Albern oder cool?

Registriert
11.01.10
Beiträge
912
Reaktionen
505
Punkte
2.962
Hallo,

ich arbeite momentan an einem "fetzigen" Songidee,
smil451d632849b7b.gif

den es momentan als erste Rohfassung ohne Gesang und leider auch ohne Text gibt.
Aktuell besteht er aus Intro - Chorus - Verse - Chorus.

Ist es albern oder cool?
Lieber weibliche oder männliche Stimme?
Englisch oder deutsch?

Fragen über Fragen.
Freu mich über Euer Feedback.

http://soundcloud.com/fabfabian/funkysinger-1

VG
 
1. Also, ich finde den Track gar nicht albern. Der lässt sich so ganz gut an.

2.Jetzt beim ersten Hören kam mir spontan so'ne männliche Bluesstimme in den Sinn. Gar nicht mal was Souliges oder Funkmäßiges...

3. Englisch meiner Meinung nach. Der schreit förmlich danach, englisch gesungen zu werden.

Fazit: Gelungener Stilmix. Dranbleiben!
 
hm ich hab ne kreischende frauenstimme in englisch im kopf. was mit charakter. muss nich mal grade sein der gesang dazu. auch weniger harmonisch singend mehr richtung sprechgesang in den versen dann. was mit viel text und schnell gesungen/gesprochen.
 
Jab, der Mix hat echt einen guten Stil....
Beim ersten hören assoziiere ich den Stil mit einer Frauenstimme in Richtung Soul und Pop
Text ist auch eine Geschmacksfrage, obwohl Englisch meiner Meinung nach eventuell besser passen könnte...
 
verkauf den Song an Lena Meyer Landruth, mit sonem fiesen Oxford Englisch und quäkiger Frauentimme wärs perfekt fürs Radio!

smil451d62d860521.gif
 
Eindeutig ne Frauenstimme, soul, rythm&blues... ich hör da eindeutig Etta James dazu singen. Schätze die kann nur in englisch.
Und paar Bläser... schön blechern, 60er, 70er...
 
Danke für Eure Anregungen!

Ich hatte bislang auch eher an Männerstimme gedacht, aber so ne soulige weibliche Rauchstimme würde auch sehr gut passen. Muss mal sehen, ob ich sowas mal eben herzaubern kann.
Englisch klar, is auch mein Favorit -> da kann man auch man sinnentleerte Texte schreiben, ohne das es jemand merkt... (man stelle sich vor Lena M usw. hätte auf deutsch gesungen)
Aber mit einem witzigen Text hätte deutsch auch seinen Reiz...

Und Bläser ja..aber meine Logic-Sounds klingen Müll und eine echte Horn Section hab ich mal eben nicht auf Lager...bin schon am Überlegen, ob ich mir Chris Hein Vol II hol..aber nach erstem Lesen sieht das nach viel Editierarbeit aus.

BTW: Bedeutet der Erfolg von Lena M nicht, dass die weibliche, britische Soul/ Blues/ Pop Blase (Kate Nash, Winehouse, Meyer-Landrut etc. pp.) schon längst geplatzt ist? Inwieweit hängt der Erfolg von Lena überhaupt mit dem Stil der von ihr gesungenen Songs zusammen?

VG
 
Fabfabian schrieb:

Lieber weibliche oder männliche Stimme?
Englisch oder deutsch?

Mhm .... lässt sich so noch nicht sagen ... wie ist den die Melodie, die Gesangslinie .... ?


Gruss, Karsten aka Kasimiruslav
 
BTW: Bedeutet der Erfolg von Lena M nicht, dass die weibliche, britische Soul/ Blues/ Pop Blase (Kate Nash, Winehouse, Meyer-Landrut etc. pp.) schon längst geplatzt ist? Inwieweit hängt der Erfolg von Lena überhaupt mit dem Stil der von ihr gesungenen Songs zusammen?

VG[/quote]

ich denke das sie das erste, mit den aufgeführten Sängerinnen vergleichbare Exportmodell ist, was deutschland auf den Markt wirft. Also jedenfalls was ich so mitbekomme. Das das nicht der oberhammer ist mir klar, aber mal n bisschen was anderes.

Allerdings ist das auch nicht grad meine Musik, tritt zu wenig ####
smil451d62d860521.gif
 
@Kasi:
ja, Melodie is' in der Mache...muss aber noch feilen.

@db-Drums...
es gab ja auch schon Stefanie Heinzmann...ok die is aus der Schweiz...
 
Um auf die Eingangsfrage zurüchzukommen: ziemlich cool! Frauen-, Männerstimme, Englisch oder Deutsch ist eigentlich wumpe, hauptsache kraftvoll und soulig. Viel Erfolg bei der Suche!
 
