Jo, das Problem dabei ist, daß man die nur wirklich vergleichen kann, wenn man sie denn zu Hause am Rechner hat. Mal im Laden ein bisschen auf den Pads rumtrommeln bringt nix, da man ja nicht weiß, was hinten raus kommt.
Daß du die Pads sehr gut findest zeigt zum Beispiel, daß du die von M-Audio und Korg nicht kennst. Glaub mir, mit beiden anderen ist's leichter auchmal mit einem Finger zu spielen und bei den Korg kann man sogar treffen wo man will.
Von der Ausstattung her finde ich das MPD nach wie vor am besten. Die 8 Endlospoties, die ja qualitativ echt gut sind (nur eben leider von der Software im MPD nicht richtig genutzt werden ... das macht mich jedesmal auf's neue traurig, wenn ich daran denke), 6 gute Fader, und die Möglichkeit per A,B,C,D mal 4 Bänke fix durchzuswitchen waren eigentlich genau das, was ich gesucht hatte.
Wirklich zu schade, daß die Pads sowie Poties nahezu nutzlos sind ... konnte Drums im Endeffekt besser aufm uralten Billig-Keyboard einkloppen, und die Poties sind wegen Parametersprüngen nicht intuitiv benutzbar.
