akk Drums quantisieren

  • Ersteller Ersteller dh-productions
  • Erstellt am Erstellt am
dh-productions

dh-productions

Registriert
08.05.06
Beiträge
126
Reaktionen
0
Punkte
162
hallo,

gibt es eine möglichkeit eingespielte akk. drums nachträglich zu [g=206]quantisieren[/g]?
ich nutze einen PC mit cubase 4.

danke schonmal!
 
sicher.
du muss die drums auf den punkt zusammenschneiden.

aber wenn der drummer schlecht war, dann hilft nix...
vg
dragan
 
gibts es da nicht auch ein [g=8]plugin[/g]?
ich war mal mit meiner band in dem studio wo auch die guano apes aufgenommen haben und da meinte der produzent, dass die immer die drums [g=206]quantisieren[/g] um sie genau auf dem punkt zu haben.. mit irgendnem [g=8]plugin[/g]...
 
Versuchs erstmal ohne. Wenn der Drummer nicht all zu schlecht war, dann wird das am Ende auch nicht auffallen.

EDIT: Da wurde wahrscheinlich der Beat Detective aus Pro Tools verwendet, das ist mehr als nur ein [g=8]Plugin[/g].
 
gibt es für PC denn sowas vergleichbares?
 
dh-productions schrieb:
gibt es für PC denn sowas vergleichbares?

feat-edit1.gif


www.reaper.fm
 
Hej

Du hast doch Cubase? Schon mal mit Slicen im Sampleeditor probiert? Im Zweifelsfall musst du halt die Audiospuren in handliche Files schneiden, die du dann im Sampleeditor slicen kannst. Die Slices kannst du dann natürlich [g=206]quantisieren[/g].

Wenn die Drums als separate Spuren vorliegen, ist das um so besser, da du dann pro Drum [g=206]quantisieren[/g] kannst (also zB die [g=118]Bass[/g] oder [g=149]Snare[/g] separart). Wenn du nur eine stereo Spur hast, wird es dann halt so lala, weil alles andere mitquantisiert wird.

An €dith: hier gab es mal einen Artikel, wie man mit dem Cubase eigenen Editor Samples rext (also slicet, rexen kann nur ReCycle; aber im Grunde passiert da dasselbe) und diese dann in Halion verwendet. Da findest du dann näheres über das wie und wo, nur dass du die Files dann hinterher im Arrangement verwendest statt im Halion. Ahja, hier ist der:

Drum-Loops zerlegen

Gruß
Mike
 
hat jetzt noch jmd ne idee?
 
Sonar hat ein Audio-Quantize-Feature, das auch multitrack-fähig ist.
Ich finde aber schnippeln besser. Es muss ja auch ein bisschen weh tun, wenn man keinen guten Drummer hat...
 
der drummer ist arsch-gut.. aber es geht einfach darum wirklich haar genau auf dem punkt zu sein!
 
hat das bei cubase schonmal einer mit diesen slices gemacht?
 
Das steht so viel ich weiss haarklein im Handbuch.
 
dh-productions schrieb:
der drummer ist arsch-gut.. aber es geht einfach darum wirklich haar genau auf dem punkt zu sein!

Drumcomputer !

PS : wann immer ich mit einem arsch-guten Drummer spielen durfte, hats gereicht...
 
Schonmal was von Mikrotiming gehört? Oft entsteht der Groove dadurch, dass die Band eben NICHT genau am Klick klebt, sondern auf einigen Zählzeiten minimal davor oder dahinter liegt - und genau das machst du mit einer mathematisch gnauen Quantisierung kaputt.

Wenn der Drummer wirklich so gut ist wie du schreibst, dann bastel lieber nicht an den Drumspuren rum und lass es so wie es ist, du ersparst dir jede Menge Ärger.

Übrigens hört man selbst grobe Temposchwankungen nicht, so lange der Song gut ist.
 
ich würde auch nur einzelne schiefe schläge korrigieren! und wichtig: nicht nur auf einer spur schnippeln, sondern wenn dann alle gleichzeitig. sonst bekommst du phasenprobleme!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben