- Registriert
- 14.05.06
- Beiträge
- 4.559
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 5.205
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sbv0001 schrieb:
Und:
Mich wuerde wundern, wenn da aus der "Aus-Alt-Mach-Neu"-Aktion was ordentliches bei rauskommen wuerde......)
ein Furnier aufleimen zu lassen





sbv0001 schrieb:
>> Meine Mama hat immer gesagt man solle nicht von sich selbst auf andere schließen...
Brauch ich auch nicht.
Ich weiss, wovon ich rede.
Und aus des TE Fragen kann man ohne weiteres ableiten, dass er es nicht weiss.
Ich kenn dafuer einige Leute - mich eingeschlossen - die nach solchen Aktionen zugeben mussten, dass "Pimp-Up-My-Guitar" alles andere als ein bisschen heimwerken ist....
Das mit dem Furnier spricht Baende.
Wie auf ne rundkantige [g=422]Gitarre[/g] Furnier aufleimen, ohne dass man nachher einen unregelmaessigen Rand sieht?
Und damit sind wir beim Lackieren.
Wer lackiert den Rand deckend, den Rest durchsichtig, in mehreren Schichten natuerlich, damit das Ergebnis nach was aussieht - und das Alles ohne Einschluesse, Unregelmaessigkeiten und so weiter??? Der TE mit ner Spraydose Acryllack ausm Baumarkt????
Das Problem ist mir anfangs auch aufgefallen und ich dachte, ich hätte es behoben. Bei mir aufm Schirm sind alle Bilder untereinander nach links ausgerichtet - kein Scrollen!Zuallererst wuerde ich mal drum bitten, dass Du Deinen Post mit den Bildern dergestalt editierst, dass die Bilder untereinander sitzen, damit dieses saubloede Querscrollen ein Ende hat.
Nee, nicht unbedingt. Das gibt es auch als Echtholz-Funier - das sieht OK aus, gibt es z.B. bei Innentüren oder hochwertigen Möbeln.also bei furnier muss ich an das plastikzeux in holzlook denken, dass auf meine pressspanmöbel geklebt is...ich hoffe doch dass das nich solch zeug is
Gut, das ist auch ne Alternative!Ne alte Hohner wuerd ich NICHT umbauen, wenn sie noch weitgehend original ist! Haelt sich Stimmung und Hals: LASS DAS INSTRUMENT SO WIE ES IST!!!!!
Wie man bei den Bildern ja schon sieht, sind die Oberflächen beim Halsübergang keineswegs plan. Im Gegenteil ist der dort aufgebrachte Lack eher sehr grob und mit einigen Unregelmäßigkeiten versehen. Trotzdem hat die [g=422]Gitarre[/g] bis jetzt bestens funktioniert.Hals-/Korpusübergang verhunzen..Vorsichtig arbeiten alleine reicht nicht, denn den gefragten effekt bekommt man nur, wenn beide Teile faktisch plan sind .
Dem würde ich auch zustimmen. Allerdings finde ich persönlich die Optik so wie sie jetzt ist nicht so den Bringer. Deswegen würde ich gern kombinieren: sowohl als auch!da wuerde der Austausch der Pickups gegen andere mit Sicherheit ein weitaus merkbareres Resultat bringen.
Ja, nee .... mal sehen. Aber es ist wie gesagt ja auch kein Original-Kahler, sondern eins aus Korea.Wenn Du trotzdem das Kahler loswerden willst: Meld Dich bei mir, vielleicht werden wir handelseinig.
Müsste man das erkennen, wenn man den PU ausbaut. Steht dann also SD auf dem PU? Oder muss das nicht sein? Ich meine zumindest, keinen SD-Schriftzug entdeckt zu haben....wenns nicht gar echte SD sind

MountainKing schrieb:
Jungens ..... bleibt euch einig!
Ansonsten wie immer: Danke für die Meinungen.
Das Problem ist mir anfangs auch aufgefallen und ich dachte, ich hätte es behoben. Bei mir aufm Schirm sind alle Bilder untereinander nach links ausgerichtet - kein Scrollen!Zuallererst wuerde ich mal drum bitten, dass Du Deinen Post mit den Bildern dergestalt editierst, dass die Bilder untereinander sitzen, damit dieses saubloede Querscrollen ein Ende hat.
Lass mal das "img align=left" weg, also einfach das hilft sicher
Hab ich jetzt mal gemacht, obwohl ich keine Ahnung habe, was das bewirkt - ich hoffe, nur Gutes!ich würd einfach n "ich würd einfach n "<br>" nach jedem bild schreiben " nach jedem bild schreiben
Jupp, die Framus sieht sogar sehr cool aus mit der schwarzen Mechanik..... Bei mir käme dann allerdings noch ein dunkles Griffbrett hinzu, was aber auch nicht unbedingt schlecht sein muss.