
wolfgang_5dot1
Gesperrter User
Ich klammer hier nichts aus, ich bin nur auf den einen Faktor eingegangen den du angesprochen hast.und du vereinfachst das thema tiefenstaffelung echt zu sehr, du klammerst so viele faktoren aus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich klammer hier nichts aus, ich bin nur auf den einen Faktor eingegangen den du angesprochen hast.und du vereinfachst das thema tiefenstaffelung echt zu sehr, du klammerst so viele faktoren aus
um einen differenzierten mix hinzukriegen (vor allem in den mitten wo sich ja viele instrumente überschneiden) sind natürlich diese gurken sehr hilfreich!Der beste Monitor auf dem ich bis jetzt mischen durfte ist Eigenbau und kostete unter 15 Euro das Stück und ist frequenzgangstechnisch ne unglaubliche Gurke.
Stimme dir zu, allerdings muss sie den gesamten , hoerbaren Frequenzbereich abdecken.Eine Abhöre reicht, wenn man diese wirklich sehr sehr gut kennt.
Es ist auch sehr uneffektiv sich drei Lampen mit jeweils unterschiedlichen Farbtemperaturen zu verwenden.In bestem Licht bekommt man allerdings viel bessere Ergebnisse und eben auch einen wesentlich schnelleren Lerneffekt.
ja ich dachte mir auch es kommt sicherlich auch darauf an wie sehr die ohren geschult sind, ich muss sagen mein gehör ist mit meiner abhöre immer mitgewachsen, konnte es zum teil auch erst dadurch schulen das ich überhaupt die möglichkeit hatte musik in seiner ganzen bandbreite zu hören.
meine abhöre zum mixen war aus budget gründen schon immer auch die anlage für meinen musikkonsum, das spielt vielleicht auch noch mit rein.
mir ging es ja auch so das ich den mittenbereich viel besser interpretieren konnte nachdem ich mich in gute boxen eingehört hatte. man braucht eben erst einmal die grundreferenz und den langzeitvergleich zu verschiedenen systemen und räumen.
kann dir jedenfalls nur zustimmen das es wohl auch die erfahrung macht.
nur wird das bild vom betrachter nicht mit genau den selben lichtverhältnissen angeschaut werden.
ebenso verhält es sich mit der musik, du kannst nicht von ausgehen das die leute es über die selbe anlage im selben raum hören wie der musiker.
@crayzeee
das klingt doch ganz gut! also für deinen doppelten verwendungszweck, würde ich jetzt auch sagen das ein nahfeld das falsche gewesen wär.
und das du deine anlage schon seit 20 jahren kennst ist auch ein nicht zu verachtender vorteil! würde da einfach bei bleiben.
was ich noch interessant fände ob du z.b mit guten kopfhörern diese unterschiede bei den plugins hören könntest![]()
was ich noch interessant fände ob du z.b mit guten kopfhörern diese unterschiede bei den plugins hören könntest![]()
Deswegen gibt es auch einen Weissabgleich, sprich, wenn sich ein Farbraum mit einer bestimmten Farbtemperatur so darstellt wie die Referenz dann wird bei einer anderen Farbtemperatur der Farbraum entsprechend der Referenz verschoben.nur wird das bild vom betrachter nicht mit genau den selben lichtverhältnissen angeschaut werden.
also der track klingt doch super gemischt, vor allem für hifi verhältnisse kann man da nicht sonderlich meckernIch habe ja mittlerweile sehr gute Kopfhörer (AKG 871,1500€ seinerzeit) Und ich benutze sie tatsächlich ohne Kopfhörer-Verstärker und schließe diese nur an meinen alten Technics-Receiver (von ca.1994, 1000DM) an. Ich denke nämlich, dass Kopfhörer-Verstärker im wesentlichen den Klang zu sehr verschönern und nicht die Realität darstellen. Das kann ich nicht gebrauchen. - Yacc, über die teuren Kopfhörer kann ich auch nur wenig Unterschiede bei den Hallplugins hören.... vielleicht Grobkörnigkeit. Wenn ich dagegegen meine billligen 130€ AKGs aufsetze klingts fast genauso - auch von der Räumlichkeit her. - Nur dass die teuren bei den Bässen halt nen Hauch sauberer klingen, im Sinne von Überlastungs-Nebengeräusche. Aber ich bin eben kein Profi.
Ich hab hier mal nen aktuellen 4-Minuten Track von mir, bei dem ihr hören könnt, wie ich das auf meiner Hifi-Anlage mische.
Ich hab hier mal nen aktuellen 4-Minuten Track von mir, bei dem ihr hören könnt, wie ich das auf meiner Hifi-Anlage mische.