Hallo!
AES/EBU sind eigentlich Abkürzungen für American (oder Audio) Engineer S... (oder so ähnlich) und European Broadcasting Union.
Du hast aber recht: meistens werden so die digitale Audioschnittstellen genannt, die hauptsächlich an Profigeräten vorkommen. Die verbindung geht über spezielle symmetrische XLR Kabel (ähnlich Mikrokabel) und ermöglichen so relativ weite Strecken. Das Signal, das übertragen wird, ist im Grunde dasselbe wie das aus dem Consumerbereich stammende SPDIF. Das heißt es wird auch hier ein digitales Stereosignal mit bis zu 24 bit übertragen.
Die ADAT Schnittstelle ist hingegen optisch und überträgt 8 Kanäle digital.