Akkustikballade Caffeine

  • Ersteller Ersteller LaFloyd
  • Erstellt am Erstellt am
LaFloyd

LaFloyd

Registriert
19.06.05
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
21
Hallo, liebe [g=79]Homerecordler[/g]!

Wie gern würde ich mich dazuzählen, doch sind meine Aufnahmemöglichkeiten sehr beschränkt. Die Soundkarte meines Notebooks macht mir etwas Schwierigkeiten, sodass ich den folgenden Song in einer Spur :( aufgenommen habe. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen.
So betitel ich mich lieber als Songwriterin und Sängerin und möchte hier den Text, den Song insgesamt und den Gesang von euch Musikfreunden bewerten lassen. Über jegliches [g=94]Feedback[/g] und viel konstruktive Kritik freue ich mich als Anfängerin sehr.

Caffeine


Falls jemand auch Ideen hat, wie man mit wenigen Mitteln eine bessere Aufnahmequalität erreichen kann, so ist jeder Tipp willkommen. Danke schon mal im Voraus.



Und hier als Entnuschelungshilfe noch der Text:

VERSE 1
I’ve never thought I could be free
to be just me and only me
my parents tought me just to be
nothing special and to behave normally

PRE [g=52]CHORUS[/g]
But I searched for ways to escape
and to free me from the chains
and I counted the days to say goodbye
now this is the last night

[g=52]CHORUS[/g]
Give me caffeine
I will stay awake till the morning breaks
then I’ll be clean
from the shadows of my past
a new day begins

VERSE 2
I early learned to get along alone
to work alone and only on my own
my classmates often asked me why
am I too selfish or too shy?

PRE [g=52]CHORUS[/g]
[g=52]CHORUS[/g]

VERSE 3
and later when I fell in love
I was so high above the sky and all this stuff – but
he didn’t understand my way of life, my dream
I was too crazy too extreme
 
Die Komposition finde ich nett. Die gesangliche Umsetzung ebenfalls, obwohl ich glaube, dass Du die Stimme noch etwas dynamischer einsetzen könntest. Das Potenzial dafür glaube ich auch als Nichtsänger erkennen zu können, soll heißen: Du hast eine schöne Gesangsstimme.

Zum Sound kann man nicht viel sagen, nachdem Du eingeräumt hast, dass Dein Equippment Dich einschränkt.

Was mir nicht gefällt ist der etwas banale Text. Versuch's doch mal auf deutsch!

Schöne Grüße,
Steffen
 
hi,

kannst du mir sagen warum du den mund nicht richtig beim singen aufmachst?;)
warum versuchst du so viel text in so kurzer zeit unterzubringen?;)
warum nuschelst du darüber hinaus?;)

also, die kompostion hat mehr verdient - sowohl die gitarre würde ich neu einspielen als auch mir den text durchgehen wo ich was wegnehmen kann dass nicht an manchen stellen ein genuschel-stotter-wörterverschluck wird. man hat tatsächlich schwierigkeiten trotz mittels text mitzukommen.


aber: du hast eine sehr schöne stimme - die intonation bereitet dir auch keine probleme - also spricht eigentlich nichts dagegen, dass die nummer noch ein homerecording-hit wird.:) - oder gar ins acoustic konzeptalbum :):)
 
Hi du,

Falls jemand auch Ideen hat, wie man mit wenigen Mitteln eine bessere Aufnahmequalität erreichen kann, so ist jeder Tipp willkommen. Danke schon mal im Voraus.

Du könntest mit einem Sequenzer Programm (z.B. Cubase) auf jeden Fall die Gitarre extra aufnehmen und dann dazu singen. Was hast du denn für Equipment benutzt? Welche Soundkarte steckt in deinem Notebook und, ganz wichtig, welche finanziellen Möglichkeiten hast du? Was willst du erreichen?
Es gibt viele Möglichkeiten, aber auch viele Wege.

Gruß

Robert
 
Hi,

soviel kann ich aus dieser (technisch) schlechten Aufnahme heraushören: schöne Ballade, sehr schön gesungen (auf den Text achte ich bei engl. Songs nicht :D). Hier lohnt es sich wirklich, das mit einem besseren Equipment aufzunehmen.

Die letzten Gitarrenakkorde könnte man vielleicht ein bisschen "langsamer" spielen, so daß es halt nach Ende klingt ;).

