Akai Sampler Frage!

  • Ersteller Ersteller VintageFan
  • Erstellt am Erstellt am
V

VintageFan

Registriert
21.05.12
Beiträge
37
Reaktionen
2
Punkte
53
Hallo!
Beschäftige mich grad mit nem Akai Sampler 2800i und raff das Teil nicht ganz!
Also Sample aufnehmen, schneiden & co klappt! Aber wie bekommt man das Sample in nen Patch?? Geht sowas überhaupt mit nen Hardware-Sampler? Oder kann man das Sample nur spielen wenn das teil im "Edit-Sample" Modus ist?
Und wie oder wo speichert man?
Gibt ja auch keine Anleitung für das Ding, nur für den 3000er...
Weiss das jemand? Sitz jetzt schon 2 Stunden wie son Blöder vor dem Teil!

gruss
 
Du musst dir quasi ein Program zusammenstellen in welchem festgelegt wird welches Sample welchen Tastaturbereich bespielt.
 
Ja! So dacht ich mir das auch, aber gibt da keine Option für...!?
Also ich nehm ein Sample auf (C3), dann schneid ich das und weiter bin ich auch noch nicht gekommen!
Also lässt sich spielen im Edit-Modus, aber man kanns nicht in ein Program irgendwie laden...hab da mittlerweile schon alle Optionen durch! Oder Software fehlerhaft? Ist OS 1.5 drauf..
 
Wenn ich dass richtig sehe gibt es den "Single Mode"...

Dass ist ein einzelnes Programm welches sich als Testprogramm meldet.
Das musst du einsteigen.
 
ja, das steht da immer! Ok, werds später nochmal versuchen! tja...schon nachteilig wenn man sonst immer nur Kontakt benutzt, ist ja dagegen wirklich easy zu bedienen! :D
 
Das einzelne Sample muss innerhalb einer Keygroup zugewiesen werden. Eine Keygroup ergibt dann ein Programm, dem MIDI-Kanal usw. zugewiesen werden.
Typische dreiteiliges Bedienmenü eines HW-Samplers.
Nagel mich jetzt aber nicht auf die Begrifflichkeiten fest... Ist locker 15 Jahre, daß ich den 2800i hatte... :D
Anleitungen hab ich vor gar nicht so langer Zeit leider mal entsorgt...

Gespeichert wird auf Floppy Disk oder per SCSI.

Die Anleitung für den 3000er kannst du dafür genauso gut verwenden. Es geht dir ja vor allem ums Bedienkonzept. Das ist bei allen gleich.
 
ok...komm langsam voran!
 
kann man mit den Dingern eigentlich das OS 2.0 von SCSI booten? Weil die Floppy scheint da auch schon einen weg zu haben! Frage wäre dann nur wie bekommt man das OS auf ein anderes Medium als die Diskette? Weiss das zufällig jemand?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben