
musiccreation
hallo,
spiele akustikgitarre mit eingebautem tonabnehmer und singe dazu über mikro. bin jetzt am überlegen, ob ich mir einen gitarrenverstärker für akustische gitarren zur beschallung anschaffen soll oder ob ich den weg über mischpult und pa-box/monitorbox gehe.
kenne mich in sachen beschallung nicht so aus. was ich sagen kann ist, dass es mir nicht auf lautstärke sondern auf klangqualität ankommt. ich spiele nur in kleinen räumen und hätte am liebsten eine stereobeschallung, damit die eingesetzten [g=108]hall[/g] und choruseffekte besser zur geltung kommen.
folgende aktive pa-box ist mir ins ins auge gefallen:
https://www.thomann.de/de/the_box_ra8.htm
das bild zeigt auf der rückseite der box jeweils 2 line in und 2 line out kanäle (L+R). bedeutet das, dass diese box stereoklang wieder geben kann? oder erreicht man echtes stereo nur durch 2 lautsprecher in der richtigen aufstellung/winkel?
grüße,
chris
spiele akustikgitarre mit eingebautem tonabnehmer und singe dazu über mikro. bin jetzt am überlegen, ob ich mir einen gitarrenverstärker für akustische gitarren zur beschallung anschaffen soll oder ob ich den weg über mischpult und pa-box/monitorbox gehe.
kenne mich in sachen beschallung nicht so aus. was ich sagen kann ist, dass es mir nicht auf lautstärke sondern auf klangqualität ankommt. ich spiele nur in kleinen räumen und hätte am liebsten eine stereobeschallung, damit die eingesetzten [g=108]hall[/g] und choruseffekte besser zur geltung kommen.
folgende aktive pa-box ist mir ins ins auge gefallen:
https://www.thomann.de/de/the_box_ra8.htm
das bild zeigt auf der rückseite der box jeweils 2 line in und 2 line out kanäle (L+R). bedeutet das, dass diese box stereoklang wieder geben kann? oder erreicht man echtes stereo nur durch 2 lautsprecher in der richtigen aufstellung/winkel?
grüße,
chris