Akkustikgitarre, das unbekannte Wesen

  • Ersteller maecky2000
  • Erstellt am
maecky2000

maecky2000

Registriert
23.10.04
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
28
Hallo Leute,
heute eine sehr kurze Frage.

Wie bring ich in Cubase meine Ovation Celebrity dazu auch wie eine Ovation zu klingen?

Ich hoffe Ihr wisst was ich meine!!??
Also, das man die einzelnen Seiten sauber hört und der Anschlag schön weich und....
Halt wie eine Ovation so klingt!

Dank und rockige Weihnachten
Markus
 
wie nimmst du sie denn ab???
 
Hi,

ich steck sie halt direkt in unsern Behringer, ohne Effekt und ohne Alles.
Die hat ja einen eingebauten Tonabnehmer und nen kleinen EQ mit
Treble Mid [g=118]Bass[/g] und Presence.
 
Hmm. Ich sag nur: Mikrofonabnahme!

Sonst wirds nie wirklich amtlich klingen. Hab ich mittlerweile auch gelernt.

Gruss

Mad
 
Genau,

Mikroabnahme heißt das Zauberwort.

Entweder mit einem Großmembran oder du kannst auch 2 Kleinmembraner versuchen, 1 mehr auf den Hals eins mehr auf den Korpus.
Deinen Tonabnehmer kannst du ja zusätzlich mit aufnehmen und bei Bedarf dazu mischen.

Gruß Jack
 
meinen vorrendern muss ich mich anschließen.

allerdings habe ich noch nicht eine gute gitarrenaufnahme mit einem großmemran hinbekommen. also ich rate dir da eher zu kleinmembranern

ein oktava mc12-1 bei tohmann für 119 euro, würde ich da empfehlen, wenn du etwas mehr geld hast, kauf dir das paired machted packet bei www.digitalaudioservice.de die modifzieren dort nochmal den preamp der mics, und nutzen nur selektierte a-ware. das klingt dann nochmal einen schub besser.

aber selbst das von thomann sollte längst genügen.
 
Hi Malek,
probier mal das Rhode NT 2 :)

Gruß Jack
 
Hi Jack,

ja ich habe gehört dass das rode nt2 dafür sehr sehr gut sein soll. ist denke ich ne ausnahme für großmemrbaner... ich würde die oktavas für meine gitarre nem u87 jederzeit vorziehen ;)

die gitarren von steelyard zb sind auch glaube ich mit dem rode afugenommen, das klingt schon amtlich :)
 
Hi,

ich stimme meinen Vorrednern grds. mit der Mikroaufnahme zu, denke jedoch, dass man gerade für den typischen Ovationsound ruhig auch eine Spur Piezo-Pickup-Sound aufnehmen und später mischen sollte.

Der Rest ist dann Mixing (evtl. auch einen leichten [g=52]Chorus[/g] mal probieren).

Gruß
 
Ich nehme Akkustikgitarre mit einem T-Bone SC450 (direkt auf das Schalloch, ca. 20cm Abstand) und einem AKG D3700 (Kapsel direkt an dem Großmembran - wegen Phase - auf den 12. Bund gerichtet) auf. Ja, ich bin mir durchaus bewusst dass das AKG nicht unbedingt das Erste wäre, was einem einfällt. Aber ich bekomme mit der Kombination/Positionierung einen Sound hin, der IMHO besser klingt als alles was ich sonst so probiert habe. Und kann durchaus mit professionellen Aufnahmen mithalten - finde ich. ;-) Gerade die Höhenanhebung des AKG bringt eine schöne Brillanz in den Klang ein.
Leider ist mir entfallen, was für eine Gitarre wir hatten, aber es war keine extrem teuere...
Die erste Datei ist das Signal von beiden Mikros genau in der Mitte, sonst nichts.
Die zweite Datei ist zwei Mal eingespielt, im Panorama verteilt und mit Kompressor, EQ und [g=108]Hall[/g]. Die Spur ist so aus einem fertigen Song exportiert.

PS: Wer das Lied errät bekommt einen Cookie. :-D


 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
6
Aufrufe
579
BonesLazy
BonesLazy
P
Antworten
7
Aufrufe
653
psinnovation
P
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
904
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben