
wiegand-synthpop
hi leutz,
bin von cubase sx3 wegen dem besseren workflow auf studio one umgestiegen.
ich habe nur ein ärgerliches problem, was ich einfach nicht in den griff bekomme.
hardware ist CME UF70 masterkey, windows 7 64bit und tc electronic konnekt 8 über firewire.
wenn ich nun, egal welches VST plugin instrument einspiele habe ich im editor (F2) immer eine leichte verzögerung vor dem eigentlichen takt. heisst, der notenbalken fängt nicht bei z.b. takt 3 an, sondern kurz vorher. klar, bei cubase traf ich auch nie exakt die 3 , aber die abweichung ist nicht so immens wie bei studio one. wenn ich nun nämlich quantisiere, verschieben sich immer die noten falsch oder zumindest eine oder zwei liegen auf der falschen zählzeit.
weiß jemand, warum das so ist? gibt es eine einstellung bei studio one, um das in den griff zu bekommen? bei cubase habe ich nie probleme gehabt! habe schon mit den blockgrößen sampleraten 256 auf 512 rumexperimentiert, oder der samplegenauigkeit ... es wird und wird nicht besser.
im handbuch finde ich auch nix
ich will einfach nicht zurück zu cubase, aber so bekomme ich keinen song zustande weil ich immer beim einspielen scheitere....!!!!
danke für eure hilfe
wiegand
bin von cubase sx3 wegen dem besseren workflow auf studio one umgestiegen.
ich habe nur ein ärgerliches problem, was ich einfach nicht in den griff bekomme.
hardware ist CME UF70 masterkey, windows 7 64bit und tc electronic konnekt 8 über firewire.
wenn ich nun, egal welches VST plugin instrument einspiele habe ich im editor (F2) immer eine leichte verzögerung vor dem eigentlichen takt. heisst, der notenbalken fängt nicht bei z.b. takt 3 an, sondern kurz vorher. klar, bei cubase traf ich auch nie exakt die 3 , aber die abweichung ist nicht so immens wie bei studio one. wenn ich nun nämlich quantisiere, verschieben sich immer die noten falsch oder zumindest eine oder zwei liegen auf der falschen zählzeit.
weiß jemand, warum das so ist? gibt es eine einstellung bei studio one, um das in den griff zu bekommen? bei cubase habe ich nie probleme gehabt! habe schon mit den blockgrößen sampleraten 256 auf 512 rumexperimentiert, oder der samplegenauigkeit ... es wird und wird nicht besser.
im handbuch finde ich auch nix
ich will einfach nicht zurück zu cubase, aber so bekomme ich keinen song zustande weil ich immer beim einspielen scheitere....!!!!
danke für eure hilfe
wiegand