Geschmackssache: irgendwann im Song hätte ich persönlich noch einen [g=118]Bass[/g] und dezente Drums erwartet.

Grüße
VBA
 
Hi

Gesang und Gitarre kommen gut rüber, allerdings scheint mir das ganze sehr dumpf.

Da dürfte der EQ noch viel bewirken.
 
Schöne Stimme, nette Akordfolgen auf der Gitarre.

Hat fast schon ein leichtes Joplin Feelin, aber da fehlt noch Whisky ;)

PS: Versuchs doch mal in Deutsch, Songwriter/innen haben es leichter, das was sie wirklich sagen wollen in der eigenen Sprache zu kundzutun. Keiner kann einem vorwefen, dass man kein Engländer/Amerikaner/Australier ist :)
 
nützt allerdings auch nicht viel wenn man nuschelt und die hälfte der wörter verschluckt :D


(nein nein so schlimm ist es auch wieder nicht;))
 
gecko63 schrieb:
PS: Versuchs doch mal in Deutsch, Songwriter/innen haben es leichter, das was sie wirklich sagen wollen in der eigenen Sprache zu kundzutun. Keiner kann einem vorwefen, dass man kein Engländer/Amerikaner/Australier ist :)

Hallo,

warum sich nicht weiterbilden, das Englisch verbessern und bessere englische Texte machen? Spätestens, wenn Du soweit bist, dass Du ab und an auf Englisch denkst, kannst Du auch gute englische Texte machen. Hab übrigens auch schon anständige deutsche Texte von nicht-muttersprachlern gehört ...

Es ist ja auch nach wie vor so, dass gute Sprachkenntnisse doch noch in anderen Bereichen als im Songwriting gefragt sind ...

Und lass mich raten: 90 % Deiner Vorbilder bzw. Einflüsse singen auf Englisch, oder? Also warum nicht beim Englischen bleiben?!

In der Muttersprache kann mensch genauer sein, wenn mensch es kann - dass ist aber für Popmusik gar nicht unbedingt notwendig.
 
Also warum nicht beim Englischen bleiben?!
Ich dreh's um: Warum muss man als Deutscher überhaupt erst Englisch wählen? Was ist bäh an unserer Sprache?

Ich höre mir bei jedem Song auch den Text sehr bewusst an. Der darf natürlich gerne Englisch sein, aber leider verleitet das viele Songwriter dazu, sehr, sehr schlechte Texte zu verfassen - inhaltlich wie sprachlich. Also, wenn schon Englisch, dann richtig und gut.

Auf jeden Fall verdienen Deutsche, die deutsch singen, Anerkennung. Denn heutzutage wird ja hier alles gedankenlos nachgeäfft, was amerikanisch ist.

Pfüati,
Steffen
 
@floppy
Friede, alte Diskette :)
Hast ja recht, jeder so wie er mag. Ich steh halt auf deutschsprachige Musik, sei es nun Rammstein, Grönemeyer oder die Ärzte.

Da liegen auch Großteile meiner Vorbilder ;)
 
Erstmal danke für das [g=94]Feedback[/g]. Waren doch recht viele Tipps dabei.
Den Song mit [g=118]Bass[/g] und Drums zu unterlegen hatte ich auch als Idee, doch die ließ sich mit meiner Band nicht verwirklichen, weil es einfach nach nichts klang. Aber wenn sich jemand gerne da dransetzen mag, ich könnte mir vorstellen, dass das was wird.

Zu der Aufnahme: Ich habe mit Samplitude gearbeitet. Beim zweispurigen Aufnehmen, hab ich das Problem, dass die Geschwindigkeiten nicht mehr übereinstimmen. Also hab ich mich an einem langweiligen Nachmittag an eine einfache Demoaufnahme gemacht.

Zu der Sprachdiskussion kann ich nur sagen, dass Deutsch nun auch nicht meine Muttersprache ist, also im Endeffekt den Text auf Englisch zu schreiben eine Geschmackssache und keine moralische Entscheidung war. Ich habe auch einige Texte auf Deutsch, aber irgendwie wirkt das bei mir sofort schlagermäßig...

Vllt finde ich ja Zeit und Raum und Lust den Song nochmal vernünftig aufzunehmen. Dann gibts ne Zugabe :)
 

Zurück
Oben