Akustik - Gitarre - Welche als Einsteiger??

  • Ersteller Ersteller Grandmaster
  • Erstellt am Erstellt am
G

Grandmaster

Registriert
31.07.07
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
22
Hi Leute,

bin ein Student und habe mich entschlossen [g=422]Gitarre[/g] zu lernen.
Möchte mir demnächst eine akustische zulegen, denke eine Westerngitarre, da der Klang doch besser sein soll als bei einer Konzertgitarre.
Nun wollte ich fragen, ob Ihr mir eine empfehlen könnt bzw wieviel ich ausgeben soll am Anfang?
Wieviel sollte ich denn für eine gescheite Einsteigergitarre ausgeben??

Freue mich auf Antworten.
 
Hallo Grandmaster

Als Einstieg eignet sich eine Nylon besaitete [g=422]Gitarre[/g] eigentlich besser. Deine Fingerkuppen werden es Dir danken ;)

Nein im Ernst, mit Stahlsaiten wirst Du am Anfang ganz schön zu kämpfen haben, bis sich eine Hornhaut gebildet hat.

Anfänger Nylon-Gits kriegst Du für um die 100 Euro - mit Yamaha Gitarren kannst Du kaum was falsch machen.

Wenn´s doch eine Western sein soll fang´erstmal mit ´ner Saitenstärke 010 oder 011 an - die sind nicht ganz so hart.
Zwischen 100 und 200 Euro kriegst Du auch da eine [g=422]Gitarre[/g] die für den Anfang ausreicht. Da gibt´s sehr viele Modelle - Cort hat z.B. Modelle die ok sind in dieser Preisklasse.

Geh´doch einfach mal in einen Musikladen und teste was an.


Gruß Mattes
 
Hallo!

Kennst Du zufällig schon jemanden, der [g=422]Gitarre[/g] spielt? Dann nimm ihn mit in den Musikladen...

Matthias
 
Es gibt unterschiedliche Halsformen und -breiten und es ist als ungeübter nicht so einfach das richtige zu finden, Hände sind halt einfach unterschiedlich.
Ich würde für die erste [g=422]Gitarre[/g] in ein Fachgeschäft gehen und mich da beraten lassen, ggf. einen Gitarrenlehrer mitnehmen.
Beim Preis gibt es keine Richtlinie, das Teil sollte zumindest eine massive Decke haben, für vollen Klang würde ich eine Dreadnought wählen.
Von Cort und Yamaha gibt es seinige preiswerte Modelle ohne überflüssigen Kram (sprich Tonabnehmer, Elektronik, etc...), die recht solide verarbeitet sind schon in der Preisklasse bis 350 Euro.

Sarah: Ansonsten siehe mathew. Ist schon richtig, der Einstieg mit Nylons ist wesentlich leichter und fingerschonend.
 
ging ja aber schnell , danke :)

also kenne paar leute, die ich sowieso mitgenommen hätten, bzw habe ich es vor die tage mal ein fachgeschäft aufzusuchen.

dachte, dass es bevorzugte hersteller gibt in jeweiligen preisklassen, auf die man achten sollte/könnte.
 
ich muss mathew recht geben. es macht erstens aus den gründen, die er genannt hat, sinn und zweitens ist das griffbrett bei einer konzertgitarre, die nylonsaiten hat, sehr viel breiter. das ist deswegen gut, weil es dir das greifen erleichtert.

wenn es unbedingt western sein soll, würde ich neben den marken, diegenannt wurden auch nochmal die ibanez in den raum werfen, obwohl ich mir im moment unsicher bin, ob die auch in deinem budget liegen...
 
Wenn es doch was mit Nylons sein darf werfe ich noch Höfner in die Runde. Die bauen sehr solide Schüler-Instrumente.
 
und, als wenn wir noch nicht genug markennamen hätten: die fender modelle sollen in dem preisbereich sehr gut sein. *auflisteschau* jap, jetzt sind so ziemlich alle gitarren in dem preisbereich empfohlen.


meine meinung ist: man sollte das instrument lernen, was man lernen möchte. eine nylongitarre klingt grundverschieden von einer westerngitarre, dementsprechend spielt man auf ihr anders und sie ist in gewisser weise ein anderes instrument. der einstieg fällt dir dort sicherlich leichter. es ist aber immer auch eine motivationsfrage: habe ich bock, mich erst lange zeit (wie lange dauert eigentlich ein einstieg?) mit einem instrument zu beschäftigen, was mich eigentlich nicht interessiert?
schlussendlich muss es natürlich jeder selbst entscheiden. soll ja schließlich auch leute geben, die sich so für die [g=422]gitarre[/g] allgemein interessieren, dass sie am liebsten auf allen möglichen arten gleichzeitig anfangen wollen (und es unter umständen auch tun). es ist nur oft fatal, ein instrument spielen zu wollen, und dann "um der technik willen" oder weiß der geier erstmal etwas anderes zu machen, und in dieser zeit die lust zu verlieren.
 

Zurück
Oben