
Achilles
- Registriert
- 22.05.03
- Beiträge
- 117
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 143
Hallo zusammen,
ich möchte jetzt endlich mal die akustische Verbesserung meines "Wohnzimmerstudios" angehen. Der Raum ist sicher nicht optimal, aber mir steht leider nichts anderes zur Verfügung. Mein größtes Problem ist ein heftiges Dröhnen auf der rechten Seite des Tisches. Ein wenig [g=361]Nachhall[/g] in den hohen Frequenzen habe ich auch.
Vor einiger Zeit habe ich hinter meinen Schreibtisch mal "unkontrolliert" Noppenschaumstoff gehängt, wodurch es schon ein wenig besser wurde. Jetzt möchte ich aber eine einigermaßen sinnvolle Lösung, die sich hoffentlich preislich im Rahmen hält.
Ich habe hier mal Fotos von den vier Seiten des Raumes (ich hoffe es stört Euch nicht, dass es durch einige Umräumversuche ein wenig unordentlich aussieht *g*
Das ist mein Arbeitsplatz:
Rechts vom Schreibtisch habe ich zum Test den Karton hingestellt, dass die klanglichen Eigenschaften zumindest ähnlich sind wie links. Der Boden ist übrigens Laminat ohne Teppich darüber....
Rechts vom Schreibtisch:
Diese Seite ist größtenteils aus Glas. Hier kann ich auch nicht viel machen, weil die Seite eine Schiebetüre hat (die übrigens am Schreibtisch vorbei auf geht).
Gegenüberliegende Seite vom Schreibtisch:
Die Seite gegenüber des Arbeitsplatzes ist zu 3/4 offen. Ist das ein Vorteil oder ein Nachteil?
Links vom Tisch...
... ist ein großes Fenster, da kann ich also auch nicht so viel machen.
Ich habe mir jetzt folgendes vorgestellt: Ich hänge links und rechts vom Schreibtisch (direkt ab der Wand bis etwa 1/3 tiefer in den Raum rein als die Boxen) Absorber (Noppenschaumstoff auf Sperrholz oder so), hinter die Boxen Noppenschaum und etwas über dem Schreitisch noch ein Regal, an welches ich unten auch Noppenschaum befestige. Ich habe es hier mal ungefährt eingezeichnet:
Hat jemand eine Idee ob diese Änderungen etwas bringen würden? Sollte ich an anderen Seiten des Raumes auch etwas machen (Die Möglichkeiten sind halt bschränkt)? :nonono:
ich möchte jetzt endlich mal die akustische Verbesserung meines "Wohnzimmerstudios" angehen. Der Raum ist sicher nicht optimal, aber mir steht leider nichts anderes zur Verfügung. Mein größtes Problem ist ein heftiges Dröhnen auf der rechten Seite des Tisches. Ein wenig [g=361]Nachhall[/g] in den hohen Frequenzen habe ich auch.
Vor einiger Zeit habe ich hinter meinen Schreibtisch mal "unkontrolliert" Noppenschaumstoff gehängt, wodurch es schon ein wenig besser wurde. Jetzt möchte ich aber eine einigermaßen sinnvolle Lösung, die sich hoffentlich preislich im Rahmen hält.
Ich habe hier mal Fotos von den vier Seiten des Raumes (ich hoffe es stört Euch nicht, dass es durch einige Umräumversuche ein wenig unordentlich aussieht *g*
Das ist mein Arbeitsplatz:

Rechts vom Schreibtisch habe ich zum Test den Karton hingestellt, dass die klanglichen Eigenschaften zumindest ähnlich sind wie links. Der Boden ist übrigens Laminat ohne Teppich darüber....
Rechts vom Schreibtisch:

Diese Seite ist größtenteils aus Glas. Hier kann ich auch nicht viel machen, weil die Seite eine Schiebetüre hat (die übrigens am Schreibtisch vorbei auf geht).
Gegenüberliegende Seite vom Schreibtisch:

Die Seite gegenüber des Arbeitsplatzes ist zu 3/4 offen. Ist das ein Vorteil oder ein Nachteil?
Links vom Tisch...

... ist ein großes Fenster, da kann ich also auch nicht so viel machen.
Ich habe mir jetzt folgendes vorgestellt: Ich hänge links und rechts vom Schreibtisch (direkt ab der Wand bis etwa 1/3 tiefer in den Raum rein als die Boxen) Absorber (Noppenschaumstoff auf Sperrholz oder so), hinter die Boxen Noppenschaum und etwas über dem Schreitisch noch ein Regal, an welches ich unten auch Noppenschaum befestige. Ich habe es hier mal ungefährt eingezeichnet:

Hat jemand eine Idee ob diese Änderungen etwas bringen würden? Sollte ich an anderen Seiten des Raumes auch etwas machen (Die Möglichkeiten sind halt bschränkt)? :nonono: