AKG K701 an Focusrite VRM Box - Problem!

  • Ersteller Miguel_da_Wu
  • Erstellt am
Miguel_da_Wu

Miguel_da_Wu

Registriert
12.11.08
Beiträge
1.411
Reaktionen
244
Punkte
2.332
Ich habe heute meinen K701 Kopfhörer bekommen, da ich diesen mal antesten wollte, was der so hermacht.

Normalerweise verwende ich einen Shure SRH840, mit dem ich zwar vollkommen zufrieden bin, nur leider ist dieser ein geschlossener Kopfhörer und jeder kann sich denken das es nach 2-3 Stunden durchgehendem arbeiten, etwas unangenehm unter den Hörern wird.
Darum die entscheideung auf den "offenen" K701.

Lange Rede kurzer Sinn.
Ich habe ja schon mit dem 44 Ohm Shure an der VRM-Box nicht wirklich einen sehr lauten Ausgangspegel, gut sagen wir, es ist bei voll aufgedrehter VRM-Box geradeeinmal normale Lautstärke.
Doch mit dem 62 Ohm K701 gehts gar nicht mehr, das ist nicht mehr normale Lautstärke, das ist mindestens um ein Drittel weniger wie beim Shure, sprich es ist viel zu leise.

Jetzt meine Frage:
Der K701 braucht ja anscheinend ne zeitlang, bis er sich einspielt. Nur trifft das auch auf die Lautstärke zu, sprich wird der noch lauter, oder bleibt der so?
Denn wenn der so beibt, dann ist der morgen wieder weg.

Was ich aber wirklich komisch finde ist, das selbst mein damaliger 250 Ohm DT880 Pro von Beyerdynamic an der VRM-Box etwas lauter war, wie der K701. Das ist ja auch nicht normal. Oder hängt die Lautstärke nicht nur von den Ohm´s ab.

Danke für eure Antworten.
 
Das ist ja witzig! Nein, natürlich nicht Dein Problem.
Aber ich habe auch den shure und den AKG.(702)

Merkwürdig. Bei mir sind beide sehr laut.
Ich dachte auch dass das von den Ohm
abhängig ist?
 
Oder hängt die Lautstärke nicht nur von den Ohm´s ab.
Ne.
Sondern auch vom Wirkungsgrad.

Mach nen Verstärker davor - dann kannste deine Ohrmuscheln grillen, wenn s Dir daran fehlt.
 
Das ist ja witzig! Nein, natürlich nicht Dein Problem.
Aber ich habe auch den shure und den AKG.(702)

Merkwürdig. Bei mir sind beide sehr laut.
Ich dachte auch dass das von den Ohm
abhängig ist?

Naja, wenn ich die beiden Headphones an meinen SPL 2Control ranhänge, dann kann ich auch richtig laut aufdrehen, das Problem ist die Lautstärke auf meinem Laptop mit der VRM-Box.

Es ist ja ein bekanntes Thema, das der USB-Port eine nicht gerade hohe Spannung liefert und somit die USB-Interfaces ein Problem haben, da beim Kopfhörerausgang einen ordentlichen Ausgangspegel zu liefern.
Zumindest hab ich bis heute noch kein einziges getestet, wo ich richtig laut aufdrehen konnte, selbst mit meinen 44 Ohm Kopfhörer. Und ich hab jetzt schon ca. 20 Interfaces durch.

Aber was mich bei dem ganzen eigentlich irritirt ist, das der K701 mit geradeeinmal 20 Ohm mehr, gleich um so viel leiser ist wie der Shure.

Mach nen Verstärker davor - dann kannste deine Ohrmuscheln grillen, wenn s Dir daran fehlt.

Nene, ich hab ja die Combi Laptop-VRM-Box gewählt um richtig mobil zu sein und überall Musik zu machen, wo ich will, da bin ich mit einem Verstärker zu sehr eingeschränkt.
Und ich hab ja mit dem 2Control einen ordentlichen Verstärker, bei dem ich den K701 auch richtig laut drehen kann, aber eben nicht an der VRM-Box.


Schlussendlich kann ich wohl zusammenfassend sagen, das die VRM-Box einfach zu wenig Pegel liefert und ich sehen muss, dass ich einen Kopfhörer verwende, der in der 40 Ohm Gegend daheim ist.
Also schade für den K701, wäre glaub ich ein ganz guter.
 
der in der 40 Ohm Gegend daheim ist.
Das muss nicht funktionieren.
Leistung ist ein Produkt aus Strom und Spannung. Wenn die Spannung niedrig ist, dann muss für gleiche Leistung mehr Strom fliessen. Allerdings kann die Schaltung ausm USB-Port so viel Strom grad auch nicht ziehen, da ist zur Spannung dazu der Strom ein begrenzender Faktor..
Mehr als 2,5 Watt wären ohnehin nicht drin - wenn das Interface keinen Strom bräuchte. Da das aber der Fall ist, dürfte für den Kopfhörer nicht mehr allzuviel abfallen und in den meisten Fällen gerade mal für solche mickrigen MP3-Player-Stöpsel ausreichend sein....
;)
Nene, ich hab ja die Combi Laptop-VRM-Box gewählt
Damit hast Du halt auch die andere Seite der Medaille gewählt. :D
 
ultrasone sind sehr effizient, klingen aber ganz anders.
 
hast du die vrm box denn auf -6db oder 0db stehen?
 

Ähnliche Themen

karumba
Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S
JuergenDrogies
  • Artikel
2
Antworten
32
Aufrufe
66K
Joesi
Joesi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben