Alt vs. neuer Baustand in Sachen Recordingkarte

  • Ersteller Ersteller Benimyaw
  • Erstellt am Erstellt am
B

Benimyaw

Registriert
08.09.08
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo Leute,

ich habe mal eine Allgemeine frage in Sachen Equipment. Ich habe vor die M-Audio 1010LT ins Haus zu holen, hat ja immerhin noch einen stolzen Preis von 197€ bei Thomann.

Nun frage ich mich schon die ganze Zeit ob man einer Karte die schon vor knapp 6-7 Jahren auf den Markt kam überhaupt Investieren sollte ???

Sollte ich vielleicht auf einen neueren Baustand gehen, oder kann man sagen,egal wie alt oder neu, die ist Gut ????

Also Folgendes habe ich vor im Studio:

Roland E70 Synth (für [g=32]Midi[/g] Aufnahmen mit vielen Virtuellen Instrumenten )
Roland EM2000 (für Audio Aufnahmen)
Ein 200 € Shure Micro für Gesang/Sprache

Habe noch einen Mischpult BOSS BX80 (aus dem 2.Weltkrieg :-) bin aber nicht sicher ob ich den überhaupt benutzen soll.


Nun würde ich mich auf Empfehlungen von euch freuen, wäre Nett wenn ich von euch was höre.

Achsooooo , nochwas: ich baue das erste mal ein Studio auf ;-)
 
:welcome:

Wieviele Ein- und Ausgänge benötigst du denn überhaupt?
 
gerade bei älteren sachen von m-audio empfehle ich: gebraucht kaufen!
so kannst du testen und bei nichtgefallen oder update auch nach langer zeit noch zum etwa selben (!) preis wiederverkaufen.
ich selber hab mir vor kurzem ne delta für ein drittel des preises geschossen.

qualitativ find ich die teile übrigens recht gut. auch die treiber sind sehr tauglich und aktuell.

gruß,
dufte
 
kickback schrieb:
:welcome:

Wieviele Ein- und Ausgänge benötigst du denn überhaupt?

Maaaaan seit ihr schnell :-)

also Eigentlich brauche ich :

1 [g=32]Midi[/g] Eingang
4 Audio Eingänge (für Aufnahmen die ich über die beiden Keyboards Spiele)
1 Micro Eingang (= 6,3mm Klincke)

1 Ausgang zur Hifi Anlage zum Abhören (Ich weis Hifi ist nicht besonders geeignet zum Abhören :-( )

Ich könnte aber auch zusätzliche Anschlüsse über den Mischpult BOSS BX80 laufen lassen (Uralt Teil)

Mir ist nur wichtig das die Soundqualität und die [g=5]Latenz[/g] zufriedenstellend ist. Hast du da ein Tipp wie ich billiger davon komme ?
 
1 Micro Eingang (= 6,3mm Klincke)

öhm... Klinke...
Ich geh also einmal davon aus, dass das Mikro keine [g=76]Phantomspeisung[/g] benötigt (sehr wohl aber einen Mikrofonvorverstärker, =[g=15]XLR[/g] auf der M-Audio).

Mir ist nur wichtig das die Soundqualität und die [g=5]Latenz[/g] zufriedenstellend ist. Hast du da ein Tipp wie ich billiger davon komme ?

Billiger würdest du in etwa wo ansetzen?

Werden die 5 Kanäle gleichzeitig benötigt oder reichen auch 4 / 2 auf einmal? (Mikro nachher oder jeweils nur ein Keyboard, ...)
 
Also da ich ja die 197 € für den 1010 LT schon geplant habe, wäre ich auch bereit es für eine andere Gute Karte auszugeben also ca 200€.

Sorry wenn sich meine Fragen so wie aus der Luft anhören, kenn mich aber mit Fachbegriffen überhaupt nich aus. Ich meinte damit so etwas:
http://www.technikhaus24.de/images/product_images/original_images/00046060abb.jpg

Der Phantomanschluss ist zwar am Micro aber das andere Ende (das wo ich dann am Verstärker oder Efektgerät anschliesse) ist eine 6,3 mm Klinke.

Die Anschlüsse werden nicht Gleichzeitig benutzt, ich wollte damit nur vermeiden das ich laufend Umstecken muss.( <<< Fauler Sack :-) . Mein Ziel ist es Einzelne Spuren mit einzelnen Geräten Aufzunehmen (Grossteil über den [g=32]Midi[/g] Port) aber die option mit 2 Geräten gleichzeitig Aufzunehmen muss offen sein.