Hallo zusammen,

bin nun einen kleinen Schritt weiter.
Nachdem ich die Melodie entwickelt hatte,
bin ich bei einem befreundeten Texter (Bernd Harmsen) auf einen geeigneten Text gestossen.
Mein favorisierter Sänger Mat hat eben etwas rumprobiert und den Chorus sowie den ersten Teil des Verse eingesungen. Nur um einen ersten Eindruck zu bekommen.
Bridge-Text fehlt noch...
Wie findet Ihr es inzwischen? Ich muss wie immer aufpassen, dass ich es nicht überlade...
Ich find das Kinder-Yeah ziemlich cool, v.a. weil es inhaltlich so gut zum Chorus-Text passt.
Meine Fake-Horns-Section bitte ich zu verzeihen...(da sind neben den MIDI-Instrumenten Kazoos dabei
smil451d632849b7b.gif


http://soundcloud.com/fabfabian/we-wont-get-old-1

Hier der Auszug aus dem Text:

We've decided that we won't get old
and we won't listen to what we are told

you think you are wise, you think you're the rulers
but you're stubborn, dim-witted, and at war with our future

you have built on sand, and you've spoilt the soil
the world is crumbling, and you use up the oil
...

VG + freu mich über Feedback
 
'Ne drollige "Wir tanzen auf dem Vulkan Nummer". Die Disharmonien haben schon ihren Reiz. Aber irgendwie kommt es mir so vor als gäbe es "Frequenzlöcher" vor allem im Bass- und Tiefmittenbereich. da fehlt mir noch irgendein Füllmaterial, irgend ein Kitt. Diese "megaphonparts" kommen mir frequenzmäßig zu spitz und zu weit vorn.
 
Ich finde das garnicht schlecht,hat was aus den 70gern.

Nur grooved das noch nicht wirklich,das könnte an der Mische liegen,das Piano ist zb,zu laut,allgemein finde ich die Spurenanpassung nicht 100%.

Die Kinderrufe finde ich gut,nur den zweiten Einsatz würde ich entweder weglassen oder an anderer Stelle setzen,wo halt ein Yeah vom Feeling her gefragt ist.
Nicht zu oft setzen,sonst wirkt es nachher garnicht mehr.

Was die Hallanwendung angeht,das ist Geschmackssache,mein Fall wäre es jetzt nicht,aber das musst Du selbst wissen.
 
Also rein als Zuhörer find ich das Stück klasse, klingt sehr frisch. Dem Alpenjodler würde ich ein bischen Recht geben, es könnte noch mehr grooven aber das Ding gefällt mir!!
Jetzt noch den restlichenText drauf, ein Yeah weglassen (immer dann wenn man denkt so ein Einsprengsel kommt gut, sollte és sparsam verwendet werden, nicht berechenbar für den Zuhörer erscheinen) und rund ist die Sache.
Kompliment!
 
Dank Euch...ja, gemischt muss es noch werden. da solltet ihr von mir aber keine Wunderwerke erwarten.
@Jodel: Ich kann momentan noch nicht genau festmachen, warum es noch nicht 100%ig groovt. Das Motown Drum-Sample ist tatsächlich etwas eckig/trashig, aber genau aus dem Grund hatte ich es auch ausgewählt.
Das Kinder-Yeah hab ich auf eines direkt zum Einstieg reduziert...
Eine Frage/ Bitte habe ich: Für die Minute 1:30 brauche ich eine Kinderstimme (Mädchen oder Junge so zwischen 5-7 Jahre, die sagt/ singt:
"We've decided that we won't get old".
Wäre traumhaft, wenn jemand von Euch mit Kind/ Neffe/ Nichte das für mich aufnehmen könnte.
Kommt dann auch später in die Credits
smil451d632849b7b.gif
 
Nicht ganz mein Geschmack, aber, wie fast immer, sehr gut gemacht! Der Mix klingt auf meinen PC-Boxen noch etwas schwachbrüstig/undynamisch. Das Arrangement passt aber recht gut.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Das geht alles leider nur in Tippelschritten...
Ich bin nicht zufrieden mit dem Gesang, v.a. in den Verses (da wechselt meine Stimme mit der des Leadsängers...)
Gibt's hier eine männliche/ weibliche Blues-/ Funk-/ Soulröhre im Forum, die sich nicht zu schade ist, sowas zu singen?

http://soundcloud.com/berndoettinger/we-wont-get-old

VG, Bernd
 
Ich find es wirklich albern - aber darin cool. Es soll doch leicht und übermütig sein, insofern ist Albernheit hier gefragt. Die ersten beiden Textzeilen ermüden mich (inhaltlich+gesanglich) ziemlich - zumal sie so oft kommen. Das Kinderyeah finde ich am allerbesten.

Gruuuß,
Heiner
 

Similar threads

Antworten
32
Aufrufe
3K
Eman Reztuneb
Eman Reztuneb
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben