen hab arbeitet steffi ja für den rundfunk.

da bietet sich K+H neben genelec an. K+H ist ja auch traditionell mit dem rundfunk gewachsen und zählt auch noch zu den ersten technischen ansprechpartnern.
K+H hat auch sehr leistungsfähige DSP's verbaut bei ihren großen systemen und das kommt sicherlich auch durch die nachfrage und zusammenarbeit mit den rundfunk ingenieuren.

ich tippe auch mal darauf dass der studiodesigner von steffi auch auf die bedürfnisse dieser branche spezialisiert ist und daher solche systeme für ihren ziemlich großen raum vorgesehen hat.

jedenfalls lassen die indizien die vermutung zu.

dazu kommt dass sie glaube ich sogar berlinerin ist
(vlt. irre ich mich aber glaube es mal irgendwo hier gelesen zu haben)
und ich den einen oder anderen kontakt selbst schon gehabt habe in der berliner rundfunkszene. arbeitsweisen, philosophien und techniken sind recht stark vereinheitlicht um auch gleichbleibenden output zu gewährleisten. ganz wenig puristik und "schickschnak" wie wir das hier so auf r.de gewohnt sind.
 
Oft würde ich nicht sagen. Bei guten Konzepten ist das auch nicht nötig.

da sollte in den köpfen der entwicker mal was einsetzten, dsp's sind nichts "böses" und erlauben neue konzepte, die eindeutige vorteile bringen.

Das stimmt stimmt schon. Ich habe halt schon in vielen guten Räumen seeehr gute Systeme gehört, wo einfach alles passt und nicht der Wunsch nach DSPs aufkommt.

Es geht ohne. Mit DSP kommt man in manchen Situationen weiter, klar, besondern wenn man Kosten betrachtet. Verteufeln tue ich das nicht. Es muss halt alles zusammen passen und das Ergebnis ist das Einzige, was zählt.
 
Es geht ohne. Mit DSP kommt man in manchen Situationen weiter, klar, besondern wenn man Kosten betrachtet. Verteufeln tue ich das nicht. Es muss halt alles zusammen passen und das Ergebnis ist das Einzige, was zählt.


auch abgesehen von den kosten kann man mit dsp's weiter kommen, als es ohne möglich wäre.
nur als kleines beispiel: wenn man treiber versetzt um die phase auszugleichen, schaft man sich beim gehäuse wiederum probleme beim abstrahverhalten. mit einem dsp kanndt su eine ruhigere front erreichen und die phase ausgleichen, das geht ohnee so nicht.
 
Zu DSPs im Lautsprecherbau gibts ja ein ganz interessantes Whitepaper von Grimm (jaja). Das sollte man mal gelesen haben. Vor allem bzgl. Frequenzgangkorrekturen mit FIR-Filter...
 
Teebaum ist wieder voll auf seinem "Basteltrip". Nachdem du all diese Infos dir schon angeeignet hast ist der selbstgebaute Lautsprecher doch schon zum Greifen nahe oder :D

Sorry fürs OT....
 
Zu DSPs im Lautsprecherbau gibts ja ein ganz interessantes Whitepaper von Grimm (jaja). Das sollte man mal gelesen haben. Vor allem bzgl. Frequenzgangkorrekturen mit FIR-Filter...

noch ein bischen aufschlussreicher als whitepapers zu lesen (was ich schon getan habe) ist das praktische experimentieren ;-)

Teebaum ist wieder voll auf seinem "Basteltrip". Nachdem du all diese Infos dir schon angeeignet hast ist der selbstgebaute Lautsprecher doch schon zum Greifen nahe oder

Sorry fürs OT....

klar - dürfte aber sicher noch eine zeit gehen, bis wir soweit sind. es ist jedoch schon ermutigend, wenn man sich im kopf ein konzept zurecht legt und dann ziemlich aufwändige und teure speaker findet von leuten mit viel erfahrungen, die sehr ähnliche ansätze verfolgen.

unterdessen habe ich ein konzept zusammen, das über einen sehr weiten bereich nicht nur auf achse ausgesprochen linear sein müsste, sondern auch ab etwa 250Hz bis auf 8kHz rauf nahezu identisch abstrahlt (darunter wird runder, darüber bündelt es ein wenig), sehr kleine klirrwerte hat, eine gute impulstreue und einen sehr guten phasengang und sehr kurzes nachschwingen aufweist (auch im tiefbass), keine vibrationen weitergibt an die unterlage und an den mitten- und hochtonbereich und zudem noch relativ kompakt, modular erweiterbar und zahlbar ist.
ein dsp ist zwar teil des konzepts, macht aber weniger, als mancher befürchten würde - und trotzdem gehts nicht ganz so gut ohne ;-)

jetzt muss sich das ganze nur noch in der praxis bestätigen :D
 
noch ein bischen aufschlussreicher als whitepapers zu lesen (was ich schon getan habe) ist das praktische experimentieren Zwinker
stimmt wohl, aber mit ein bißchen Idee von außen experiementiert sichs gleich noch besser. Bin sehr gespannt und werd wohl demnächst auch nen paar machen... :)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
M
Antworten
4
Aufrufe
27K
JuergenDrogies
JuergenDrogies

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben