"all notes off" in cubase se?

  • Ersteller bluepowder
  • Erstellt am
bluepowder

bluepowder

Registriert
21.10.03
Beiträge
251
Reaktionen
3
Punkte
340
folgendes problem:

wenn ich mehrstimmige streicherparts oder dergleichen einspiele und dabei, weil ich nunmal ein fauler hund bin, mannigfaltigen gebrauch des sustainpedals mache, so hat das leider zur folge, daß cubase beim stoppen der wiedergabe oftmals die sounds endlos weiterklingen lässt.

deswegen wüsste ich gerne, wie ich einfachst ein "all notes off" in cubase senden kann, sodaß ich nicht ständig manuell alle spuren selektieren und einmalig das pedal drücken muß um die sounds abzustellen.

wär super wenn mir da wer helfen könnte :)

dank und gruß,

bluepowder
 
Schau mal in den Programm-Voreinstellungen von Deinem Cubase nach.
Es gibt so eine Option. Irgendwie irgendwas mit blablabla Reset Controllers on Stop oder sowas in der Richtung. Das gab es schon bei Cubase Atari.
(Das ist genausogut wie all notes off und sorgt auch gleich noch dafür, daß
man beim Stoppen mitten in einem Pitchbend nicht plötzlich mit "verbogener"
Tastatur dasteht.)
 
Im [g=32]MIDI[/g]-Menü gibt es den Eintrag "Geräte zurücksetzen", das ist das gleiche wie "[g=32]MIDI[/g] Panic" und sendet einen All Notes/Controller Off Befehl. Kann man sich alternativ sogar als Tastaturkommando definieren.
 
danke für eure mühe, aber genau hier liegt das problem... ich hatte natürlich einiges ausprobiert bevor ich hier gepostet hab, unter anderem auch eure vorschläge. aber zu meiner verwunderung hat des leider nicht geholfen. deshalb... falls noch jemand irgend ne idee hat WARUM des ned geht, oder was ich sonst noch probieren könnte, wär des super :)

gruß,

bp
 
Hi,

NICHT Cubase lässt es weiterklingen sondern das [g=89]VSTi[/g] welches ein "Note OFF/Controller64 OFF" vergessen hat ;)

- anstelle von Sustain auch mal die Finger auf den Tasten lassen :D

- unter Menu "Programmeinstellungen[g=32]MIDI[/g]" -"Zurücksetzen am Ende des Parts" & "Zurücksetzen bei Stop" versuchen (haste bestimmt schon gemacht)
- automat. speichern des Projektes sowieso einschalten ...

- unter Menu "Bearbeitungsoptionen" -> kann "Keine Event-Überlappungen", "Zerschneidefunktion teilt [g=32]MIDI[/g]-Controller" hilfreich sein

- im Key-Editor die Controller-Daten anzeigen lassen, dann mittels "Leimtube" diese einfach verbinden und am Part-Ende ein "Controller64-OFF" von Hand einzeichnen (die Zerschneide-Funktion w.o. beschrieben, erledigt das für Dich)

- und schliesslich könnte mit r.Kilck auf einen [g=32]MIDI[/g]-Part "FunktionenKontinuierliche Controller-Daten löschen" etwas nützen
 
super, danke! werd ich bei nächster gelegenheit ausprobieren (wenn der soundbrei mal wieder stresst... :D )

gruß,

bluepowder
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
juggernaut
Antworten
1
Aufrufe
1K
juggernaut
juggernaut

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben