
ajburk
- Registriert
- 29.08.05
- Beiträge
- 743
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 826
Einige werden sich vielleicht noch an meinen Thread damals vor ein paar Monaten erinnern. Ich hatte frisch meinen SM Pro Audio PR8MKII gekriegt und wunderte mich, dass das [g=15]XLR[/g] an der vorderseite nicht so einfach wieder rausging. Mit kräftigem Ziehen und seitlichem Ruckeln klappte es dann doch und ich war ordentlich am rein-und rausstecken
Nunja, bis ich das Ding heute wieder ausgepackt habe und mir aufgefallen ist, dass vorne etwas fehlt!! Hab mir darauf nochmal ein anderes [g=15]XLR[/g] ausgeliehen, damit gings ohne Probleme. Habe dann nochmal das alte (zugegeben billige) Kabel in einen anderen Eingang LEICHT reingesteckt, auch da war danach am PR8 was ab.
Und zwar ein Abdeckscheibchen in der Mitte der Steckdose, das aber auch wirklich billig daran festgeklebt ist (bzw war
).
Meine Frage - was soll ich machen? Habe ich da Garantieansprüche? Wie schlimm ist das Ganze überhaupt? ändert sich was an der Abschirmung, kommen vielleicht Störsignale hinzu?
Manmanman. Nur weil man die billigeren Kabel mal nicht bei Thomann, sondern bei nem örtlichen eBayhändler gekauft hat ( die 3 Stifte im Stecker sind etwas dicker und anscheinend auch etwas verbogen, was darauf schließen lässt, dass sie in einem unregulären Verhältnis zueinander stehen) :nonono:

Nunja, bis ich das Ding heute wieder ausgepackt habe und mir aufgefallen ist, dass vorne etwas fehlt!! Hab mir darauf nochmal ein anderes [g=15]XLR[/g] ausgeliehen, damit gings ohne Probleme. Habe dann nochmal das alte (zugegeben billige) Kabel in einen anderen Eingang LEICHT reingesteckt, auch da war danach am PR8 was ab.
Und zwar ein Abdeckscheibchen in der Mitte der Steckdose, das aber auch wirklich billig daran festgeklebt ist (bzw war
Meine Frage - was soll ich machen? Habe ich da Garantieansprüche? Wie schlimm ist das Ganze überhaupt? ändert sich was an der Abschirmung, kommen vielleicht Störsignale hinzu?
Manmanman. Nur weil man die billigeren Kabel mal nicht bei Thomann, sondern bei nem örtlichen eBayhändler gekauft hat ( die 3 Stifte im Stecker sind etwas dicker und anscheinend auch etwas verbogen, was darauf schließen lässt, dass sie in einem unregulären Verhältnis zueinander stehen) :nonono:


