akg 4000

rin

rin

Registriert
04.07.08
Beiträge
136
Reaktionen
20
Punkte
228
hi ihr, wollte nur mal fragen ob jemand erfahrungen mit dem akg 4000 hat. ich könnte es günstig von jemanden abkaufen und wollte mich einfach mal drüber informieren.
danke im vorraus
 
Was meinst du genau?

C 4000 B Mikro
HPA 4000 Kofhörervertärker
 
Was ist günstig?

Ich würde keinesfalls gebraucht für das Ding mehr als 200 Eus ausgeben, ich finde es nicht soooo doll, auch wenn es heftig rauscharm ist.

Klingt eher "steril" oder "charakterlos", "nicht wirklich rund", etwas "dünn"...musst du aber selber mal vorab austesten, ob dir das gefällt.

Wofür möchtest du das Ding haben? Stimme oder Instrumentenabnahme?
Für Blasinstrumente ist das ganz gut...
 
um stimmen aufzunehmen. er will 250 € dafür haben, aber ich bin noch nicht zum testen gekommen. den preis finde ich auch nicht unbedingt schlimm, aber gerade bei stimmen ist ein eher "dünner" Sound nicht erwünscht, meiner meinung nach. kennst du ein besseres mic das in der preisklasse um 400-500 liegt und gut für vocals geeignet ist?
 
Wenn du zum Testen kommst, solltest du das auf jeden Fall tun.

250 halte ich auch noch für in Ordnung. Ich glaube, das liegt neu bei auch bei gut 400 oder sowas....

Ich persönlich würd in deiner angesetzten PReisklasse auch mal das AKG c214 in Betracht ziehen. Klingt meiner Meinung nach sehr gut, ist eine kleinere Variante des AKG c414, was gewissermassen Studiostandard ist. Der kleineren Variante fehlen allerdings die umschaltbaren Richtcharakterisktiken, aber das kannst du beim Gesang vernachlässigen.

Klingt leicht anders als das 414, aber durchaus mehr als brauchbar.

Also, wie gesagt, du solltest beide Mikro nebeneinander testen und dann entscheiden.
 
Wenn Dir AKG ansonsten zusagt, teste mal das C214 an, ein sehr ausgewogenes und feines Mikro für Vocals und derzeit für um die 400€ zu haben, wenn Du also nur die Nieren- Charakterisk brauchst, dann legt das sicherlich noch ein paar Schippen gegenüber dem C4000 drauf. Wobei ich Dir auch jede Menge Leute nennen kann, die das C4000 aufgrund der guten Verarbeitung, des unspektakulären aber sauberen Klanges und der 3 Richtcharkaterisika vor allem als Allrounder gut finden. Kuck mal hier http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=7
 
Unspektakulär.....das ist das richtige Wort für das 4000er genau, ha!!

Ich persönlich bin auch schon Fan vom 214er.

Deshalb...die beste Lösing wäre echt genau diese beiden Modelle zu vergleichen...

Richtcharkteristiken hin und her, Umschaltbarens spielt hier für Gesang, eher ne untergeordnete Rolle, denke ich.
 
das c214 hatte ich au´ch schon im kopf, war aber nicht sicher. mein derzeitiges mic ist das studio projects [g=332]b1[/g], ich bin für seinen preis ziemlich zufrieden damit, aber man möchte sich ja auch weiterentwickeln. ich habe nur "angst" das das 214 mit meinem preamp (studio projects vtb1) keine deutliche steigerung bringt
 
Meinst du nicht, dass du von einem 400 Euro Mikro weit mehr erwarten kannst, also von einem 99 Euro Ding?

Bestell dir beim Thomann doch mal n 214 und teste das bei dir aus, wenn´s dir nicht gefällt hau´s wieder weg, bzw rede mal mit deinem Dealer vor Ort.

Ich denke, du wirst vom 4000er etwas enttäuschter sein, also könnte ich mir vorstellen.
 
rin schrieb:
... , aber gerade bei stimmen ist ein eher "dünner" Sound nicht erwünscht, meiner meinung nach.

Was ist denn bitte ein "dünner Sound"?
Beschreibe das doch bitte mal.
Ich hätte gerne gewusst, wovon Du hier überhaupt sprichst.
 
natürlich kann man mehr davon erwarten, dachte nur das der preamp das eigentliche können vom 214 etwas einschränkt, aber ich werde es einfach ausprobieren so wie du gesagt hast.
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Was verstehst Du unter einer "deutlichen Steigerung"?
Was genau soll denn besser werden?
 
rin schrieb:
... , dachte nur dass der preamp das eigentliche können vom 214 etwas einschränkt,...
Worin würde denn nach Deinem Verständnis eine solche "Einschränkung" bestehen?
 
alles zusammen, der klang, die klarheit, der druck usw
 
Mensch, nun mach dich nicht verrückt...

Glaub mal 400 Eus für´n Mikro sind eigentlich ´n Witz.

Letztendlich sind diese ganzen Komponenten zusätzlich auch sehr abhängig von deinem persönlichen Geschmack, sowie insbesondere auch von deinem Know How in der Nachbearbeitung, vergiss das nicht.

Also...auf auf, deine eigenen Erfahrungen machen, eventuell auch mal auf die Fresse fallen (denn das gehört unbedingt dazu) und dann Entscheidungen treffen, fertig ab.

Ein Forum ist dafür der denkbar ungünstigste Platz.
 
rin schrieb:
alles zusammen, der klang, die klarheit, der druck usw

Der Unterschied zwischen Deinem [g=332]B1[/g] und einem [g=116]Mikrofon[/g],
was 20.000€ kostet, ist nicht so stark, dass Dir da überhaupt
irgendwas auffallen würde.
Die "Offenbarung" wirst Du da nicht erleben.

Wenn Du bei Deinem [g=332]B1[/g] mal 10 cm weiter weg gehst,
hast Du schon viel mehr klangliche Veränderung als
mit einem anderen Mikro.
 
Reg dich nicht schon wieder auf....;-)
 
Wenn Du bei Deinem [g=332]B1[/g] mal 10 cm weiter weg gehst, hast Du schon viel mehr klangliche Veränderung als mit einem anderen Mikro.
Vielleicht sind 10 cm näher die Lösung für den Threadersteller. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben