Albino2 verschieden laut *ärger*

  • Ersteller DarkGod
  • Erstellt am
D

DarkGod

Registriert
22.07.04
Beiträge
991
Reaktionen
0
Punkte
1.167
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:

Generell habe ich den Albino2 schnell lieben gelernt, er ist einfach erstklassig, was die soundfähigkeiten angeht.
Und leider gibts da auch noch ein leidiges Problem:
Leider sind besonders die Basslines oft viel zu leise und so im Mix nicht präsent, besonders gegen den Vanguard setzt sich der Albino oft überhaupt nicht durch. Er verzerrt, sobald ich versuche, den sound lauter und präsenter zu bekommen und es ist mir kaum möglich, meinen Mix auf eine ordentliche Lautstärke zu trimmen, weil das immer vom Albino boykottiert wird.
Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Albino auf vergleichbare Ausgangsstärke mit anderen Instrumenten zu bringen, ohne alle anderen leiser zu drehen?
 
vielleicht sind ja die presets so pragramiert, dass die verscchiedenen volume-regler nicht voll aufgedreht sind. da musste dann halt nachregeln. oder tools wie limiter oder irgendwas mit nem [g=105]gain[/g]-regler als [g=84]insert[/g]-effekt einschalten.
 
Hallo DarkGod,
das Problem habe ich auch! Die Lautstärke hängt wie du sicherlich weisst, vom jeweiligen Einsatz der [g=43]Filter[/g] ab. Wenn du den Lautstärkeregler von Albino schon voll aufgedreht hast, gibts noch die Möglichkeit Albino über einen nachgeschalteten Kompressor laufen zu lassen oder die [g=32]Midi[/g] Spur in eine Audio Datei umzuwandeln, danach zu [g=34]normalisieren[/g] etc.
Bei Cubase SX oder Ableton Live 4 funktioniert das tadellos.

Gruß
Time Actor
:D
 
Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Wenn man den Vanguard einsetzt, passt und fertig. Beim Albino hatte ich das Problem bei mindestens 3 Tracks. Wie findet ihr eigentlich den Unison-Modus (Spread) vom Albino? Also ich konnte mich damit nicht anfreunden. Da gefiel mir sogar der Synth1 besser.
 
ist spread nicht die funktion stereo spread? wo liegt das problem?
abgesehen von dem volume-problem, was einfach an der preset-programmierung liegt, ist albino schon einer der besten [g=77]vst[/g]-synths überhaupt. vanguard kommt da nicht ran, ist zwar auch ok, aber viel eingeschränkter in den möglichkeiten.
 
Jo, muss da eigentlich auch immer nachregeln. Aber meistends hat es direkt im Albino beim Volumeregler dann schon gereicht. Ansonsten hat man ja meistends noch ein [g=8]Plugin[/g] drinnen (EQ/Compressor o.ä.) und kann dann dort den [g=105]Gain[/g] halt etwas raufdrehen.

Das sich der Albino nicht so (ohne was zu machen) durchsetzt insbesondere bei Basslines finde ich sogar sehr gut, weil man die meisten Presets sofort einsetzen kann ohne das sie alles für sich in Beschlag nehmen. Die meisten anderen (z.b. auch der z3ta+) sind so überladen mit Effekten und Rücken sich viel zu sehr in den Vordergrund.
 
Hi,

Hat man nicht fuer JEDES [g=77]VST[/g] Instrument einen eigenen Kanalzug im Mixer des Host Programmes?
Mixen faengt genau dorten an...
Where is the Problem?


Gruss, Pete.
 
super-tipp;)
das problem ist, dass der zug nicht ausreicht und man beim durchschalten der presets deshalb jedesmal den volume-regler anfassen muss, ist nervig.
 
Das sich der Albino nicht so (ohne was zu machen) durchsetzt insbesondere bei Basslines finde ich sogar sehr gut, weil man die meisten Presets sofort einsetzen kann ohne das sie alles für sich in Beschlag nehmen. Die meisten anderen (z.b. auch der z3ta+) sind so überladen mit Effekten und Rücken sich viel zu sehr in den Vordergrund.

Da muss ich mal zustimmen. Vor allem beim Vanguard und Z3ta+ machen viele Presets einen "Lauter ist geiler" Eindruck. Schieben zwar wie Sau beim Durchtesten, kleistern einem aber fix mal das halbe Arrangement zu.
 
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Das Problem geht ja noch weiter:
Der Albino neigt ausserdem gerade bei den Baselines, die ich nunmal sehr gerne verwende, schnell zum übersteuern, obwohl er kaum hörbar ist. Was quasi symbolisch heißt:

(im Mixerregler auf % der max. Lautstärke gedreht:)

Kick 70%
[g=149]Snare[/g] 60%
HiHats 40%
Vanguard 65%
Albino (Leadsynth) 80%
Albino (Baseline) >70%

das nämlich die Baseline im Albino schon ab 70% mixerregelung spürbar übersteuert. Um aber darunter nur eine halbwegs vorhandene einheit von Baseline und Kick zu erstellen müsste ich die Kick auf ca. 35% runterdrehen (den Rest natürlich entsprechend nachregeln), und das geht natürlich sehr auf die Gesantlautstärke.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
795
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
808
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
470
ollo123

Zurück
Oben