Von dem Mischpult haltest du nicht viel oder ? Ich meine damit, natürlich mit meinem Wissensstand, könnte ich ja den zwischen Geräte und Soundkarte reindrücken ....oder haltest du es nicht für eine Gute Idee

Achjaaa nochwas: Ich habe noch ein Efektgerät den Behringer Virtualizer Pro....ich denke mal das ich für dei Anschlüsse die auch benutzen kann (Micro)

Um es Kurz zu Fassen habe ich Verbindungsmöglichkeiten mit folgenden Geräten:

Efektgerät :
Behringer DSP1000 Virtualizer Pro
http://www.austropop.at/Bilder/BehringerDSP1000.jpg

Mischpult:
Boss DX 80
http://www.tokaimusic.com/shop/t/tokai/img-lib/2040500000128_2_b.jpg

Keyboard Roland EM2000
http://www.sangogmusik.dk/em-2000.gif

Synth. Roland E70 (für [g=32]Midi[/g])
http://www.turkmidi.de/roland/roland_bilder/album/roland_e-70_foto1.jpg

Und ein Shure Micro, der genaue Name fällt mir im Moment nicht ein, bin im Geschäft.

Wäre Gut wenn du <200€ empfehlen könntest...
 
mit Klinke meinte ich so etwas: Der Phantomanschluss ist zwar am Micro aber das andere Ende (das wo ich dann am Verstärker oder Efektgerät anschliesse) ist eine 6,3 mm Klinke.

Ähm, sorry, nix kapiert :D

Wenn du daheim bist, dann poste doch bitte einmal welches Modell es nun genau ist ;)

Von dem Mischpult haltest du nicht viel oder ?

Das Mischpult verschafft dir nicht mehr mögliche Aufnahmespuren, darum ich hab ichs einfach einmal ignoriert. Und du es dann verwendest oder nicht bzw es als [g=226]Monitor[/g]-Controller einsetzt macht unterm Strich für die Auswahl der Soundkarte meist nicht viel Unterschied.

Wäre Gut wenn du <200€ empfehlen könntest...

Wenn du mehr als 4 Kanäle benötigst, dann wirds eh eng und du hättest mit der 1010LT eine der billigsten Lösungen.
 
Was zum Teufel ist "Baustand"?
 
Mit Baustand meinte ich das diese Karte schon vor 6-8 Jahren Entwickelt wurde und auf den Markt kam.
 
Der Phantomanschluss ist zwar am Micro aber das andere Ende (das wo ich dann am Verstärker oder Efektgerät anschliesse) ist eine 6,3 mm Klinke.

Das am Mikro nennt sich [g=15]XLR[/g] Anschluss...
 
Das am Mikro nennt sich [g=15]XLR[/g] Anschluss...

Und wieder was dazu gelernt.:-)

Trotz Informative einträge (bin zu Dank verpflichtet), hat sich aber meine Frage immer noch nicht Beantwortet:

Ist es eigentlich Sinnvoll eine Soundkarte zu Kaufen der vor 6-7 Jahren auf den Markt kam ?????? (M-Audio Delta 1010LT)
 
Das am Mikro nennt sich [g=15]XLR[/g] Anschluss...

Nicht zwangsweise. Oben war von großer Klinke die Rede.
Das kann auch durchaus sein. Es gibt "Mikrokabel" mit Klinke, es gibt Mixer mit Klinke-Mic-Anschluss und nur weil das dann in den Line-In einer Soundkarte passt, bekommt man allerdings noch kein Signal.

Klinke:
2ccb817bb1.jpg


[g=15]XLR[/g]:
fe75bfbb81.jpg
 
Jungs ...ihr seit alle Genial, ihr habt es fertig gebracht das ich es Aufgebe hahaaaaaaa

neee Spaß bei seite.
Ich habe mal 2 verschiedene Anschlusstechniken hier als Bild...welches würdet ihr gut heissen ?? oder sind beide Lächerlich :-(



oder



Nachtrag: das mit den Bildern sollte ich vielleich noch üben
 
Die beiden Bilder sind irgendwie gleich

EDIT: Ach, jetzt sinds 2 verschiedene ;)

Wenn du ein Dynamisches Mikro anhängst, dann klappt das so einmal zumindest, aber du kannst nicht beide Synths gleichzeitig auf verschiedene Spuren aufnehmen in dieser Verkabelungsvariante.

EDIT:
2te Variante umgeht Synth-Problem aus Nummer 1.

Ist es eigentlich Sinnvoll eine Soundkarte zu Kaufen der vor 6-7 Jahren auf den Markt kam ?????? (M-Audio Delta 1010LT)

Wenn du 8 Kanäle um unter 200.- willst, dann hast du nicht viel Alternativen. Alter der Karte hin oder her.
 
habe oben den 2. Link editiert ...
 
Aaaaalsoooooo...

ich denke mal das ich mit meiner Entscheidung zum M-Audio Delta 1010LT richtig liege.

Ich werde nun mal die Karte bestellen und die erste Anschlusskombination nehmen ( 2 Synths Gleichzeitig auf 2 versch. Spuren geht nicht ) das prinzip leuchtet mir ein.

Bei dieser Kombination habe ich halt Angst das unterwegs Qualität verloren geht, und wenn es so kommen sollte kann ich es ja immer noch umstecken wie auf Bild 2.

Vielen Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten an euch alle, und KICKBACK dir ein besonderer Dank für dein Stehvermögen :-)

........... freut euch nicht zu früh es werden bestimmt noch Fragen kommen , bis zum nächsten Topic ...
 

Zurück
Oben