Alesis RA-300 Brummen

  • Ersteller Sunstorm
  • Erstellt am
Sunstorm

Sunstorm

Registriert
04.07.06
Beiträge
586
Reaktionen
14
Punkte
667
Hallo,

seit etwa 2 Jahren hab ich den ALESIS RA-300 Verstärker, um damit meine passiven Monitore zu betreiben.

Anfangs war er schön leise. Aber seit einiger Zeit gibt er einen hörbaren Brummton von sich sobald er eingeschaltet ist (Grundbrummen unabhängig von der eingestellten Lautstärke). Das Brummen ist zwar nicht sehr laut, aber dennoch störend.

Ist das bei Verstärkern normal, daß sie mit zunehmendem Alter zu brummen beginnen - also so wie bei den Silent-PCs, die nach einem Jahr auch nicht mehr silent sind? Oder kann man da was machen?
 
brummt das ding auch, wenn nichts am eingang anliegt?

lg
flox
 
Habe auch zwei davon und sie sind absolut still - und das auch schon sehr lange. Kommt das Brummen aus den Boxen oder vom Gerät? Falls aus den Boxen, hast Du schon etwaige Störquellen ausgeschlossen? Das kann u.U. auch der Kühlschrank im Nachbarzimmer sein...
 
Das Brummen kommt nur aus dem Gerät, auch wenn gar nix angesteckt ist. Aus den Boxen kommt nix - erst wenn ich den Alesis bis zum Anschlag aufdrehe höre ich ein leises Rauschen - also ganz normal.
 
Hab da wohl einen dummen Anfängerfehler gemacht. Das Brummen Alesis ist kaum hörbar - Seit ich aber den Verstärker auf meinem massiven Holztisch mit Metallbeinen platziert habe, wird dieses Brummen um ein Vielfaches verstärkt. Menn ich den Verstärker hochhebe ist er plötzlich leise.

Könnt Ihr da was raten? Möglichkeiten der Entkoppelung etc.? Ansonsten müßte ich den Verstärker wohl oder übel wieder an seinem alten Platz positionieren. Das wäre zwar ergonomisch suboptimal, aber dafür ist er dann leise.
 
Hallo,

schon mal versucht, ob der Trafo "lose" ist? Nicht lachen, das ist mir schon mal bei einer kleinen Samson-Endstufe passiert, die auf einmal ziemlich laut wurde. Gleiche Symptomatik - nichts aus den Speakern, nur Brummen vom Gerät. Aufgemacht, Trafo festgeschraubt und Ruhe war. Wäre evtl. eine Möglichkeit. Du könntest das Gerät auf Spikes stellen - so wie viele HiFi-Fetischisten es mit ihren Boxen machen, aber das halte ich dann doch für etwas oversized. Versuche mal, eine Gehäuseecke leicht zu unterlegen (Gummischeibchen o. ä.), das könnte helfen.

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben