Akustikoptimierung für 15 m^2 Projektstudio

  • Ersteller funkyhans2
  • Erstellt am
F

funkyhans2

Registriert
30.01.17
Beiträge
46
Reaktionen
2
Punkte
57
Hallo Zusammen

Wie der Titel bereits aussagt, möchte ich mein Homestudio nun endlich auch akustisch optimieren.
Letzten Monat habe ich komplett renoviert. Die erste Akustikoptimierung hat also bereits stattgefunden... ich habe sämtlichen Noppenschaum und andere Pseudo-Massnahmen entsorgt ;)

An den Wänden ist jetzt Raufasertapete und auf dem Boden befindet sich Laminat. Zudem habe ich noch nen dicken IKEA Teppich, der einen Teil des Bodens bedeckt. Und ne zweisitzer Ledercouch. (beides nicht auf der Skizze)
Ich habe auch nur die "wichtigsten" Möbel eingezeichnet... Schrank und Regal können leider nicht umgestellt oder in ein anderes Zimmer verlagert werden. Ich brauche einfach den Stauraum.
Die Position des Tisches ist natürlich variabel. Boxen stehen auf Ständern.

Eine Skizze des Raumes, die mir ein Spezl erstellt hat habe ich angehängt.

Der Raum soll mir als Projektstudio dienen, d.h. "Regie" und Studio in einem. Aufgenommen werden auch Amps und Sprache/Gesang.

Die Kosten sollten möglichst gering gehalten werden... (ist ja klar ;)), aber sind jetzt erst mal sekundär. Und es muss auch kein 100% optimierter Raum werden. wenns einigermassen "wohnlich" bliebe und trotzdem gut klingt - um so besser :)
Ich bin handwerklich begabt, also sehe ich kein Problem darin, mir diverse Absorber selbst zu bauen.

Was auch noch wichtig ist: Am besten sollte alles wieder spurlos zu beseitigen sein, (also am besten mobile Absorber) da ich nächstes Jahr umziehe und dann nicht schon wieder renovieren möchte.

Also: Welche Akustikelemente würdet ihr mir vorschlagen? Wo soll ich sie Platzieren?

Vielen Dank für sämtlichen Input :)
 

Anhänge

  • LAB51_Layout.pdf
    53,4 KB · Aufrufe: 172
Zur Raumakustik hier die standard Empfehlungen, wenn der Raum zum Abhören/Mischen benutzt werden soll:

1° die Abhörposition mit Sicht nach unten (in der Perspektive)
2° Dein Kopf sollte bei ca. 38% der Länge des Raums stehen.
3° Die Lautsprecher und Dein Kopf sollten ein gleichseitiges Dreieck bilden.
4° je 2 Absorber links und rechts, nebeneinander und Position mit der Spiegelmethode bestimmen.
5° 2 Absorber an der Decke, zwischen Kopf und Lautsprechen, Position mit der Spiegelmethode bestimmen.
6° Eckabsorber in den vorderen Ecken, vom Boden zur Decke - wenn's geht.
7° vielleicht für die Zukunft (oder auch gleich) Eckabsorber auch in den Ecken zwischen Wand und Decke.
8° mit Room EQ Wizzard Messungen machen.

Hier zwei Beispiele zur Aufstellung:
GIK Acoustics
Real Traps

Werden die Seitenabsorber aus Stative gebaut können diese für Aufnahmen so platziert werden dass diese den Sänger und Mikro umkreisen. Baust Du dir ein Paar mehr dann bist Du flexibler und kannst den og. Kreis auch größer machen.
Von Vorteil wäre auch noch einen Deckenabsorber über dem Sänger+Mikro.

LG
 
Vielen Dank, Rolanded! (klick)

1. habe ich so vor
2. das ebenso ;)
3. alter Hut ;)
4. nur zwei absorber? Und vor allem wie dick sollten diese werden?
5. was würdest du für die Decke empfeheln? Basotec? Und dann einfach an kurzen Nylonseilen abhängen? Da muss ich in die frisch gestrichne Decke bohren.... aber das muss wohl sein ;)
6. Wird gemacht :) Allerdings auch hier die Frage: Wie dick, bzw. tief?
7. lohnt sich wahrscheinlich nicht für ein Jahr?
8. Gibts dazu auch funktionierende Alternativen für Mac. Hab keinen PC ;)
Und ein Messmikro muss ich mir dann wohl auch noch zulegen...hab keins mit Kugel.

9. Was mache ich mit der Schrankwand. Auch da vllt. Stellwände davor?
 
Die Absorber kannst Du aus Basotect oder Mineralwolle machen.
Basotect ist teurer aber einfacher in der Handhabung - könnte auch wie geliefert verwendet werden.
Die Mineralwolle sollte schon mit Stoff überspannt sein.
Für Basotect mit 10cm sind Mase wie zB. 50 x 100cm üblich. 2 nebeneinander würden eine Fläche von 1 x 1m bilden was für Seitenabsorber reichen müsste.

Bei Mineralwolle benutze Rockwool Termarock 50 auch 10cm dick (oder 2 Platten á 5cm übereinander). Die verfügbaren Platten sind 62 x 100cm. Auch hier sollten 2 neben einander platziert werden.
Ähnlich auch für die Decke. Wie Du diese an die Decke befestigst ist Dir überlassen. Wenn Du dabei noch einen Abstand zwischen Absorber und Decke/Wand von 5-10cm vorsiehst erhöht sich die Wirkung des Absorbers zu den tiefern Frequenzen.

Eckabsorber werden aus übereinander gestappelten Dreiecken gemacht.
Dafür empgfehle ich Rockwool Sonorock. Ein Platte in 2 Hälften schneiden so dass 50 x 62 erreicht wird und diese dann diagonal schneiden so dass 2 Dreiecke entstehen.
Die Dreiecke aus einem Paket reichen um einen 2m hohem Eckabsorber zu bauen.

Room EQ Wizard sollte auch auf MACs laufen, allerdings nicht mit Firewire Interfaces.
Ein Messmikro kostet nicht die Welt (50-100€) und ist eine gute Investition.
Es gibt auch Messsoftware für Mac, damit habe ich aber keine Erfahrung.

Hm, vor dem Schrank an der Rückwand würde ich eher Diffusors auf Stative empfehlen - wenn das Konto es noch erlaubt.

LG
 
Cool, das ist schon mal eine super Anleitung :)
Da hab ich ja einiges zu tun in den nächsten Tagen.


Room EQ Wizard sollte auch auf MACs laufen, allerdings nicht mit Firewire Interfaces.

Das ist natürlich blöd.... hab nur ein FW interface. Aber vllt kann ich mir eine USB Variante von nem Kollegen leihen.
Als Messmikro passt das Behringer ECM8000? Oder welches ist zu empfehlen?

Ich bau mir jetzt erst mal die basics, versuch mich dann an den Messungen, dann überlege ich mir das mit den Diffusoren noch mal. :)

Auf jeden Fall nochmal ein dickes Danke!

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/funkyhans2">funkyhans2</a> am 16.07.2010 01:13 Uhr]
 
funkyhans2 schrieb:
Ich bau mir jetzt erst mal die basics, versuch mich dann an den Messungen, dann überlege ich mir das mit den Diffusoren noch mal. :)
das ist der richtige Weg!
smil451c71f7edf7c.gif


LG

PS. das ECM8000 ist gut genug
 
Wenigstens einmal nicht auf dem Holzweg ;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben